Zum Inhalt springen

Oblast Tjumen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2005 um 17:23 Uhr durch Guntscho (Diskussion | Beiträge) (erg Goskomstat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oblast Tjumen
Datei:Tjumen-Lage.png
Lage in Russland
Staat: Russland
Föderationskreis: Ural
Fläche: 1.435.200 km²
Einwohner: 3.290.082 (1. Januar 2004)
Hauptstadt: Tjumen
Bevölkerungsdichte: 2,3 Einwohner/km²
Kfz-Kennzeichen: 72

Die Oblast Tjumen (Тюменская область, Tjumenskaja oblast) ist eine Oblast in Russland. Zur Oblast Tjumen gehören administrativ ebenfalls die Autonomen Bezirke der Chanten und Mansen sowie der Jamal-Nenzen.

Geographie

Die Oblast liegt im Süden des Westsibirischen Tieflandes und grenzt im Norden an den Autonomen Bezirk der Chanten und Mansen, im Osten an die Oblast Omsk, im Südosten an Kasachstan und im Westen an die Oblast Kurgan und die Oblast Swerdlowsk. Die wichtigsten Flüsse sind der Irtysch und seine Nebenflüsse Tobol und Ischim. Sie hat eine Fläche von 161.800 Quadratkilometern (ohne den Autonomen Bezirk der Chanten und Mansen sowie den Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen) und etwa 3,3 Millionen Einwohner.

Geschichte

Die Geschichte der russischen Besiedlung begann Ende des 16. Jahrhunderts. Die Stadt Tobolsk war eine Zeitlang sogar Hauptstadt Sibiriens. Am 14. August 1944 wurde die Oblast Tjumen von der Oblast Omsk abgetrennt.

Wirtschaft

Wichtigste Industriezweige sind die petrochemische Industrie, die Holzverarbeitung und der Maschinenbau.

Städte

Die wichtigsten Städte sind die Hauptstadt Tjumen, Tobolsk und Ischim.


Städte (Einwohner 1. Januar 2004)

Karte

Vorlage:Verwaltungssubjekte Russlands