Serial Data Transport Interface
Grade in Bearbeitung!
SDTI steht für Serial Data Transport Interface. Der SDTI-Standard nach der Norm SMPTE 305M beschreibt die Übertragung von komprimierten digitalen Videodaten mittels SDI-Datenstrom. Dabei kann eine vorhandene SDI-Infrastruktur genutzt werden.
Hintergrund
Digitale Videodaten benötigen sehr viel Speicherplatz, weshalb in den meisten Fällen zum Speichern eine Videokompression verwendet wird. Wenn komprimiert gespeichertes Digitalvideo mittels SDI übertragen wird, muß es an der Quelle erst dekomprimiert werden (SDI überträgt unkomprimert) und SDTI
- vermeidet Rekompressionen - schneller als Echtzeit - nur zwischen gleichen Kompressionen interoperabel
kommt hauptsächlich in Fernsehstudios zum Einsatz. Die Videodaten werden unkomprimiert mit den Bitraten
- 143 Mbit/s bei NTSC composite
- 177 Mbit/s bei PAL composite
- 270 Mbit/s bei 4×3 4:2:2 component
- 360 Mbit/s bei 16×9 4:2:2 component
- 540 MBit/s bei Widescreen component
übertragen.
Bis zu der Übertragungsrate von 360 Mbit/s wurde SDI in SMPTE 259M (in aufsteigender Qualität Level A bis D) im Jahre 1997 standardisiert. Die Übertragungsrate von 540 Mbit/s wurde 2000 in SMPTE 344M standardisiert.
In der horizontalen Austastlücke können digitalisierte Audiodaten übertragen werden.
HDTV-Übertragung über SDI wurde 1998 in SMPTE 292M standardisiert und wird HD-SDI genannt. Hier beträgt die Datenrate 1,485 Gbit/s.
Developed to address the needs of the growing number of compressed video standards (DV, DVCPRO, BetaSX, MPEG2) it allows lossless transfer of data to other devices which have the same codec, for example DV to DV or SX to SX.
Using a standard SDI transport, the extra data is placed within normal active video, between Start of Active Video (SAV), and End of Active Video (EAV). This gives 1440 10bit words of data at 270Mb/s (1920 words in the 8bit 360Mb/s standard).
If an SDTI stream is viewed using a standard SDI device, then the raw data can be seen as a small strip along the left hand side (usually in purple). The DVCAM SDTI has video data at the top, control data in the middle (Timecode, etc) and audio at the bottom just like it is organised on the tape.
Because SDTI is used for compressed data the area used is less than a full screen, this allows for faster than realtime transfers.