Van Bo Le-Mentzel
Le Van Bo ist ein deutscher Architekt mit vietnamesischen Wurzeln. Er wurde bekannt durch die Entwicklung der Hartz4-Möbel, Designermöbel zum Selbstaufwand mit geringm Kostenaufwand.
Le Van Bo betätigte sich als Rapper und Graffiti-Künstler in Berlin. Er studierte Architektur in Berlin. 2010 absolvierte der junge Architekt Le Van Bo einen Tischler-Wochenendkurs an der Berliner Volkshochschule. Diese handwerkliche Erfahrung inspirierte ihn dazu, selbst eine Möbelkollektion zu entwerfen. Sein erster Entwurf war der sogenannte "24 Euro Chair", für desen Gestaltung sich Le Van Bo an den Arbeiten der Bauhaus- und De-Stijl-Designer Marcel Breuer, Mies van der Rohe, Gerrit Rietveld und Erich Dieckmann orientierte.
Hartz-IV Möbel
Le Van Bo entwicklete eine Kollektion die mittlerweile aus einem Stuhl, Sessel, Schlafsofa, Regal und Tisch besteht. 2010 stelle Le van Bo im Rahmen des Internationalen Design-Festivals (DMY) in Berlin seine 21 Quadratmeter großen Hartz-IV-Wohnung vor.[1]
Hintergrund
Unter dem Motto "Konstruieren statt Konsumieren" will Van Bo Menschen mit wenig Geld, aber stilbewußtsein dazu motivieren, selbst Hand anzulegen. Le Van Bo lebte eine Zeit lang selbst von staatlicher Untersztützung und experimentierte in dieser zeit mit selbstgebauten Möbeln. Der Architekt verschickt siene Baupläne auf Anfrage und bitte darum zurück zu meldne, wie das Projekt lief.