Zum Inhalt springen

Sammlung Crous

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2011 um 11:31 Uhr durch Artmax (Diskussion | Beiträge) (bleibt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sammlung Crous im Alten Kurhauses (Gartenfassade)

Die Sammlung Crous ist eine stadthistorische Sammlung in Aachen, die der Sammlers Helmut A. Crous zusammengetragen hat. Seit 1996 ist sie im Alten Kurhaus in Aachen untergebracht.

Crous (1913–1993) war Journalist und Publizist und begann die Sammlung 1948. Im Jahr 1993 kaufte der Aachener Karnvevalsvereins 1859 e.V., deren und Ehrenpräsident Crous war, die stadthistorische Sammlung an.

Im Laufe von 45 Jahren hatte Crous rund 2000 Druckschriften, 370 Aquarelle, Grafiken und Kupferstiche zur Geschichte Aachens zusammengetragen. Als Sammler ließ er sich dabei von seiner Lebensphilosophie leiten: Aus der Kenntnis der Vergangenheit die Gegenwart verstehen und die Zukunft planen.

Durch Nachlassschenkungen und durch Ankäufe konnte der Bestand wesentlich erweitert werden. So stehen den Nutzern neben Lithographien, Aquarellen und Gemälden 5300 Printmedien, 700 Originalgrafiken und 4500 historische Postkarten zur Verfügung.

Das älteste Textdokument der Sammlung ist ein 1521 in Augsburg erschienener Bericht über die Krönung Karls V. in Aachen. Der Texteil ist acht Seiten stark, er ist wohl der älteste Pressebericht über eine Krönung in Deutschland. Auf dem Titelblatt ist das Wappen von Karl V. mit dem auf der Brust schildtragenden Doppeladler zu sehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Ältestes Textdokument