Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sargoth

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2011 um 05:43 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Benutzer Diskussion:Sargoth/Archiv/2011 archiviert - letzte Bearbeitung: Sargoth (26.10.2011 21:00:33)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sargoth in Abschnitt Max Morsches
Bild von ja:User:Kasuga 日本語版ウィキペディア利用者ページ
Bild von ja:User:Kasuga 日本語版ウィキペディア利用者ページ
Archiv

Zur Archivübersicht

Vielen Dank für Deine Hilfe

Beim Artikel Kinderarmut!

Präsentkorb

Benutzer_Diskussion:Roland1952#Bilder_zum_SA-Gef.ängnis

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. −Sargoth 21:40, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sargoth, kannst du noch mal i.o.g. Diskussionspunkt nachlesen? Danke --Roland1952DiskBew. 18:07, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Korrekt, das hat jetzt wohl eröffnet. −Sargoth 21:40, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Strafe muss sein ;-)

Zur Strafe dafür, dass du dich heimlich und unbemerkt auf eine schlaue Art und Weise aus WP:AWU ausgetragen hast, darfst du nun noch Capaci34, der dort ebenfalls fehlt, dort eintragen (statt 100-mal zu schreiben: „Ich soll mich nicht aus WP:AWU austragen“). Bitte für diese Strafarbeit einmal den Text

=== [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Capaci34|Capaci34]][[Benutzer:Capaci34|& nbsp;]] ===

(ohne das Leerzeichen zwischen & und nbsp) unten auf der Seite Wikipedia:Adminwiederwahl/Capaci34 ergänzen, analog zu dieser Seite als Beispiel. Dann sei dir auch alles angestellte Übel verziehen. ;-) Viele Grüße --Geitost 18:48, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Als Zugabe könnte dann auch noch der Satz

{{Info}} Dieser Administrator ist gleichzeitig auch gewählter [[Wikipedia:Schiedsgericht#Zeitleiste|Schiedsrichter]] seit dem 1. Juni 2011.

darunter so wie bei den anderen SGlern auch. --Geitost 21:11, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Jawohl, hundert mal Vorschau geklickt und dann erst gespeichert. −Sargoth 00:59, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hehe, hat ja gut geklappt trotz Vorschau. ;-) Kleiner Tipp: Vielleicht zukünftig nur noch 99-mal Vorschau und einmal stattdessen NachschauTM in der einbindenden Seite, sobald irgendein "include" in Sichtweite ist, da die Vorschau bei so'm Krempel normal wenig weiterhilft. ;-) … Ich hoffe, Nürnberg war interessant. --Geitost 19:10, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nachschau? Hab ich schon wieder was falsch gemacht :-o Nürnberg war großartig, es ist weiterhin die Hauptstadt der Bewegung, wenn auch der freien Wissens. Sogar die Podiumsdiskussion, üblicherweise ein Ort des Kicherns und Gackerns oder gepflegten Dösens, war unterhaltsam. Und wir hatten einen Diddl-Club zum Entspannen, wunderbar. Ich bin jetzt auf dem neuesten - naja zweitneuesten - Stand, was die WMF so plant, weiß, dass wir dem protestantischen Arbeitsethos der großen weißen Männer huldigen und Glück und Glanz verachten, konnte nochmal mein Interesse für eine Open-Access-Plattform loswerden, habe erste Einblicke in den Editorensurvey erhalten (da kommt noch einiges nach), Arbeitsklima und Autorenschwund war ein gemütliches Beisammensein 40 AGF-trunkener Leute verschiedener Benutzergruppen, ja und dass die VM kein Platz zum Flirten ist, das weiß nicht jeder. Achja, und die armen Admins, gleich in 2 Vorträgen konnte ich sie beim gemeinsamen Leiden beobachten. Und die Regiowikis: in D leider oft Tourismus-Marketing, dienen sie in F tatsächlich der kommunalen / sozialen Vernetzung. −Sargoth 19:22, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nu hab ich aber viel in Kürze dazugelernt. :-) Klingt jedenfalls interessant, gute Werbung hier; du solltest den näXten Kurierartikel dazu schreiben. ;-) Von Nürnberg als Hauptstadt hab ich noch nix gehört bislang, da iss wohl was an mir vorbeigelaufen … ;-) (Iss aber auch nicht grad sehr nah von hier aus, wechselt der Ort auch?) Das mit dem Arbeitsklima und Autorenschwund wär wohl was für mich gewesen, muss ich mir doch mal überlegen beim näXten Mal. Ich muss mir wohl mal die WP-Seiten dazu näher durchlesen nach dem Appetithappen. :-) Bei der Umfrage sind ja wohl leider noch keine Ergebnisse zu bekommen, wie's aussieht. Wie auch immer man da nun eigentlich teilnehmen konnte … wohl gar nicht anscheinend. Na ja. Geitost 20:07, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die Einschränkung galt nur für ENwiki. Bei Dewiki wurden alle Autor_innen eingeladen, auch IPs. Die Einblendung kam nach der ersten Bearbeitung. Nur diejenigen, die die Centralnotice per CSS ausblenden wie ich, haben nichts mitbekommen. −Sargoth 20:16, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, ja, irgendwas war da mal, hatte das nicht so genau verfolgt … dann hast du wohl auch nicht teilgenommen? Na, bin aber gespannt auf die Ergebnisse, wenn ich sie denn mitbekomme.
Da oben auf deiner Disk. will wohl jemand was von dir erbeuten und hat sich dabei ein wenig deplatziert. ;-) --Geitost 20:54, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

User:A.Martin-Winter/Breitenbach (Band)

Hi Sargoth
Ich habe da mal ne Frage: Kann ich den Artikel, den ich in meinem BNR erstellt habe (z.B. User:A.Martin-Winter/Breitenbach (Band) auf die richtige Artikelseite (z.B. Breitenbach (Band)) verschieben?

Na ja der Artikel muss etwas überarbeitet werden.

Über eine Antwort dieser Frage würde ich mich freuen.

Liebe Grüße

A.Martin Stabsstelle Kommunikation AM 22:14, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Moin, ich muss dir leider sagen, dass der Artikel so gelöscht werden würde. Da steht ja praktisch nichts drin :) Und die Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik für Bands müssen auch erfüllt werden. Du kannst ihn ja erst einmal ausbauen und dann in Indiepedia veröffentlichen. −Sargoth 22:39, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ah! ich muss ihn sowieso noch einiges hinzufügen. Ich vermute ich bin warscheinlich in ca. 15 Tagen damit fertig.
Du hast recht da is zu wenig, was in meinem BNR-Artikel drinne steht. :)
Vielen Dank für deine Hilfe :)


A.Martin Stabsstelle Kommunikation AM 23:08, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Du kannst dich ja dann nochnal melden! Grüße :o) −Sargoth 08:24, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Rdlenkewitz wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 12:44, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung von Beiträgen auf meiner Diskussionseite

Hallo Sargoth. Ich habe gesehen, daß Du gestern einen Beitrag von meiner Diskussionsseite entfernt hast. Grundsätzlich möchte ich Dich darum bitten, dies nur dann zu tun, wenn Dritte auf dieser Seite persönlich angegriffen werden bzw. dort offensichtliche Volksverhetzung betrieben wird. In allen anderen Fällen - auch bei einer evtl. Verunglimpfung meiner eigenen Person - möchte ich mir das Löschrecht und die mögliche Reaktion darauf selbst vorbehalten, was Du sicherlich verstehen wirst. Gruß --Niedergrund

Hallo Niedergrund, danke für den Hinweis. Ich habe alle Beiträge des gesperrten Benutzers rückgängig gemacht. Grüße −Sargoth 20:51, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Cam :)

Freut mich, dass du auch mitmachen möchtest und hoffe, wir sehen uns in Minga! --Alupus 22:53, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

So a Batzi, Saupreißn :o) −Sargoth 22:54, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Tja, sowohl bei dir wie bei mir war halt mal Preißn... . --Alupus 02:05, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Erklär das Präteritum mal der Kantinenfrau im BStMWIVT ... Catfisheye 20:45, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Kein Problem: die halten mich da immer für einen Niederländer! --Alupus 20:50, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Zumindest, wenn ich wie der Mattes rede :) --Alupus 20:51, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 25.10.2011

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Krd bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

sozial

bitte nicht noch mehr missverständnisse anhäufen, es ging um "arbeiterflügel" / "strasser-flügel" der nsdap. ca$e 18:33, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

irgendwie assoziiere ich Philipp Jenninger :o) −Sargoth 19:12, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Max Morsches

Nicola hat mir unter der obigen Überschrift auf meiner Disku mitgeteilt, dass sie nach Rücksprache mit Dir alle nicht belegten Angaben aus dem vorerwähnten Artikel herausnimmt. Diese Mitteilung hat sie in Ripoarisch/Kölsch mit dem Zusatz „Et kütt wie et kütt“ versehen. Ich habe ihr mit „Et es wie et es“ geantwortet und möchte Dir in diesem Zusammenhang noch folgendes sagen: „Me kann och alles üvverdrieve“, denn „et hät noch immer jot jejange“! So wie der Artikel vorher ausgesehen hat, war er nach meinem Dafürhalten voll in Ordnung. So sind die meisten anderen Artikel in WP auch. Und die WP-Vorschriften sind so butterweich, dass sie das auch zulassen. Ich weiß aber, dass man sich im Unrecht nicht auf anderes Unrecht berufen darf und habe mich gefügt. Gleichwohl glaube ich, dass noch keine 5% aller WP-Artikel derart intensiv mit Einzelnachweisen belegt sind, wie jetzt der Artikel von Max Morsches. Ich habe es schließlich akzeptiert, aber das Getöse - schau Dir mal die Versionsgeschichte an - war deutlich zu heftig. Nix für unjut und Glückauf!--der Pingsjong 19:06, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Pingsjong, irgendwie ist mir auch nicht ganz klar, wieso dieser kleine Artikel so unbedingt mit Einzelnachweisen vollgestopft werden muss. Andererseits wird er dadurch nur besser und der Inhalt auf Dauer nachvollziehbar. Ich ärgere mich übrigens, dass die Alumniseite gesperrt ist. Glückauf dir auch :-) −Sargoth 19:12, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Sargoth, herzlichen Dank für Dein Verständnis. Schau auch mal, was ich hier geschrieben habe. Nochmal Glückauf!--der Pingsjong 19:17, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Sargoth, bei Dir muss was nicht in Ordnung sein. Ich habe jetzt wnigstens fünf Mal ausprobiert. Der Link Aloisiuskolleg der Jesuiten funzt einwandfrei. Was machen wir denn jetzt. Reparierst Du das oder soll ich revertieren? Glückauf!--der Pingsjong 19:31, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ach Pingsjong andere Wikipedia-Artikel gelten doch leider nicht als Beleg. Ich meinte die dort verwendeten Belege http://www.stellaner.de und http://www.aloisiuskolleg-alumni.de . Wenn du da irgendwie reinkommen könntest ... −Sargoth 19:35, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Lieber Sargoth, ich gebe es auf. Nächste Woche schaue ich mal, ob ich wo anders weiterkomme, ich habe nämlich noch eine Idee. Wenns fluppt, gut, wenn nicht, auch gut. Ich möchte mir aber noch eine Bemerkung erlauben: Du hast oben noch selbst gesagt, dass so ein kleiner Artikel nicht mit so vielen Einzelnachweisen vollgestopft werden müsse. Und dann hast Du trotzdem revertiert, wo ich einen Beleg in WP gefunden hatte. Und jeder weiß auch, dass man ohne Abitur und Mathematikstudium nicht Mathematiklehrer werden kann. Sodann erhebt Wikipedia den Anspruch, eine Enzyklopädie zu sein. Damit will WP etwas sein, auf das man sich berufen oder verlassen kann. Wikipedia traut sich aber selbst nicht über den Weg und warnt sich vor sich selbst, nur ja nicht die eigenen Artikel als Beleg für eigene Artikel zu verwenden. Komisch, oder nicht komisch? Ach ja, ich hatte es schon gesagt, ich gebe auf!--der Pingsjong 20:52, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, Wikipedia ist nicht zitierfähig. Oft geben neue Autoren auch anderssprachige Wikipedia-Artikel als Beleg an, „gilt“ leider alles nicht. Kein Grund zur Aufgabe, denn dann wäscht Pittimann mir den Kopf beim nächsten mal! :-) −Sargoth 21:00, 26. Okt. 2011 (CEST) PS Enzyklopädien sind nie zitierfähig!Beantworten

Wikipedia:Löschprüfung#Datei:Mississippi_burning_logo.png

Moin, kannst du dich mal bitte zu meinen Argumenten äußern? Ich ahne in etwa, was dahintersteckt, das für mich aber irrelevant, mir geht es um die Datei und ums Prinzip. Wir löschen nur, wenn urheberrechtliche Bedenken bestehen. Relevanzkriterien existieren nicht bei Bildern. Solche oberflächlich "unwichtigen" Bilder können durchaus verwendet werden, denkbar wäre z. B. Schöpfungshöhe. Aber selbst eine Verwendung ist kein Kriterium für eine Löschung und der URV-Vorwurf ist wirklich unzutreffend, das Ding hat ganz klar keine SH. --Marcela 19:27, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ralf, ich bin da jetzt draußen, sozusagen von Koberger gekickt. Sorry. Allgemein wäre ja auch zum Beispiel ein Absatz zu den verschiedenen Schrifttypen bei der Plakatgestaltung, insbesondere im internationalen Vergleich denkbar und bei guter Beleglage sogar höchst interessant gewesen, das kann Jerry aber nicht und Koberger will es wohl eher nicht. −Sargoth 19:32, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe in der Vergangenheit am Rande mitbekommen, daß Hans Koberger Jerry gewissermaßen Asyl gewährt. Ungeachtet des Falls, den ich nicht einschätzen kann, verstehe ich das im Prinzip sogar, ich würde heute MR oder WW ebenfalls so behandeln. Sowas geht natürlich nur im Rahmen unserer aktuellen Regelungen. Daß du dich jetzt raushältst, verstehe ich auch irgendwie, danke für die Antwort. --Marcela 19:44, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten