Felix Lützkendorf
Felix Lützkendorf (* 2. Februar 1906 in Leipzig; † 19. November 1990 in München) war ein deutscher Drehbuchautor. Er hat die deutsche Filmgeschichte der fünfziger und sechziger Jahre mitgeprägt. Er war bereits in den dreißiger Jahren aktiv.
Er schrieb unter anderem, nach einer Idee des Autors Robert Pilchowski, das Drehbuch für einen der ersten BRD-Homosexuellen-Filme überhaupt. Anders als Du und ich - § 175 lautete der Titel des Films, der 1957 in die Kinos kam (in Österreich: Das dritte Geschlecht). Unter der Regie von Veit Harlan stehend, löste er trotz nicht gerade besonders fortschrittlicher Darstellung Skandale und Anfeindungen v.a. gegen den Regisseur aus. Viele Arbeiten Lützkendorfs (oft in Zusammenarbeit mit anderen Autoren entstanden) mündeten in Filmen, bei denen Varlan Regie führte.
Weitere Filme, für die Lützkendorf Drehbücher, Buchvorlagen und Skripte lieferte, sind u.a. Verwehte Spuren (1938), Legion Condor (1939, unvollendet), GPU (Terror GPU, 1941/42), Feuerwerk (1954), Madeleine Tel. 13 62 11 (1958), Ich kann nicht laenger schweigen (The Tragedy of Silence 1961/62), Der Teppich des Grauens (Terrore en la noche, Il terrore di notte, 1962).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lützkendorf, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1906 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 19. November 1990 |
STERBEORT | München |