Benutzer:VerfassungsSchützer/Werkstatt

Die East London Mosque befindet sich im London Borough of Tower Hamlets und wird von der größten muslimischen Gemeinde des Vereinigten Königreichs benutzt. Zusammen mit dem angrenzenden London Muslim Centre ist sie eine der größten Moscheen Großbritanniens was das Aufnahmevermögen betrifft: sie kann bis zu 5000 Gläubige unterbringen.[1]
Gebäude

Die Errichtung der dreigeschossigen Moschee begann im Jahr 1982 und wurde 1985 fertiggestellt, Architekten waren John Gill Associates; erbaut wurde sie an einer Stelle, die seit dem Einschlag einer Bombe im Zweiten Weltkrieg frei war. Die Außenseite hat ein charakteristisches zweifarbiges Ziegelsteinmuster. Die Vorderseite ist der Whitechapel Road zugewandt, die Rückseite der Fieldgate Street. Die Moschee besitzt eine goldfarbene Kuppel mit einem Durchmesser von 8,5 Metern, das Minarett ist 22 Meter hoch; am Eingangsbereich befinden sich zwei kleinere Versionen des Minaretts. Im Gebäude befinden sich zwei große Hallen, eine Galerie, Klassenräume, Büros und ein Ladengeschäft.
In 2002 construction began of Phase 1 of the mosque's expansion, called the London Muslim Centre. Adjoining and connected to the mosque, it is a six-storey building with a prominent entrance featuring a sweeping mosaic pattern. Construction was completed in 2004. The centre has two multipurpose halls, a seminar suite, a nursery, classrooms, a fitness centre, a small Islamic library, a radio station, retail units and offices. The centre was designed by Studio Klaschka Architecture and Design.[3]
In 2009 a further significant expansion commenced: Phase 2,[4] to be known as the Maryam Centre, is a nine-storey addition on the Fieldgate Street side on the site originally used by their funeral service.[5] Completion is expected in 2012. It will add a new main prayer hall, improved funeral services, and substantial facilities for women including prayer space, full- and part-time education, and a health and fitness centre. The building includes a mezzanine level around the main hall which will accommodate a visitor centre. The design was once again by Studio Klaschka Architecture and Design.[6]
Geschichte
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in London keine Moschee, obwohl es die Hauptstadt des ausgedehnten Britischen Empire war, welches zu der Zeit Millionen Muslime als Einwohner umfasste. Am 9. November 2010 wurde ein Treffen von Muslimen und Nicht-Muslimen im Hotel Ritz abgehalten, bei dem der London Mosque Fund mit dem Ziel gegründet wurde, wöchentliche Freitagsgebete zu organisieren sowie ein dauerhaftes Gotteshaus für die Muslime der Stadt zu beschaffen.
30 Jahre lang wurden verschiedene Räumlichkeiten für die Freitagsgebete angmietet, bis schließlich 1940 drei Häuser bei der Adresse 446–448 Commercial Road im Osten Londons für Gebetsräume erworben wurden. Am 2. August 1941 wurden die verbundenen Häuser als East London Mosque sowie Islamisches Kulturzentrum eingeweiht; der Zeremonie wohnte der ägyptische Botschafter bei, das erste Freitagsgebet leitete der saudi-arabische Botschafter Shaikh Hafiz Wahba.
Ab den späten 1950ern begann der muslimische Anteil der Bevölkerung zu steigen aufgrund der Immigration; während der 1970er stieg die Immigration erheblich an.
Im Jahr 1975 kaufte die Gemeindebehörde die Grundstücke in der Commercial Road auf Grundlage der Compulsory purchase order („Einteignungsanordnung“)
In 1975, the local authority bought the properties in Commercial Road under a compulsory purchase order, in return providing a site with temporary buildings on Whitechapel Road, next to the Fieldgate Street Great Synagogue. The local community set about raising funds to erect a purpose-built mosque on the site, and were aided by a contribution from the King of Saudi Arabia. Seven years later, the building of the new mosque commenced with foundations laid down in 1982 and completion achieved in 1985.
Einzelnachweise
- ↑ £1.1m record-breaking success for the East London Mosque! eastlondonmosque.org.uk