Maroons
Erscheinungsbild
Die Maroons (englisch, Ausgesetzte; spanische Bezeichnung: Cimarrón) sind Nachfahren geflohener schwarzafrikanischer Sklaven in Westindien und Guyana.
Maroons auf Jamaika
- Anfang des 18. Jahrhunderts - Vereinigung verschiedener Maroon-Gruppen und Verhandlung mit den Briten
- 1739 - Friedensvertrag: Freiheit der Maroons gegen Auslieferung entlaufener Sklaven
- 1760 - Aufstand der Coromantee
- 1795 - ein weiterer Aufstand
Heute existieren noch etwa 7.000 Maroons in Jamaika
Maroons in Kolumbien
Im Dorf Palenque de San Basilio bei Cartagena leben noch heute Maroons mit einer bantu-spanischen Kreolsprache, dem Palenquero.
Maroons in Brasilien
Bosnegers in Suriname
Die geflohenen Sklaven Surinames leben, anders als auf Jamaika, Seite an Seite mit den indigenen Einwohnern des Landes. Sie bilden im Landesinneren verschiedene Gemeinschaften und sind stammesmäßig organisiert.