Zum Inhalt springen

Schildwall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2005 um 17:27 Uhr durch 85.72.31.137 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Schildwall war eine Formation des frühen Mittelalters. Die erste Soldatenreihe knieht sich hin, die zweite steht, dabei überlappen sich die Schilder. Der Schildwall wurde vor allem von den Wikingern (Skaldborg), aber auch bei den Sachsen eingesetzt, wie zum Beispiel bei der Schlacht von Hastings, eingesetzt.