Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:RX-Guru

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ACHTUNG! Beiträge, die nicht signiert sind, die persönliche Angriffe enthalten oder in irgendeiner Form gegen bestehende Wikipedia-Regeln verstoßen, werden hier ohne Ausnahme kommentarlos gelöscht.
Bäääh!!! – aber gleich im Doppelpack …

Sandkasten

Helferlein-Sammlung

Diskussionsarchiv


Hoi, lieber Besucher!

Ein curriculum vitae vom RX-Guru findet man auf seiner Benutzerseite. An dieser Stelle kann man ihm "Post zustellen", in Deutsch, in English en in het Nederlands. Um aber dem leidigen Pingpong-Effekt zu entgehen bevorzuge ich, bei Bedarf meine Antwort auch gleich hier zu posten. Deswegen wäre ich anderen Benutzern dankbar, auf meine Anfragen an sie ebenfalls auf der eigenen Diskussionsseite zu antworten, die ich dann ja ohnehin auf meine Beobachtungsliste setzen werde. ;o)

CU soon! – E. L. aka RX-Guru

PS: Anonyme Post (z. B. ohne Tilden-Signatur oder von dynamischen IPs) wird hier nicht alt weil von mir schnellstmöglich wieder gelöscht!

Ich finde daß Benutzer mit ihren Einträgen referenzierbar sein sollten nund dass das IP-Unwesen eingedämmt wird - Mit Gruß und Dank für deine Arbeit Binter 12:19, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen

Hallo RX-Guru und herzlich willkommen in der Wikipedia! Viel Spaß wünsche ich Dir beim Lesen, Stöbern, Schreiben und Diskutieren. Ich empfehle Dir für Deine ersten Schritte das Wikipedia:Tutorial und wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne hierhin wenden, die Wikipedianer helfen gerne weiter. Und für's Schreiben noch ein Tipp: Wikipedia:Sei mutig! Viele Grüße, --Okatjerute !?* 12:14, 11. Dez 2004 (CET)

servus,
erweiter ruhig wenn dir noch was einfällt, wollte in erster linie mal die eckdaten drin haben damit er in der wikipedia existent ist hehe...
viele Grüße aus Graz, Ingo aka --Zaxxon 19:55, 22. Dez 2004 (CET)

Hi :) Ich mag den Kerl überhaupt nicht :)! Aber immerhin ist er einer der besten Jazz-Musiker in DE. Zumindest sind das die Infos, die ich schon öfters gehört habe. Was natürlich seine Texte betrifft und wie er Musik macht, sei mal dahingestellt :) "Nonsense-Künstler" fand ich zwar ziemlich witzig formuliert, hat aber IMO in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Sollte halt wertneutral sein, deshalb habe ich immer wieder Künstler geschrieben. Ausserdem: Käme ein HS-Fan bei dem Artikel vorbei, würde der wohl eher "...von dem grossartigen Künstler..." schreiben :) Gruss, Hauke 23:57, 22. Dez 2004 (CET)

Hübscher Seitenkopf

Hallo, ich sehe, dass sich der Warnbalken meiner Diskseite einer gewissen Beliebtheit erfreut - ich hoffe, es hilft.--NSX-Racer | Disk | B 11:35, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Trotz leichter Modifikation – danke! ;o) # RX-Guru 11:38, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Christijan Albers

Hallo RX-Guru, ich habe den Abschnitt zu André Albers in einen anderen Abschnitt (Persönliches) verschoben, da ich der Meinung bin, dass die Einleitung nur das wesentliche über die betreffende Person enthalten soll. Allerdings ist die Information wichtig und so hab ich es in einen anderen Abschnitt verpackt. Habe dann auch das von dir vor ca. 6 Jahren ergänzte Material zu seiner Geburt wieder eingefügt. Ich bin der Meinung, dass man das durchaus erwähnen kann. Näheres hatte ich auch in der Diskussion des Artikels erläutert.--Gamma127 20:44, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Huch, mir war gar nicht aufgefallen, dass die ganzen Infos zuvor schon einfach nur nach weiter unten verschoben worden waren. Sorry! ;o) # RX-Guru 23:28, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem, lieber einmal zuviel als zuwenig. Ich hoffe du hast nichts dagegen, dass ich den Abschnitt über seine Geburt entdeckt und eingefügt habe.--Gamma127 00:36, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Doch, ein Problem habe ich mit der Sache inzwischen schon. Im niederländischen Rallycross-Geschehen ist das ein etabliertes Histörchen, das immer wieder gerne erzählt wird. Ich kenne sogar den Fahrer, der die Mutter in aller Eile zur Klinik chauffiert hat. Allerdings habe ich vor einigen Monaten mal das Datum überprüft, mit den Rennterminen verglichen und dabei festgestellt, dass es an dem betreffenden Wochenende gar kein RX-Rennen in Valkenswaard gab. Der Vorfall kann also allenfalls an einem Presse- oder Trainingstag zu Ostern 1979 passiert sein … # RX-Guru 11:34, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Pole-Position

Was hältst Du davon, wenn wir den Artikel mal etwas entrümpeln? Der Formel 1-Teil hat nur sehr sekundär mit der Poleposition zu tun. Das kann man deutlich straffen, meines Erachtens reicht EIN Satz. --Pitlane02 13:19, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wenig Zeit, zurzeit. Aber mach’ ruhig zu, ich schaue dann mal drüber. ;o) # RX-Guru 14:58, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
OK ;-) --Pitlane02 15:02, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
FETTISCH --Pitlane02 20:09, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Dito! # RX-Guru 10:18, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

war Automobilsport-Verbot, jetzt Motorsport-Verbot

In Norwegen gab es für rund zwei Dutzend Jahre ein Rallye-Verbot, wodurch Rallycross für lange Zeit dort zum Motorsport Nummer 1 wurde, bis Petter Solberg kam und Martin Schanche ging.
Du scheinst mir der richtige Benutzer für einen entsprechenden Abschnitt in diesem Artikel zu sein. :-) Die Redewendung "Schuster bleib bei deinen Leisten" beziehe ich auch auf mich - und im Rallye-Sektor kenne ich mich leider so gut wie gar nicht aus... -- Lutz H 17:57, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hast du dir in der Zwischenzeit überlegt, ob du in obigem Artikel einen Abschnitt über das Rallye-Verbot in Norwegen schreiben möchtest? Ich würde mich jedenfalls sehr freuen. -- Lutz H 22:14, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
@RX-Guru: Machst Du mit, steuerst Du den Norwegen-Teil bei? --Pitlane02 12:36, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dazu habe ich mal für die MSa recherchiert und etwas geschrieben. Das müsste ich aber erst wieder raussuchen, wenn ich etwas mehr Zeit habe. # RX-Guru 12:56, 22. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke, das ging schnell. --Pitlane02 19:38, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ein herzliches Dankeschön auch von mir. :-) -- Lutz H 20:54, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Vær så god! ;o) # RX-Guru 00:00, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielleicht kannst Du ja weiterhelfen...

...bei meiner Suche hier.--NSX-Racer | Disk | B 14:16, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Leider nicht. Meine Rock-"Karriere" dauerte nur bis zum Einzug zur BW im Jahr 1972, nach der Entlassung 1974 landete ich im Motorsport. ;o) # RX-Guru 21:58, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bild "entführt"

Hallo, RX-Guru, ich habe mal eines Deiner Bilder für meinen Blog zweckentfremdet, ich hoffe, Du kannst damit leben...--NSX-Racer | Disk | B 17:14, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Passt scho! # RX-Guru 23:05, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

Hallo RX-Guru,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Alle vier Dateien wurden von der Redaktion der Website erc24.com für die Wikipedia freigegeben. Beide Fotografen, der Norweger Jan Kåre Rafoss und der Brite Tim Whittington, sind die Betreiber der Website. Ich selbst bin der sogenannte News Editor von ERC24 und als solcher berechtigt, das Bildmaterial der Website auch in die Wikipedia hochzuladen. # RX-Guru 10:25, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hi RX_Guru! Schöne Fotos übrigens! :) In der Datei schreibst du, dass der "GFDL-Nutzung ausdrücklich" zugestimmt wird. Du hast die Datei aber auch als cc-by-sa-3.0-lizenziert angegeben. Dem muss der Fotograf auch zustimmen.
Schreibe bittes alles, was du hier geschrieben hast auf die Dateiseiten und fülle vor allem die Informationsvorlage aus.
Am besten ist es wohl, vor allem, wenn du noch öfters Bilder von der Website hochladen willst, wenn die Fotografen jeweils eine E-Mail wie hier beschrieben senden könnten. Den Verweis auf diese E-Mail könntest du dann einfach immer auf jedes neue dazugehörige Foto setzen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:36, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bildformate bei Burg-Waldeck-Festivals

Hallo RX-Guru, ich habe gesegen, dass Du meine Änderungen an der Bildformatierung in dem Artikel zum Waldeckfestival wieder rückgängig bzw. relativiert hast. Meine Änderungen zielten auf eine bessere Lesbarkeit in möglichst vielen Browsern mit den unterschiedlichsten Einstellungen, auf bessere Darstellung im Ausdruck (ohne störende Zeilenumbrüche) und natürlich darauf, die Hochkantbilder (wie Hüsch) nicht übermäßig groß erscheinen zu lassen. Beim Bilderformatieren darf man nicht davon ausgehen, dass alle Nutzer die gleichen Bildschirmeinstellung haben (können), wie man selbst und das gleiche sehen. Ein schwerwiegendes Problem stellt das für mich in dem Fall jetzt nicht unbedingt dar, aber durch Deine Anpassung mit "hochkant 1.0" ist der beabsichtigte Effekt natürlich wieder hinüber. Häufig ist die Anordnung von (vielen) Bildern in einem Artikel wesenlich sinnvoller als Galerie zu lösen, da dies das Textlayout nicht so durcheinander wirft oder gleich nur auf eine Commonskategorie zu verlinken und auf ein paar Bilder im Artikelraum zu verzichten (tut einem Fotografen natürlich auch etwas "weh"). Vielleicht möchtest Du einfach mal kurz hier reinschauen. Herzliche Grüße --Schorle 11:27, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Hallo RX-Guru,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Diese Datei ist urheberrechtlich geschützt. Es wird daher eine Freigabe vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 14:31, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

Hallo RX-Guru,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Die Freigabe ist nicht ausreichend dokumentiert. Du schreibst, du hättest eine Genehmigung des jeweiligen Urhebers. Kannst du diese bitte an mich oder an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas :disk: :bew: 20:34, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Redundanz/November_2010#Driften_.28Motorsport.29_-_Fahrtechnik

Hallo RX-Guru, sei gnädig mit den Unwissenden. ;-) Gruß --Pitlane02 00:19, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

P.S.: Wir haben am 3. Dezember den Düsseldorfer Stammtisch, vielleicht hättest Du ja Lust dazu zu stossen, dann sieht man sich mal persönlich. Gamma127 kommt vielleicht auch. Gruß --Pitlane02 00:19, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Einladung, aber ich hab’s nicht so mit Stammtischen. ;o) # RX-Guru 00:25, 18. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Estering

Das mit den 10.000 Zuschauer glaube ich Dir sofort, aber...
Wenn der Veranstalter selber nur 5.000 Zuschauer angibt, glaube ich nicht an einen Fehler, sondern eher an eine aktuelle Tatsache oder sogar an eine behördliche Auflage. Mit der Zahl der offiziell möglichen Zuschauer sind auch eine Menge Auflagen (Fluchtwege, Stauräume, Erste Hilfe, Toiletten ....) verbunden, und ohne Grund gibt der Veranstalter nicht Max. 5.000 Zuschauer an. Hier sind außerdem nicht die irgendwann mal anwesenden Zuschauer gemeint, sondern die aktuell Maximalen. Sorry, ansonsten gilt auch hier, der Beleg sticht! Wenn Du weisst, dass das schon 10.000 Zuschauer waren, ist das übrigens doch auch ein schöner Punkt für den Text. Gruß --Pitlane02 21:02, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Vor wenigen Wochen stand an derselben Stelle noch 12.000 Zuschauer (die Zahl, die ich für den Artikel von dort übernommen hatte), daraus wurden über Nacht 5.000. Das sollte zu denken geben. Ich denke, ich weiß wer die Info geändert hat und werde ihn darauf ansprechen. # RX-Guru 00:12, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Diese Interpretation ist durchaus richtig. Der Betreiber des Estering ACN hat auf seiner homepage mit 5000 die Höchstzahl der Zuschauer den aktuellen Rahmenbedingungen (und dem Bedarf)angepasst. Wenn ganz früher einmal deutlich mehr Zuschauer auf dem Estering waren, so ist dies nicht ohne Weiteres auf die heutigen Kriterien übertragbar. Die Änderung wurde von mir als dem Schriftführer des Vereins ausgeführt.(nicht signierter Beitrag von 93.213.34.25 (Diskussion) 11:57, 29. Nov. 2010)

Dann kann man ja wohl nur hoffen, dass zukünftig nicht mehr als 5.000 zahlende Zuschauer auf den Estering wollen, weil sie dem Bedarf im Wege sind … # RX-Guru 12:59, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ach, da wird man mit Sicherheit dann auch Mittel und Wege finden. ;-) --Pitlane02 13:50, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deine Änderung Nürburgring

Ist das schon wieder so lange her? Sind die Jahre belastbar? Dann werde ich mal die Grafik anpassen! --Pitlane02 20:28, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Haben wir ja schon auf Commons geklärt. --Pitlane02 20:59, 15. Dez. 2010 (CET)

Häppi Krismess

Datei:Wikisanta-no motto.png

Ich wünsche Dir frohe und stille Weihnacht...

Und wer’s noch nicht kennt, eine Weihnachtsgeschichte 2.0 (die Zeiten ändern sich, die Gefühle bleiben die selben):
http://www.youtube.com/watch?v=vZrf0PbAGSk

Grüsse --Pitlane02 disk 09:26, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Auch Dir schöne Festtage und einen guten "Rutsch"! --Sverrir Mirdsson 10:27, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mit bestem Dank zurück! # RX-Guru 17:05, 25. Dez. 2010 (CET)Beantworten

FYI

Mit der Bitte abzustimmen. Danke und Gruß,--Tilla 2501 20:40, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Fred Rompelberg

Hallo RX-Guru,

könntest du bitte hier einmal sichten? Danke! --Shahrzad 10:16, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Audi Quattro

Hallo RX-Guru, ich habe kürzlich eine Änderung im Artikel Audi Quattro vorgenommen, die Du rückgängig gemacht hast. Dort stand und steht jetzt wieder, dass Subaru 1972 mit dem Leone das erste Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb auf den Markt gebracht hat. Das ist laut meinem Kenntnisstand und auch nach dem in meiner Änderung eingefügten Einzelnachweis ([1]) falsch. Wenn Subaru selbst sagt, dass das Fahrzeug einen zuschaltbaren Allradantrieb hatte und der permanente Allradantrieb von Subaru erst 1987 mit dem Modell XT eingeführt wurde, dann müßte das eigentlich stimmen. Liegen Dir andere Informationen vor? Die Passage mit dem Subaru hatte ich nach oben verschoben, um die Chronologie sinnvoll zu gestalten. In der jetzt wieder bestehenden Form ist erst vom Jensen FF und Ford Zephyr in den 60er/70er Jahren die Rede, dann von der Gründung der quattro GmbH 1983 und dann folgt ein Sprung zurück ins Jahr 1972 zu Subaru. Daher verstehe ich den Sinn Deines Reverts irgendwie nicht.

Wenn es allerdings, was ich vermute, um die Einführung des permanenten Allradantriebs bei Subaru geht, dann müßte man in dem Satz "erkannte den Trend und brachte 1972 mit dem Subaru Leone das erste Fahrzeug mit permanentem Allradantrieb auf den Markt" 1972 durch 1987 und Subaru Leone durch Subaru XT ersetzen. --91.52.244.63 01:09, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, war ein Denkfehler von mir! ;o) # RX-Guru 10:41, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Autodrom Česká Lípa

Magst du mal als Experte über Autodrom Česká Lípa drüberschauen? Dankefein. :-D --Motorsport-archive 11:10, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. --Motorsport-archive 07:36, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Und wo wir einmal dabei sind Autodrom Sedlčany *liebguck* --Motorsport-archive 12:58, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Veritas oder Reif?

Hallo RX-Guru, durch Zufall bin ich auf den Artikel Reif (Rennwagen) gestoßen, in dem es heißt, Niedermayr sei 1952 auf dem Grenzlandring mit einem Reif mit Veritas-Meteor-Motor verunglückt. Wenn das stimmt, passt das von mir gemachte Foto nicht in den Artikel Grenzlandring. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:44, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das Unfallauto war so ein seltsames Zwitter-Teil, m. W. eigentlich ein Zweisitzer, der optisch zum Monoposto gemacht worden war. Bei dem Bild im Artikel steht ja, dass es ein "ähnlicher Veritas-Meteor-Rennwagen" war. Dazu weiß der Uechtel aber vermutlich mehr zu sagen. # RX-Guru 19:56, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen zu deinem Fachgebiet

Hallo RX-Guru, ich hoffe du kannst mir weiterhelfen. Meine Recherchen zu folgenden Fragen sind fruchtlos geblieben.

1. Inwieweit könnte man die Zusammenarbeit/Unterstützung von Kenneth Hansen und Citroën-Sport/-Racing beschreiben und belegen?
2. Unter welcher Lizenz (USA oder GBR) startet das, durch Ford Europe unterstützte und von M-Sport geführte, Ford World Rally Team?

Danke & Viele Grüße, --Philorce SAR? 09:40, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kenneth Hansen kann man getrost als Citroën-Semi-Werksfahrer bezeichnen. Zwar wird er vom schwedischen Citroën-Importeur finanziell unterstützt, doch geht er schon seit vielen Jahren bei Citroën in Frankreich ein und aus und kann sich bei Bedarf aus deren Motorsport-Beständen bedienen. Einen Beleg dafür wird man aber wohl kaum auftreiben können. Von der Rallye-Szene bin ich schon seit vielen Jahren so weit entfernt, dass ich Dir nicht sagen kann, unter welcher Lizenz Herr Wilson fahren lässt. Ich denke mir aber, unter einer britischen. Grüße zurück! # RX-Guru 17:25, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Dann werde ich versuchen den Herrn Hansen(wirkt als sehr netter Mensch übrigens), so behutsam als eben möglich, in die Vorgeschichte zum Citroën World Rally Team einzubauen. Für Citroën-Sport/-Racing reicht es ME nicht für nen eigenen Artikel. Dann aber für ne Weiterleitung .. hoffe ich! Bevor ich den dann „fertigen“ Artikel (bald mal) in den ANR stelle.. Dürft ich dich bitten, mir den Lektor mit Profi-Blick zu machen? Wenn es soweit ist bekommst du einen Link hierher. Nochmal Danke & Grüße, --Philorce SAR? 18:08, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dieses Foto ist in die Liste der exzellenten Bilder aufgenommen worden. Datei:HerbertBreitenederVW-NL1988.jpg: Glückwunsch!

P.S. Ich habe mir erlaubt, das Icon auch auf deiner Benutzerseite einzufügen!! Ich finde das Foto Klasse, Gruß --Pitlane02 disk 15:48, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Alles fit, danke! ;o) # RX-Guru 15:50, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Glückwunsch auch von mir. Gruß --Sverrir Mirdsson 16:40, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich an! Hervorragendes Bild! Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:07, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Glückwunsch auch von mir! Schön, dass sich die unqualifizierten "Kritiker" auf der Disk nicht durchgesetzt haben.--NSX-Racer | Disk | B 17:57, 23. Okt. 2011 (CEST)Beantworten