Zum Inhalt springen

Grünling (Pilz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2004 um 12:26 Uhr durch W.J.Pilsak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grünling
Systematik
Unterklasse: [[]] ()
Ordnung: [[]] ()
Familie: [[]] ()
Unterfamilie:
Gattung: [[]] ()
Art: Grünling(T. flavovirens)

Der zu den Ritterlingen gehörende Grünling (Tricholoma flavvovirens) war ein oft gesammelter Speisepilz der auch auf den Märkten angeboten wurde. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einer französischen Studie über diesen Pilz zeigen jedoch, das der Grünling unbeding aus der Liste der Speisepilze gestrichen werden sollte (Wissensstand: 2002). Der Pilz hatt schon bei mehreren Personen eine Muskelschwäche (Rhabdomyolyse) ausgelöst, die in einigen Fällen tödlich endete.

Allerdings soll der im Grünling enthaltene Giftstoff nicht bei jedem Menschen wirken. Man kennt diesen Wirkstoff zwar noch nicht, vermutet aber, daß es sich um bestimmte Pigmente handelt. Diese treten offenbar bei manchen Menschen in Wechselwirkung mit anderen Stoffen und verursachen so die mitunter gefährlichen Krankheitserscheinungen.

Der Grünling fällt unter das Artenschutzgesetz.

Beschreibung

  • Hut: Zwischen 5 und 15 cm breit, lebhaft gelb mit olivbraunen eingewachsenen Schuppen
  • Lamellen: Zitronengelb bis schwefelgelb
  • Sporen: Weiß
  • Stiel: Bis 10 cm lang, gelb
  • Vorkommen: Bevorzugt auf Sandböden und unter Kiefern