Zum Inhalt springen

Kia Opirus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2005 um 23:12 Uhr durch Joern22 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: link geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kia Opirus ist eine Limousine der koreanischen Automobilmarke Kia, welche dem Segment der gehobenen Mittelklasse zugerechnet werden kann. Der Modellname leitet sich von der mesopotamischen Stadt Ophir ab und soll laut Kia Assoziationen zu Luxus und Stil vermitteln.


Zur Modellgeschichte

Vorgestellt wurde der Kia Opirus auf dem Genfer Autosalon im Jahre 2003, seit Oktober 2003 ist er auf dem deutschen Markt verfügbar. Innerhalb des PKW-Modellprogramms von Kia nimmt der Opirus die Rolle des bislang größten Modells der Marke ein (Außenlänge: 4.97m; Breite: 1,85m). Mit Einstiegspreisen ab 36.000€ (Stand: September 2005) ist er gleichzeitig auch das bislang teuerste Modell der Marke. Er ist jedoch nicht das erste Modell von Kia in diesem Segment, da bereits ab 1992 mit dem Potentia, bzw. ab 1997 mit dem Enterprise Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse verfügbar waren. Beide Modelle waren jedoch ausschließlich dem (süd-)koreanischen Markt vorbehalten.

Besonderheiten

Produziert wird der Opirus im Kia-Werk Hwasung. Die Entwicklungskosten wurden mit 167 Mio. Euro beziffert.

Optische Anleihen an europäischen, bzw. amerikanischen Vorbildern kann der Wagen insbesondere an Front und Heck nicht leugnen. Technisch teilt sich der ausschließlich als viertürige Limousine erhältlich Opirus Komponenten mit dem in Deutschland nicht erhältlichen Modell Centennial der Konzernschwester Hyundai. Mit dem einzigen, derzeit verfügbaren V6-Motor (149kw/302PS) erreicht der Wagen allerdings nur die Abgasnorm Euro 3.

Technische Details

Fahrzeuglänge: 4,97m

Fahrzeugbreite: 1,85m

Höhe: 1,48m

Radstand: 2,80m


Ein Artikel der Zeit zum Kia Opirus

Ein Artikel der Auto-Bild zum Kia Opirus

Deutsche Seite von Kia Motors zum Kia Opirus