Zum Inhalt springen

William Kingdon Clifford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2005 um 11:30 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

William Kingdon Clifford (* 4. Mai 1845 in Exeter, Devon, England; † 3. März 1879 auf Madeira, Portugal) war ein britischer Philosoph und Mathematiker.

Clifford entwickelte die Theorie der Biquaternionen, eine Verallgemeinerung von Hamiltons Quaternionen.

Clifford studierte am King's College, London, und am Trinity College, Cambridge. 1871 wurde er Professor am University College London. Drei Jahre später wurde er Fellow of the Royal Society.

Siehe auch: Clifford-Algebra