Zum Inhalt springen

Liste der olympischen Medaillengewinner aus Belarus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2011 um 08:55 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ko:올림픽 벨라루스 선수단). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

BLR

Das Nationale Olympische Komitee der Republik Belarus wurde 1991 gegründet und 1993 vom Internationalen Olympischen Komitee aufgenommen.

Bilanz

Bislang konnten 79 Sportler aus Weißrussland 70 olympische Medaille erringen (10 Gold, 22 Silber, 38 Bronze).


Weißrussland bei den
Olympischen Sommerspielen
Weißrussland bei den
Olympischen Winterspielen
Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang Jahr Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt Rang
1996 1 6 8 15 37 1994 0 2 0 2 15
2000 3 3 11 17 23 1998 0 0 2 2 20
2004 2 6 7 15 26 2002 0 0 1 1 23
2008 4 4 9 17 16 2006 0 1 0 1 21
Gesamt 10 19 35 64   Gesamt 0 3 3 6  
Gesamtbilanz
Gold Gold Silber Silber Bronze Bronze Gesamt
Ges.
S+W
10 22 38 70

Medaillengewinner

A

B

  • Igor Basinski – Schießen (0-2-1)
    Atlanta 1996: Silber, Freie Pistole, Männer
    Sydney 2000: Silber, Freie Pistole, Männer
    Sydney 2000: Bronze, Luftpistole, Männer
  • Julia Baskina – Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
    Sydney 2000: Silber, Einzel, Frauen
  • Hanna Baziuschka – Gewichtheben (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Klasse bis 63 kg, Frauen
  • Tatjana Belan – Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
    Sydney 2000: Silber, Gruppe, Frauen
  • Julia Bitschyk – Rudern (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Zweier ohne Steuerfrau, Frauen

D

  • Dmitri Daschtschinski – Ski Freestyle (0-0-1)
    Nagano 1998: Bronze, 20 km, Männer
  • Tamara Dawidenko – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen
  • Dmitri Debelka – Ringen (0-0-1)
    Sydney 2000: Bronze, Griechisch-Römisch Superschwergewicht (bis 130 kg), Männer
  • Pawel Dowgal – Moderner Fünfkampf (0-0-1)
    Sydney 2000: Bronze, Einzel, Männer
  • Uladsimir Dubrouschtschyk – Leichtathletik (0-1-0)
    Atlanta 1996: Silber, Diskuswerfen, Männer

E

G

H

  • Natalja Helach – Rudern (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Zweier ohne Steuerfrau, Frauen

I

  • Irina Iljenkowa – Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
    Sydney 2000: Silber, Gruppe, Frauen

J

  • Iryna Jattschanka – Leichtathletik (0-0-2)
    Sydney 2000: Bronze, Diskuswerfen, Frauen
    Athen 2004: Bronze, Diskuswerfen, Frauen

K

  • Janina Karoltschyk – Leichtathletik (1-0-0)
    Sydney 2000: Gold, Kugelstoßen, Frauen
  • Wassil Kapzjuch – Leichtathletik (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Diskuswerfen, Männer
  • Jekaterina Karsten – Rudern (2-1-0)
    Atlanta 1996: Gold, Einer, Frauen
    Sydney 2000: Gold, Einer, Frauen
    Athen 2004: Silber, Einer, Frauen

L

  • Anatoli Larjukow – Judo (0-0-1)
    Sydney 2000: Bronze, Leichtgewicht (-73 kg), Männer
  • Maria Lasuk – Rhythmische Sportgymnastik (0-1-0)
    Sydney 2000: Silber, Gruppe, Frauen
  • Sergej Lawrenow – Gewichtheben (0-0-1)
    Sydney 2000: Bronze, Leichtgewicht (- 79 kg), Männer
  • Natalja Lawrinenko – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen

M

  • Wadzim Machneu – Kanu (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, 500 m Zweier-Kajak, Männer
  • Wjatschewslaw Makaranka – Ringen (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, Griechisch-Römisch Klasse bis 84 kg, Männer
  • Sergej Martinow – Schießen (0-0-2)
    Sydney 2000: Bronze, Kleinkaliber liegend, Männer
    Athen 2004: Bronze, Kleinkaliber liegend, Männer
  • Alexei Medwedew – Ringen (0-1-0)
    Atlanta 1996: Silber, Freistil Superschwergewicht (über 130 kg), Männer
  • Jelena Mikulitsch – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen

N

O

P

R

  • Andrej Rybakow – Gewichtheben (0-1-0)
    Athen 2004: Silber, Leichtschwergewicht (- 85 kg), Männer

S

  • Natallja Sasanowitsch – Leichtathletik (0-0-2)
    Atlanta 1996: Bronze, Siebenkampf, Frauen
    Sydney 2000: Bronze, Siebenkampf, Frauen
  • Igor Schelesowski – Eisschnelllaufen (0-1-0)
    Lillehammer 1994: Silber, 1000 m, Männer
  • Witali Schtscherbo – Turnen (0-0-4)
    Atlanta 1996: Bronze, Mehrkampf Einzel, Männer
    Atlanta 1996: Bronze, Reck, Männer
    Atlanta 1996: Bronze, Barren, Männer
    Atlanta 1996: Bronze, Pferdsprung, Männer
  • Walentina Skrabatun – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen
  • Marina Snak – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen
  • Natalja Stasjuk – Rudern (0-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Achter, Frauen
  • Wiktor Sujew – Boxen (0-1-0)
    Athen 2004: Silber, Schwergewicht (- 91 kg), Männer
  • Elina Swerawa – Leichtathletik (1-0-1)
    Atlanta 1996: Bronze, Diskuswerfen, Frauen
    Sydney 2000: Gold, Diskuswerfen, Frauen

T

W

Z

  • Iwan Zichan – Leichtathletik (0-1-0)
    Athen 2004: Silber, Hammerwerfen, Männer
  • Natalja Zylinskaja – Radsport (0-0-1)
    Athen 2004: Bronze, 500 m-Zeitfahren, Frauen

Siehe auch

Vorlage:Link GA Vorlage:Link GA