Y
Y ist
- der 25. Buchstabe des deutschen Alphabets, sowohl Vokal mit der Entsprechung Ü (Ypsilon, Xylophon, Polynom etc.) bzw. der Entsprechung I (Party, Hobby), als auch Konsonant mit der Entsprechung J (Yen, Yoghurt, Yacht etc.).
- in der Chemie: Zeichen für Yttrium
- SI-Präfix für Yotta (1024)
y
- in der Mathematik oft als Zeichen für die zweite Unbekannte in Gleichungen verwendet.
- y.: Abk. für Yard
- SI-Präfix für Yocto (10-24)
- Chat: Abk. für englisch: why? - Warum?
Immunglobuline = Antikörper haben eine typische Y-förmige Struktur.
Zur Geschichte
"Y", gesprochen "Ypsilon" (v. griech.: y psilon bloßes Ü) fand im 1. Jahrhundert v. Chr. seine Aufnahme ins Lateinische und geriet so an die vorletzte Stelle des Alphabets.
Die Einflüsse des Hellenismus hatten für ein Eindringen zahlreicher griechischer Fremdwörter gesorgt, wobei man sich bei der Umschreibung zunächst mit "U" oder "I" behalf, bis man es schließlich ganz übernahm.
"Y" hat seine Wurzel - gemeinsam mit den Buchstaben U, V und W - im phönizischen Schriftzeichen waw.
Im Deutschen und Lateinischen fand das Y allein in Fremdwörtern (bis auf Bayern) Aufnahme. Im Englischen ging bei zahlreicher Aufnahme des Y in die Schreibweise die "Ü" Aussprache seit dem Mittelalter gänzlich verloren. Es wird seither als W, I oder "ei" ausgesprochen.