Wikipedia:Verschiebewünsche
Erscheinungsbild
Herzlich willkommen bei den Verschiebewünschen
Hier kann man als unangemeldeter sowie neuer Benutzer die Verschiebung eines Artikels, aber auch einer anderen beliebigen Seite wünschen. Dann wird das Lemma gemäß den Lizenzbestimmungen umbenannt. Jeder Benutzer, der seit 4 Tagen registriert ist, kann selbst Seiten verschieben. ![]() Allgemeine Hinweise:
Hinweis für Verschieber:
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
2011-10-26 – Creo Parametric → Pro/ENGINEER
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- die vorherige Verschiebung von Pro/E nach Creo Parametric ist fälschlicherweise vorgenommen worden. Es handelt sich um 2 verschiedene Produkte, nicht Nachfolgeversionen desselben Produkts. Siehe auch Artikel "Creo" -- BettieGie 21:44, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Da sagt diese Seite aber was anderes.--Nothere 22:59, 26. Okt. 2011 (CEST)
2011-10-26 – Hunds-Rose → Hundsrose
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Anscheinend haben Biologen eine spezielle Vorliebe für Bindestriche, die jedoch nicht unbedingt dudenkonform sind bzw. die man unter normalen Bedingungen als Deppenbindestrich bezeichnen würde. Und da die Wiki-Richtlinien im Zweifel dem Duden Vorrang gewähren, wäre ich hier doch sehr für eine Änderung. Beleg siehe hier im Duden; andere seriöse Wörterbücher handhaben es ebenso.
Leider überfordert mich das im Moment technisch wie auch zeitlich, so eine Verschiebung selber hinzukriegen. Vielleicht ist jemand so nett und erbarmt sich darüber?
Ach so, ja, das Lemma "Hundsrose" gibt's derzeit schon, und zwar als Redirect auf Hunds-Rose. Nach obigem Beleg wäre das ja aber wohl die verkehrte Richtung zum "Redirecten".
Danke und Gruß, -- Anna 22:06, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Der Artikel wurde vor vier Jahren in die andere Richtugn verschoben, mit Verweis auf die Schreibweise deutscher Pflanzennamen. Siehe auch hier--Nothere
- Nachtrag: dort steht auch Um Orthographie-Konflikte zwischen Fach- und Gemeinsprache zu minimieren (insbesondere wegen des fachspezifischen Gebrauchs von Bindestrichen), soll für diejenigen Artnamen, die im Wörterverzeichnis des Duden aufgeführt sind, die dort angegebene Schreibweise verwendet werden. Daher verschoben.--Nothere 22:53, 26. Okt. 2011 (CEST)
- Danke für die prompte Reaktion! Genau den Satz meinte ich - dass im Zweifelsfall die Duden-Schreibweise nach Wiki-Richtlinien Vorrang hat.
- Leider meinte Nutzer Muscari, diese Verschiebung kommentarlos und begründungslos rückgängig machen zu müssen. Daher erlaube ich mir mal, den "Erledigt"-Baustein hier wieder rauszunehmen. :(
- Was machen wir, damit das jetzt kein dämlicher Editwar um einen Bindestrich wird? Gruß --Anna 00:07, 28. Okt. 2011 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nichts, die Bindestriche sind bei biologischen Themen erwünscht und üblich. Siehe auch Vogel-Kirsche. Es ist nicht die Frage dieser Seite, wie das Lemma richtig lauten soll. Dafür gibt es WP:Portale und zum Artikel gehörende Diskussionsseiten. alofok Ich mag Kekse! 13:57, 28. Okt. 2011 (CEST)
2011-10-27 – Turki ibn Abd al-Aziz Al Saud → Turki ibn Abd al-Aziz
- Alter Titel:
- Neuer Titel:
- Begründung:
- Ich bin gerade dabei die Artikel zu den Mitgliedern des Königshauses von Saudi-Arabien mal ein bißchen aufzuräumen und auf eine einheitliche Schreibweise zu bringen. Der Name Turki ibn Abd al-Aziz Al Saud ist zwar der korrekte volle Name des betreffenden Prinzen und entspricht auch der in der DE-Wikipedia derzeit gängigen Schreibweise, jedoch wird das Al Saud bei den Anderen Mitgliedern der Königsfamilie (insbesondere bei allen Königen) im Lemma weggelassen. Daher bitte ich darum das der Artikel auf Turki ibn Abd al-Aziz verschoben wird. Leider existiert der Artikel schon als Weiterleitung auf Ersteren. Daher weiß ich nicht wie ich die Verschiebung machen soll. Danke! -- Intimidator 00:07, 27. Okt. 2011 (CEST)