Liste der Baudenkmale in Bad Saarow
Erscheinungsbild
In der Liste der Baudenkmale in Bad Saarow sind alle denkmalgeschützten Bauten der brandenburgischen Gemeinde Bad Saarow und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009.
Denkmale
Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild | |
---|---|---|---|---|
1 | Bad Saarow |
Denkmal der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), auf dem Waldfriedhof | ||
2 | Bad Saarow Alte Eichen 24 |
Scheune | ||
3 | Bad Saarow Alte Eichen 33 |
Gutsanlage Eibenhof mit Herrenhaus und Parkanlage, Kutscherwohnhaus mit Remise, Kleintierstall, Pferdestall, Eiskeller und Toranlage | ||
4 | Bad Saarow Bahnhofsplatz |
Bahnhofsanlage mit Empfangsgebäude, Kolonnaden, Seitenflügeln, Vorplatz und Apotheke | Der Bahnhof ist von Ernst Kopp erbaut worden. | ![]() |
5 | Bad Saarow Bahnhofsplatz 10 |
Wohn- und Geschäftshaus „Bahnsches Haus“ | ![]() | |
6 | Bad Saarow Friedrich-Engels-Damm 107 |
Sommerhaus von Johannes R. Becher | ||
7 | Bad Saarow Lindenstraße 8 |
„Demeterhaus“ mit Pergolen | ||
8 | Bad Saarow Moorstraße 1 |
Künstlerhaus (Thorak-Haus) | ||
9 | Bad Saarow Moorstraße 3 |
Künstlerhaus (Scharwenka-Haus) | In dem Haus lebte Xaver Scharwenka. | ![]() |
10 | Bad Saarow Regattastraße 1 |
Wohnhaus | ||
11 | Bad Saarow Seestraße |
Johannes-R.-Becher-Denkmal | ![]() | |
12 | Bad Saarow Seestraße 29 |
Landhaus mit straßenseitiger Einfriedung, Pergola und Gartenpavillon | ![]() | |
13 | Bad Saarow Silberberger Straße 7 |
Landhaus mit Gartenanlage | ||
14 | Bad Saarow Uferstraße 12a, 13 |
Villa Parolo mit straßenseitiger Grundstückseinfriedung | ||
15 | Pieskow Dorfstraße 13 |
Dorfkirche Pieskow mit Altaraufsatz von Daniel Schutz | ![]() | |
16 | Pieskow Hermann-Duncker-Straße 1 |
Villenanlage „Klein Sanssouci“, bestehend aus schlossähnlichem Hauptgebäude, Nebengebäude mit Verbindungsgang und parkartigem Villengarten mit straßenseitiger Einfriedung | ||
17 | Pieskow Ulmenstraße 9 |
Villa Putti mit Nebengebäude | Das Haus wird heute privat genutzt, es können Ferienwohnungen gemietet werden. Die Maxim-Gorki-Gedenkstätte ist seit 1997 nicht mehr in diesem Haus. Das Haus wurde von dem Bankier Landsberg 1920 erbaut. Es wurde benannt nach dem Spitznamen seiner Tochter. | ![]() |
18 | Pieskow Ulmenstraße 15 |
Moorbad mit Hauptweg | ![]() | |
19 | Pieskow Ulmenstraße 17, 17a |
Postgebäude mit Wohnhaus für Beamte, Stallgebäude, Wagenschuppen, straßenseitiger Grundstückseinfriedung und Hofpflasterung | ![]() | |
20 | Neu Golm | Chausseestraße, Dorfkirche und historische Grabsteine auf dem Kirchhof | ![]() | |
21 | Peterdorf
Am Fuchsbau 12 |
Bunkeranlage “Fuchsbau” |
Weblinks
Commons: Cultural heritage monuments in Bad Saarow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oder-Spree (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum