Wleń
Erscheinungsbild
Wleń [deutsch Lähn) ist eine Stadt mit 2.090 Einwohnern in Polen. Sie liegt am Bober und gehört dem Powiat Lwówecki an.
] (Geschichte
Gegründet wurde Lähn 1214 von Heinrich I. und seiner Gemahlin Hedwig. Holzindustrie und Fremdenverkehr (Luftkurort) sind die Haupteinnahmequellen. Früher wurde der berühmte Taubenmarkt abgehalten. Oberhalb der Stadt thront die 1646 zerstörte Burg Lehnhaus. Unterhalb der Ruine befand sich die Hedwigskapelle von 1662 und das Barockschloss mit Park. Die Stadt befand sich bis 1945 im niederschlesischen Landkreis Löwenberg und kam nach dem Ende des 2. Weltkrieges an Polen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Wleń gehört u.a. der Ort Pilchowice (Mauer), wo sich die Bobertalsperre Mauer befindet.