Zum Inhalt springen

Tag der Galicischen Literatur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2011 um 20:47 Uhr durch Paradanta (Diskussion | Beiträge) (Liste der geehrten Autoren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Tag der Galicischen Literatur (Día das Letras Galegas, Día de las Letras Gallegas) ist ein weltlicher Feiertag in Galicien. Die Real Academia Galega führte ihn 1963 ein zur Feier der galizischen Sprache und Literatur. Seit 1991 ist der 17. Mai öffentlicher Feiertag in ganz Galizien. Die erste Feier 1963 erinnerte die Veröffentlichung der Cantares Galegos 100 Jahre zuvor; deren Verfasserin Rosalía de Castro (1837–1885) war eine der wichtigsten Dichterinnen in der Geschichte Galiciens geworden.

Seitdem ist jeder Tag der Galicischen Literatur einem anderen Autor der galicischen Sprache gewidmet, der nicht mehr lebt. Er wird auch in den Ländern gefeiert, in die viele Galicier im 19. und 20. Jahrhundert auswanderten – allen voran in Argentinien, Cuba, Brasilien und Uruguay.[1]

Liste der geehrten Autoren

Einzelnachweise

  1. Forschungszentrum Spanien am Institut für Romanistik der Universität Regensburg: Spanische Film- und Kulturwoche 2010