Zum Inhalt springen

Bundesschatzbrief

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2005 um 18:15 Uhr durch Arneb (Diskussion | Beiträge) (revert Vandale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bundesschatzbriefe sind festverzinsliche Wertpapiere des Bundes, welche nicht in den Börsenhandel gegeben werden. Die Zinssätze der Papiere steigen über die Laufzeit von Jahr zu Jahr an. Über den Gesamtzeitraum liegt die Rendite im Jahr 2004 bei gut 3 Prozent pro Jahr.

Unterscheidung

Es gibt zwei Typen von Bundesschatzbriefen.

Typ A

Die Laufzeit beträgt 6 Jahre. Die Zinsen werden am Ende jedes Laufzeitjahres ausgezahlt und sind in diesem Jahr steuerpflichtig.

Typ B

Die Laufzeit beträgt 7 Jahre. Die Zinsen werden erst am Laufzeitende zusammen mit der Rückzahlung des Nennwertes (Anlagebetrages) ausgezahlt. Damit ist der Gesamtbetrag der Zinsen bei Fälligkeit steuerpflichtig.

Vorzeitige Rückgabe

Unter bestimmten Voraussetzungen (Mindesthaltezeit: ein Jahr, maximal 5.000 € im Monat) ist eine vorzeitige Rückgabe von Bundesschatzbriefen möglich. Bundesschatzbriefe haben kein Kursrisiko.