Benutzer:Erb34/HMS
![]() | |
---|---|
Powerful-Klasse | |
![]() HMS Powerful, 1905 in Australien | |
Übersicht | |
Typ | Geschützter Kreuzer |
Einheiten | 2 |
Bauwerft | Vickers Ltd., Barrow |
Kiellegung | 1894 |
Stapellauf | 24. Juli 1895 |
Auslieferung | 8. Juni 1897 |
Verbleib | Verkauf zum Abbruch 31. August 1929 |
Technische Daten | |
Verdrängung | 14.200 tn.l. |
Länge | pp : 152,4 m (500 ft) ü.a. 164,0 m (538 ft) |
Breite | 21,6 m (71 ft) |
Tiefgang | 8,2 m (27 ft) |
Besatzung | 894 Mann |
Antrieb | * 48 Belleville-Wasserrohrkessel
|
Geschwindigkeit | 22 kn |
Reichweite | 7000 sm bei 14 kn (3000 tn.l. Kohle) |
Bewaffnung | * 2 × 9.2"-234 mm-L/40-Mk.VIII-Geschütze
|
Kohlenvorrat | 3000 tn.l. |
Panzerung Deck |
50–152 mm (2–6 in) |
Geschützschilde/Barbetten | 152 mm (6 in) |
Schwesterschiff | HMS Terrible |
Die dritte HMS Powerful der Royal Navy war ein Geschützter Kreuzer der nach ihr benannten Klasse, die 1897 in Dienst kam und aus zwei Schiffen bestand. Die sehr großen Kreuzer sollten vor allem feindliche Handelsstörer jagen. Beide Schiffe waren auf der China Station und dann während des Zweiten Burenkrieges vor Südafrika, wo sich ihre Landungstruppen auszeichneten. 1905 verlegte die HMS Powerful nach Australien und war ab Dezember bis zum Januar 1911 Flagschiff der Australia Station. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges dienten beide Schiffe schon teilweise abgerüstet noch als Truppentransporter und wurden dann Wohnschiffe. Die HMS Powerful wurde im November 1919 in Impregnable umbenannt und wurde stationäres Schulschiff in Devonport bis sie am 31. August 1929 zum Abbruch verkauft wurde.
Entwicklungsgeschichte
Die Schiffe der Klasse sollten vor allem Handelstörer jagen und im Einzelgefecht die Kreuzer anderer Marinen schlagen. Ihre Gegner[1] wurden in den französichen Panzerkreuzern und dem russischen Panzerkreuzer Rurik und seinen abgewandelten Nachbauten gesehen.

Als Bewaffnung waren anfangs 6"-Kanonen vorgesehen. Von der Artillerieabteilung wurde jedoch eine Ausrüstung mit 8"-Geschützen vorgezogen. Schließlich einigte man sich auf zwei neu entwickelte 9.2"-Einzelgeschütze als Bug- und Heckgeschütz[2], da man von dieser Waffe sich noch eine Wirkung auch gegen Linienschiffe erwartete.
Dazu kam eine Batterie von zwölf 6"-Schnellladegeschützen in vier Doppel-Kasematten übereinander in den Endpositionen an jeder Seite und dazwischen zwei tiefliegenden Einzelkasematten je Seite. Die unteren acht Kasemattgeschütze lagen relativ nah zur Wasserlinie und konnten nur bei ruhiger See wirksam eingesetzt werden.
Die leichtere Bewaffnung war vor allem auf dem Oberdeck aufgestellt.
Die beiden Schwesterschiffe verdrängten 14200 tn.l., waren 500 ft. in der Wasserlinie lang und hatten als erste britische Kreuzer vier Schornsteine hintereinander. Den Antrieb besorgten zwei vierzylindrige Dreifach-Expansionsmaschinen von insgesamt 25000 PS auf zwei Wellen, die vom 48 Belleville-Wasserrohrkesseln mit Dampf versorgt wurden.
Die Powerful erreichte bei ihrem Abnahmetest eine Höchstgeschwindigkeit von 21,8 Knoten bei 25866 PSi Antriebsleistung bei relativ schlechtem Wetter und eine 30-Stundenleistung von 20,6 kn bei 18433 PSi.
Einsatzgeschichte
Die bei Vickers Limited in Barrow gebaute Powerful lief am 24. Juli 1895 vom Stapel und wurde von der Herzogin von Devonshire getauft[3]. Sie kam als erstes Schiff der Klasse am 8. Juni 1897 in Dienst[4] und verlegte dann auf die China Station. In 87 Tagen lief der Kreuzer über Las Palmas, Kapstadt, Simonstown, Port Elizabeth, [[ ..]], Mauritius, Colombo, Singapur nach Hongkong. Bis Mauritius sollte er eine Marschgeschwindigkeit von 12,5 kn einhalten und dann dort einen 24-Stunden Volldampftest durchführen. Dieser führte zu Schäden, die einen fünftägigen Reparaturaufenthalt erforderten und erzwang eine Geschwindigkeitsreduzierung auf der folgenden Etappe. Die Regierung bestritt jedoch im Unterhaus einen vermuteten Schaden, der die Einsatzfähigkeit des Schiffes dauerhaft herabsetze.[5]

1899 verlegte das Schiff in die Heimat, als es zu den Spannungen in Südafrika kam. Der Kreuzer wurde darauf nach Durban befohlen. Auf dem Weg nahm der Kommandant, Hedworth Lambton (später Sir Hedworth Meux), auf eigene Iniative in Mauritius eine dort stationierte Infanterieeinheit an Bord (448 Mann), die er bis zum 15.Oktober nach Kapstadt transportierte. In Simonstown traf die Powerful dann mit ihrem Schwesterschiff Terrible zusammen, die mit einen erhebliche verstärkten Mannschaft (über 1000 Mann) aus England über Las Palmas und St. Helena gleichzeitig eingetroffen war.[6] Die beiden großen Kreuzer bildeten zusammen mit dem Kreuzer HMS Doris, dem Wachschiff HMS Monarch und dem Kanonenboot HMS Thrush aus Marines und Teilen ihrer Besatzungen ein Landungskorps (Naval Brigade) von 350 Mann. Auf Wunsch des Heeres wurde noch ein selbstständiges Artilleriedetachment mit behelfsmäßig auf Rädern gesetzten Geschützen gebildet, das von der Powerful nach Durban gebracht wurde und im Oktober 1899 vier 12-pdr-76 mm-Schnellfeuer- und zwei 4.7"-120 mm-Geschütze über 320 km bergiges Gelände in das umkämpfte Ladysmith bringen konnte, zwei Tage bevor die Buren die Stadt für 119 Tage einschlossen. Im Verlauf des Krieges wurden gelegentlich weitere Landeinheiten der Marine gebildet. An die 47 Toten der Powerful während des Krieges erinnert ein Denkmal in Portsmouth.
Kriegseinsatz
Endschicksal der Powerful
Seit 1912 diente die Powerful als Wohnschiff. Bei Kriegsausbruch war ein Einsatz der beiden alten Kreuzer nur noch als Truppentransporter vorgesehen. The prospect of war with Germany in 1912 led to the decision to fit up "HMS Powerful" to form a new training establishment at Devonport. This opened in 1913, when she was augmented by the addition of "HMS Andromeda" (1897) and "HMS Caroline" (1882), both being commissioned under their new name on September 23rd 1913.In November 1919 "HMS Powerful" was re-named "HMS Impregnable" and the Powerful's establishment was disbanded. At the same time "HMS Powerful II", the ex-"Andromeda" became "Impregnable II", and "HMS Powerful III", the ex-"Caroline", became "Impregnable IV". The former "Emerald" originally been launched in 1861 as "HMS Black Prince", a screw frigate of 9,210 tons, remained as "Impregnable III". But major changes were afoot in the way boys were to be trained for service at sea. In August 1928 the Lords of the Admiralty, looking for ways to save money, decided that "HMS Impregnable" should be offered 'on the altar of economy', as the local press put it. On Thursday November 22nd 1928 the final distribution of prizes took place aboard the training ship, when the Commander, Commander G Wilson, and the Commander-in-Chief, Admiral Sir Rudolf Bentinck, bade farewell to some four hundred boys assembled in the gymnasium.
The last draft of boys left "HMS Impregnable" on January 1st 1929. As a result, "HMS Impregnable", the former "Powerful" was sold on August 31st 1929, as were "Impregnable III" (ex-"Ganges") and "Impregnable IV" (ex-"Caroline").
Am 9. Mai 1921 wurde er von der Firma T.W. Wards erworben und ab dem 28. März 1923 erfolgte der Abbruch in Briton Ferry.
Literatur
- Jane's Fighting Ships of World War I. Studio Editions, 1990, ISBN 1-85170-378-0.
- Antony Preston:The World's Worst Warships, Conway Maritime Press, London 2002, ISBN 0-85177-754-6.
- John Roberts, H. C. Timewell, Roger Chesneau (Hrsg.), Eugene M. Kolesnik (Hrsg.): Kriegsschiffe der Welt 1860 bis 1905 – Band 1: Großbritannien/Deutschland. Bernard & Graefe Verlag, Koblenz 1983, ISBN 3-7637-5402-4.
Weblinks
- Monmouth-Klasse bei worldwar1 (englisch)
- HMS Cumberland bei battleships-cruisers (englisch)
- Monmouth-Klasse bei historyofwar (englisch)
- HMS Cumberland bei maritimequest
http://www.archive.org/stream/commissionhmste00crowgoog#page/n0/mode/2up
Einzelnachweise
- ↑ Anthony Preston: The world ´s worst warships, S.45
- ↑ Angaben zum 9.2 Zoll Mk.VIII-Geschütz
- ↑ Zur Taufe gab es eine Bronzemedaille, die das Schiff zeigte und auf der anderen Seite die Inschrift trug 'H.M.S. POWERFUL LENGTH 500 FEET 2500 HORSE POWER LAUNCHED BY HER GRACE THE DUCHESS OF DEVONSHIRE AT BARROW IN FURNESS 24TH JULY 1895 THIS MEDAL IS MADE OF BRONZE FROM H.M.S. POWERFUL'. Im Katalog des Australian War Memorial - reference ID Number: REL/09940
- ↑ Angaben des 1.Lords der Admiralität im Unterhaus am 17. Märzh 1898
- ↑ [1]
- ↑ Aussage des 1.Seelords im Unterhaus am 19. Februar 1900