Hypophyse
Erscheinungsbild
Die Hypophyse, auf deutsch Hirnanhangdrüse ist eine Hormondrüse. Sie liegt in Höhe der Nase mitten im Kopf. Sie sitzt auf einem Knochenteil der Schädelbasis, der Türkensattel (med.: Sella turcica) genannt wird.
Man unterscheidet den Hypophysenvorderlappen und den Hypophysenhinterlappen. Die Sekretion der Vorderlappenhormone wird durch Releasing- und Inhibiting-Hormone des Hypothalamus gesteuert. Die Hypophysenhinterlappenhormone stammen eigentlich aus dem Hypothalamus und werden erst in der Hypophyse freigesetzt.
Hormone die im Hypophysenvorderlappen produziert werden:
- Somatotropin = (STH),
- Corticotropin- (ACTH)
- Thyreotropin = ThyreoideaStimulierendes Hormon = (TSH),
- Lipotropin
- follikelstimulierendes Hormon (FSH),
- luteinisierendes Hormon = (LH)
- Prolaktin (PRL)
Hormone die im Hypophysenhinterlappen produziert werden:
- Oxytocin
- ADH = Adiuretin = Antidiuretisches Hormone = Vasopressin
Krankheiten der Hypophyse:
- Mangelkrankheiten:
- Jeder Hormonproduzierende Anteil der Hypophyse kann einzeln oder kombiniert ausfallen.
- Ist die gesamte Hypophyse ausgefallen spricht man vom Panhypopituarismus.
- Hormonüberschuss
- Jeder hormonproduzierende Anteil der Hypophyse kann einen gutartigen Tumor bilden und zuviel Hormon produzieren.
- Man spricht von einem Hypophysenadenom.