Zum Inhalt springen

The Times

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2005 um 22:01 Uhr durch Ischtiraki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Times ist eine nationale Tageszeitung in Großbritannien.

Außerhalb von Großbritannien wird sie manchmal als The London Times oder The Times of London bezeichnet, um sie von vielen anderen Zeitungen mit dem Namen Times zu unterscheiden.

The Times wurde von John Walter im Jahr 1785 als The Daily Universal Register gegründet. Sie änderte ihren Titel am 1. Januar 1788 in The Times. John Walter war auch der erste Herausgeber der Zeitung. 1814 wurde die Times erstmals und als erste Zeitung der Welt mit einer dampfbetriebenen Schnellpresse der Deutschen Friedrich Koenig und Andreas Bauer gedruckt, was einen Meilenstein in der Geschichte der Drucktechnik darstellte und die Herstellung von 1100 Exemplaren pro Stunde erlaubte. Damit wurde gleichzeitig auch die Ära der Massenblätter eingeläutet.

Sie gehört seit 1981 der News Corporation von Rupert Murdoch. In jüngster Zeit tendiert sie dazu, dessen konservative politische Ansichten zu reflektieren.

Im Juli 2004 betrug die Auflage der Times ca. 650.000 Exemplare.

Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint The Times vom 6. November 2004 an im kompakten Tabloid-Format. Dies wird mit einer dadurch erreichbaren Auflagensteigerung begründet und spiegelt einen aktuellen Trend wider.

Herausgeber

Prominente Redakteure und Korrespondenten