Vorurteil
Erscheinungsbild
Das Vorurteil wird durch folgende Merkmale charakterisiert:
- es ist immer ein falsches Urteil
- es ist ein voreiliges Urteil, d.h. ein Urteil, das überhaupt nicht oder nur sehr ungenügend durch Reflexionen oder Erfahrungen gestützt wird, oder es wird sogar vor jeglicher Erfahrung/Reflexion aufgestellt
- es ist ein generalisierendes Urteil, d.h. es bezieht sich nicht nur auf einen Einzelfall, sondern auf viele Urteilsgegenstände
- es hat häufig den stereotypen Charakter eines Klischees und wird vorgetragen, als sei es unwiderlegbar
- es enthält neben beschreibenden oder theoretisch erklärenden Aussagen direkt oder indirekt auch richtende Bewertungen von Menschen, Gruppen oder Sachverhalten
- es kann von anderen Begriffen wie Hypothese dadurch abgegrenzt werden, dass man sagt, ein Vorurteil liegt erst dann vor, wenn ein falsches, generalisierendes, bewertendes und behauptendes Urteil als falsch erkannt und sein Wahrheitsanspruch hinreichend widerlegt wurde, und trotzdem wird aber an ihm festgehalten und das Vorurteil wird auch weiterhin mit einem Wahrheitsanspruch vertreten.
Vorurteile besitzen einen emotionalen Gehalt und deutliche, stereotype Überzeugungen.
Beispiele: Süßigkeiten sind ungesund, Technik zerstört die Kunst