Benutzer Diskussion:MBq
![]() |
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken |
Babel – Benutzerinformationen | ||
---|---|---|
| ||
Benutzer nach Sprache |
Ausrufer – 44. Woche
Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Administratoren können das Recht „passiver Sichter” (autoreview) jetzt erteilen und entziehen (Bug 31441, rev:100327, live mit rev:100635).
- (Bugfix) Auf den WMF-Servern wurde ein CronJob installiert, der das neue Checkuser-Wartungsscript „purgeOldData.php” laufen lässt. Dieses sorgt dafür, dass Einträge aus den Checkuser-Tabellen, die älter als 3 Monate sind, gelöscht werden. Normalerweise (und weiterhin) erfolgt die Löschung vollautomatisch bei jeder 100. Bearbeitung im Wiki. Bei sehr kleinen Wikis mit wenigen Bearbeitungen pro Monat war dies nicht gewährleistet. Die deutschsprachige Wikipedia war von dem Problem sowieso nicht betroffen (rev:99187, live mit rev:100488, CronJon installiert heute)
- (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
- Benutzersperren haben keine Auswirkungen mehr, wenn ein Benutzer eine Seite liest (rev:99323, live mit rev:100655).
- (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen (live mit rev:101126):
- Do not include old-style from links in nav links on categories. They can intefere with contradicting pageuntil links which breaks navigation in categories (Bug 31549, rev:99332)
- Falls die XMP-Daten eines Bildes eine Orientierungsangabe enthält, wird diese ignoriert bzw. EXIF erhält den Vorzug (rev:99632, Bug 31637).
- Ein Fehler beim Einfügen von Überschriften mit der erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste im IE 7/8 wurde behoben (rev:100398, Bug 31847).
- Ein Fehler mit sortierbaren-einklappbaren Tabellen wurde behoben (rev:100701, Bug 31514).
- Tabellenzeilen am Ende einer sortierbaren Tabelle, die durch Ausrufezeichen als Überschrift ausgezeichnet sind, werden wie bisher nicht sortiert, sondern bleiben am Ende stehen (rev:98669, Bug 31060).
- Ein Fehler bei der Bearbeitung der Beobachtungsliste im Listenformat (raw) wurde behoben, wenn diese Spezialseiten enthielt (Bug 31674, rev:99914)
- Ein Transwiki-Import von einem Wiki, welches über zwei Präfixe erreicht wird, ist nun wieder möglich (betrifft die deutschsprachige Wikipedia nicht; Bug 28277, rev:101010)
- (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia ist eine neue Version der MoodBar live gegangen. Neue Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Stimmung beim Bearbeiten von Artikeln durch Klick auf Smilys kundzutun und auch einen kurzen Kommentar abzugeben. Dies kann live auf dem experimentellen en:Special:FeedbackDashboard angeschaut werden. Siehe auch den Blogbeitrag und das Mailinglisten-Posting.
- (Bugfix) Folgende Korrektur ist live gegangen:
- In gesichteten Artikelversionen werden auch für nicht angemeldete Leser wieder die Thumbnails angezeigt (Bug 31962, rev:10211, live mit rev:101227)
- (Schwesterprojekte) Das folgende Wiki wurde neu eingerichtet: Wikipedia auf Nord-Sotho: Sesotho sa Leboa [3] (Wikilink funktioniert bisher noch nicht, wird bestimmt später behoben) (Bug 30882)
– GiftBot 01:32, 31. Okt. 2011 (CET)
Slimis Training Denkanstoss
Sehr geehrter Herr bitte fragen Sie Herr Prof. Dr. Bös selber ob er ein Honorar bekommt übrigens die zwei Studien der Uni Karlsruhe waren auch kostenlos wiso weil es doch noch Mediziner gibt die gewissen sachen auf den grund gehen wollen, aber ich geb Ihnen sonst bei den meisten gerne recht würde mann sie bezahlen würden sie jeden stuss als gut bezeichnen wenn sie etwas daran verdienen. freundliche grüsse j.winiger
Wartungsbausteinwettbewerb August 2011: Gratulation!
MBq,
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2011 den neunten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Christian2003, Benutzer:Polarlys und CV) erreicht. Dein Team hat 26 Artikel verbessert. Herzlichen Glückwunsch! Singsangsung Frage ruhig, ich beiße nicht!
|
Da du als offenbar überaus größerer Optimist bereits die Sperre aufgehoben hast, die Idee, es T.N. vielleicht nochmals nachdrücklicher zu erklären, wie das hier so läuft? ca$e 21:22, 21. Okt. 2011 (CEST)
- Mautpreller hat sich in den Vorgang schon eingearbeitet, wie ich sehe. Wenn es nützt, kann ich gerne auch ein Auge drauf haben. --MBq Disk 09:06, 22. Okt. 2011 (CEST)
Sinnvoll?
Hallo MBq, meinst Du das ist wirklich recht sinnvoll? Gruß, -- Hans Koberger 15:47, 22. Okt. 2011 (CEST)
- Du meinst den Versuch, Jerry von seinem Tun abzuhalten? Ich habe allerdings schon Sinnvolleres gemacht :-) Gruss, --MBq Disk 17:14, 22. Okt. 2011 (CEST)
Just for Info...
Sperrprüfungsgesuch. Beste Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:08, 24. Okt. 2011 (CEST)
VVN edit please
hallo, ich hätte beim VVN bisschen was zu tun, geht aber wegen der sperrung nicht. zumindest den weblink mit Jan Foitzik sollte man schon mal präzisieren, nämlich so:
- Martin Bronzit (Hrsg.), Hermann Weber (Hrsg.), Jan Foitzik: SBZ-Handbuch: Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München, 1993, ISBN 978-3486552621
grüße, Maximilian 16:32, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Habe die Sperre versuchsweise aufgehoben. --MBq Disk 16:41, 28. Okt. 2011 (CEST)
kannst sie wieder schließen, den einen edit habe ich gerade gemacht. mehr kommt dann demnächst auf zuspruch. danke, Maximilian 16:46, 28. Okt. 2011 (CEST)
- Solange die Edits OK sind, kann die Seite offenbleiben --MBq Disk 17:01, 28. Okt. 2011 (CEST)
bisher alles ruhig. und ich konnte den artikel schön anfüttern. bin aber damit fertig, und Rita2008 hat brav korrigiert. Maximilian 23:56, 29. Okt. 2011 (CEST)
Einladung: Herbstwettbewerb 2011
Hallo MBq, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:47, 31. Okt. 2011 (CET)
Reicht nicht eine Halbsperrung? Ich würde gerne "meine Seite" weiter bearbeiten! -- Dr. Knauff 17:55, 1. Nov. 2011 (CET)
- OK --MBq Disk 18:04, 1. Nov. 2011 (CET)
- Danke -- Dr. Knauff 18:17, 1. Nov. 2011 (CET)
VM zu Holiday
Sorry, aber ich habe zunächst den Erledigungsvermerk entfernt, da ich es für konfliktklärend hielte, wenn a) sämtliche substantielle Teile der VM administrativ bewertet würden, b) bisherige Adminvoten mitberücksichtigt würden, c) Benutzer, die im VM-Verlauf mehrfach eklatant gegen das Seitenintro verstoßen haben, ermahnt oder sanktioniert würden. Ich hoffe auf dein Verständnis. Gerne kann die VM auch einfach ein weiterer Admin erneut auf "erledigt" setzen - ich würde dann aber die noch offenen Punkte im Falle eines erneuten Regelverstößes natürlich erneut zur Mitbearbeitung vorlegen. Beste Grüße, ca$e 18:20, 1. Nov. 2011 (CET) Ad c: Probleme mit dem Verstehen des Seitenintros und mit dem Hinterherprovozieren hinter meinen Edits her sind bei beiden Benutzern übrigens kein Einzelfall. Siehe zu WWSS1 nur - herausgegriffen, weil es mir gerade einfällt: [4], [5], [6], [7], [8]. Bwags absurde bis absurdeste Wortmeldungen auf Meta-Flächen hinter mir her sind sowieso Legion. ca$e 21:38, 1. Nov. 2011 (CET)
- Hallo. Da du den VM-Antrag als geschlossen bewertet hast, würde ich darum bitten, das "erl.", um die Sache ins Archiv zu bewegen. Holiday 20:15, 1. Nov. 2011 (CET)
Zu "Leopold Gratz"
Bitte, könnten meine Korrekturen/Ergänzungen vom 15.Okt. nicht auf Objektivität und Regelkonformität überprüft werden? Es kann nicht sein, dass allein aufgrund von einseitigem „Spucken“ auf mich als ANONYMUS („Troll, Lobhudelei, Parteisschreiberling“, „EditWar“-Verursacher) eine Sperre gerechtfertigt sein soll? Ich weise deshalb hier die gmachten Anschuldigungen bzw. Vorhaltungen zurück, insbesondere, dass ich ein "Parteischreiberling" sei. Gerne würde ich als ANONYMUS, auch anlässlich des bevorstehenden Geburtstages von Leopold Gratz, zusätzliche objektive und relevante Fakten hinzufügen sowie einige Positiv- bzw. Gegendarstellungen zu bisherigen, einseitig negativen und sogar unrichtigen Darstellungen, geben.
Danke für die Mühe, sich meiner Bitte, auf Überprüfung der haltlosen "EditWar"-Anschuldigung sowie meines Ansuchens auf Aufhebung der Sperre, anzunehmen! Hier daher - zur Überprüfung auch der Objektivität meiner Darstellung - der vollständige (!) Wortlaut in GROSSBUCHSTABEN, wie ich den "Leopold Gratz"-Text gerne korrigieren würde:
- Zeile 5:
IM JAHR 1963 WURDE LEOPOLD GRATZ ZENTRALSEKRETÄR DER SPÖ
- Zeile 10:
Die unter Felix Slavik begonnenen Projekte Entlastungsgerinne (URSPRÜNGLICH NUR ALS HOCHWASSERSCHUTZ GEPLANT, WURDE SIE UNTER GRATZ ZUR KREATION DONAUINSEL UMGESTALTET) und UNO-City (WIEN WURDE, GEGEN ANDERE BEWERBER, MIT GRATZ ALS CHEFVERHANDLER IN NEW YORK, DURCHGESETZT), wurden weitergebaut UND SPÄTER ERÖFFNET. 1974 WURDE DAS ERHOLUNGSGEBIET KURPARK OBERLAA ERRICHTET.
1979 holte Gratz den ehemaligen Fernsehdirektor Helmut Zilk als Kulturstadtrat in den WIENER Stadtsenat SOWIE 1983 MICHAEL HÄUPL ÜBER EIN RESTMANDAT IN DEN WIENER GEMEINDERAT und baute damit seinen NÄCHSTEN UND ÜBERNÄCHSTEN Nachfolger auf.
- Zeile 18:
LEOPOLD GRATZ GAB JEDOCH DANACH STETS AN, IN GUTEM GEWISSEN, AUCH WEGEN DER UNSCHULDSVERMUTUNG, GEHANDELT ZU HABEN. Er war, damals Außenminister, als Entlastungszeuge aufgetreten und hatte mithilfe von Nicolae Ceaușescus Geheimpolizei Securitate gefälschte Dokumente als Unschuldsbeweise beschafft[1]. Nach dem Rücktritt 1989 zog er sich fast völlig aus der Öffentlichkeit zurück. ER BLIEB JEDOCH AUF WUNSCH DER UNO NOCH FÜR EINIGE ZEIT IN SEINER BISHERIGEN FUNKTION ALS PRÄSIDENT DER INTERNATIONAL CONFERENCE ON KAMPUCHEA (ICK). 2005 TRAT GRATZ AUS DEM BUND SOZIALDEMOKRATISCHER AKADEMIKER (BSA) AUS, NACHDEM DIESER IN EINEM HISTORIKERBERICHT DIE „BRAUNEN FLECKEN“ DIESER ORGANISATION AUFGEARBEITET HATTE. GRATZ WAR ZÖGLING IN EINER NATIONALSOZIALISTISCHEN ELITE-BILDUNGSANSTALT (NAPOLA) GEWESEN, WAR IM BERICHT ABER SELBST NICHT BELASTET WORDEN. DENNOCH GAB ER ALS AUSTRITTSGRUND AN, DER BERICHT SEI EINSEITIG GEWESEN. BIS ZU SEINEM ABLEBEN, GRATZ STARB AN DEN FOLGEN EINES HERZINFARKTS, WAR ER ALS PRÄSIDIUMSMITGLIED DER SPÖ WIEN, EHRENVORSITZENDER DER SPÖ KÄRTNEN, UND EHRENVORSITZENDER DER SPÖ[2], AKTIV.
- Zeile 22:
Gratz, der eher intellektuell wirkte, vielen in seiner Partei geistig überlegen war und im politischen Diskurs kaum jemals laut wurde, wurde IN SEINEN FRÜHEN SPITZENPOLITIKERJAHREN ein Hang zum Alkohol nachgesagt, was durch öffentliche Auftritte und seine Aufenthalte in Entziehungsanstalten, DIE ER SELBST STETS BESTRITT, Nahrung erhielt – und ihm den Namen Whiskey-Poldi eintrug. Manche Karikaturisten zeichneten ihn deshalb mit dem Sektglas in der Hand, eine Parallele zum gern mit einem Weinglas gezeichneten Staatsvertragsverhandler „Poldi Figl“. IN SPÄTEREN JAHREN WURDE ER ZUM ANTI-ALKOHOLIKER.
- Zeile 24 (Änderung von „Ruhestand und Tod“ in „AUSZEICHNUNGEN UND EHRUNGEN“, Inhalt wie folgt):
LEOPOLD GRATZ WAR TRÄGER ZAHLREICHER AUSZEICHNUNGEN.
1979 WURDE LEOPOLD GRATZ MIT DEM GROßEN GOLDENEN EHRENZEICHEN MIT DEM STERN DES LANDES WIEN AUSGEZEICHNET.
1979 WURDE LEOPOLD GRATZ EINER DER HÖCHSTEN ORDEN DES VATIKANS, DEM SILVESTERORDEN (HÖCHSTE KLASSE), FÜR VERDIENSTE UM DIE RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE, VERLIEHEN.
1995 wurde Leopold Gratz zum Ehrenbürger der Bundeshauptstadt Wien ernannt.
AM 16. MÄRZ 2006 WURDE LEOPOLD GRATZ, NACH OFFIZIELLEN TRAUERSITZUNGEN IM FESTSAAL DES WIENER RATHAUSES UND IM HISTORISCHEN SITZUNGSSAAL DES PARLAMENTS, in einem Ehrengrab nächst der Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof (2. Tor, Gruppe 14C, Grab Nr. 54B) feierlich beigesetzt.
AM 18. JUNI 2010 WURDE VON BÜRGERMEISTER DR. MICHAEL HÄUPL DER "LEOPOLD-GRATZ-PLATZ" ERÖFFNET[3], EINE NEU BEGRÜNTE VERKEHRSINSEL NEBEN DEM PARLAMENT (1. BEZIRK), DER DER EINMÜNDUNG DER REICHSRATSSTRAßE NÄCHSTGELEGENE TEIL DES WIENER SCHMERLINGPLATZES, ZWISCHEN PARLAMENT UND JUSTIZPALAST). AN LEOPOLD GRATZ WIRD DADURCH UNMITTELBAR NEBEN SEINER WIRKUNGSSTÄTTE ALS NATIONALRATSPRÄSIDENT UND UNWEIT DES WIENER RATHAUSES ERINNERT.
- ↑ Lucona-Skandal. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.)
- ↑ [1], ABGERUFEN AM 12. SEPTEMBER 2011.
- ↑ [2], ABGERUFEN AM 12. SEPTEMBER 2011.
(nicht signierter Beitrag von 80.109.35.189 (Diskussion) --MBq Disk 07:20, 2. Nov. 2011 (CET))
- Lieber Anonymus, Du bist ja schon etwas länger dabei und kennst Dich bei uns aus. Deine Edits im Artikel Leopold Gratz wurden mehrfach gemeldet [9] [10] [11], weil sie vermutlich Deinen persönlichen Standpunkt wiederspiegeln, oder es jedenfalls nicht klar ist, woher die neuen Aussagen stammen. Das trifft auch für Deinen Vorschlag hier zu. Bitte versuche, jede Änderung mit reputablen Quellen zu belegen, speziell für den behaupteten Alkoholismus bzw. Anti-Alkoholismus muss es einfach Presseberichte oder Angaben aus gedruckten Biographien geben. Ebenso zu den Ordensverleihungen. Die Informationen, wo die Trauerfeiern stattgefunden haben und an welchem genauen Tag der Platz nach ihm benannt wurde, könnten zu unwesentlich sein, um in dem Artikel aufgenommen zu werden. Ich verlinke Deinen Vorschlag auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruss, --MBq Disk 09:39, 2. Nov. 2011 (CET)