Zum Inhalt springen

Großsteingrab Schortewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2011 um 15:34 Uhr durch 31.16.120.23 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Großsteingrab Schortewitz (auch „Heidenberg“ genannt) ist eine jungsteinzeitliche Grabanlage in der Stadt Zörbig, Ortschaft Schortewitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.

Beschreibung

Die Megalithanlage gehört entweder zum Typ der Ganggräber oder der Großdolmen.[1] Es besteht aus zehn Wand- und zwei Decksteinen, seine Länge beträgt 6,80 m. An der Südseite befindet sich ein Zugang zur Grabkammer. Diese war einst mit Porphyr-Platten gepflastert. 1912 wurde das Grab erstmals untersucht. Dabei wurden Reste von elf Skeletten, Perlen, durchbohrte Hunde- und Wolfszähne, mehrere Feuersteinmesser und Keramik-Kannen der Walternienburg-Bernburger Kultur gefunden. Ursprünglich gab es in der Nähe des Großsteingrabes noch einen Grabhügel der Salzmünder Gruppe und ein Rampenkistengrab. Letzteres befindet sich heute rekonstruiert im Schlosshof von Köthen.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Jürgen Beier: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire zwischen Ostsee und Thüringer Wald. Beier und Beran, Wilkau-Haßlau 1991, S. 66 (Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas 1, ZDB-ID 916540-x), (Zugleich: Halle, Univ., Habil.-Schr., 1991: Die megalithischen, submegalithischen und pseudomegalithischen Bauten sowie die Menhire in den fünf neuen ostdeutschen Bundesländern (ehemals DDR)).
  • Britta Schulze-Thulin: Großsteingräber und Menhire. Sachsen-Anhalt • Thüringen • Sachsen. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 2007, ISBN 978-3-89812-428-7, S. 66.

Einzelnachweise

  1. Beier, S. 66
  2. Schulze-Thulin, S. 66

Koordinaten: 51° 39′ 11,7″ N, 12° 1′ 34,6″ O