Zum Inhalt springen

Götz Otto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2011 um 19:28 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Änderung korrigiert; Ref in Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Götz Otto (Wien 2009)

Götz Otto (* 15. Oktober 1967 in Offenbach am Main, Hessen)[1] ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Ottos Eltern führten in Dietzenbach eine Bäckerei. Nach seinem Abitur auf der Leibnizschule Offenbach besuchte er die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und die Münchner Otto-Falckenberg-Schule. 1991 spielte er am Schiller-Theater in Berlin.

Noch während seiner Ausbildung an der Hochschule für Darstellende Kunst in Graz und der Otto-Falckenberg-Schule in München (1989–1993) übernahm Götz Otto Rollen am Schillertheater in Berlin und an den Münchner Kammerspielen. Von 1993 bis 1995 spielte er im Residenztheater München und auch schon in einigen Fernseh- und Kinofilmen. Schlagartig bekannt, auch international, wurde er dann jedoch mit seiner Rolle als James Bonds Widerpart in „Der Morgen stirbt nie“.

Es folgten prägnante Rollen im In- und Ausland, so in zwei Filmen des spanischen Regisseurs Fernando Trueba (La niña de tus ojos“, „El embrujo de Shanghai), in Johnny Campbells englischer Fantasy-Komödie „Alien Autopsy“, Oliver Hirschbiegels „Der Untergang“ und in der bayerischen Komödie „Grenzverkehr“ – zuletzt in Oliver Mielkes Gaunerkomödie „Ossi’s Eleven“ (2008). Im Fernsehen „besetzt“ Götz Otto ganz unterschiedliche Genres – von Action („Millennium Mann“, 2005), romantischem Melodram („Apollonia“, Zweiteiler 2006) bis zur Weihnachtskomödie („Rettet die Weihnachtsgans“, 2007). Von Januar bis März 2008 spielte er auch wieder vor Theaterpublikum in der modernen Komödie „Und abends Gäste“ am Berliner „Theater am Kurfürstendamm“. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit gehört Otto zum Rate-Pool der HR-Sendung strassenstars.

Im Jahre 2004 spielte der 1,96 m große Götz Otto im Film Der Untergang den Sturmbannführer Otto Günsche. Im Sommer 2005 spielte er als Bösewicht „Harry Melton“ im Ensemble der Karl-May-Spiele Bad Segeberg. Er spielt einen der Hauptakteure in der Enigma Produktion Iron Sky (Drehbeginn 2009).

Götz Otto ist verheiratet, hat drei Töchter und einen Sohn und lebt mit seiner Familie in München.

Am 7. Dezember 2010 erzielte Götz Otto den ersten Platz bei der „TV Total Pokerstars.de Nacht“ und gewann ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.[2]

Filmografie (Auswahl)

Hörbücher

Theater

Sonstiges

Seine Rolle als Stamper in „Der Morgen stirbt nie“ soll er den Worten I'm big, I'm bad, I'm bald, I'm German. Five seconds, keep the rest (Ich bin groß, ich bin böse, ich bin kahlköpfig (wegen seiner kurzen Haare), ich bin Deutscher. Das waren fünf Sekunden, behalte den Rest.) zu verdanken haben (Die Produzentin hatte ihm 20 Sekunden gegeben, sich vorzustellen).[3]

Einzelnachweise

  1. Vita auf der offiziellen Homepage (abgerufen am 21. Oktober 2011)
  2. TV Total Pokerstars.de Nacht: Götz Otto als strahlender Sieger. noows.de, 8. Dezember 2010, abgerufen am 8. Dezember 2010.
  3. Willkommen Österreich, Folge 138, Teil 4/4. (Shockwave Flash) www.willkommen-tv.at, 24. März 2011, abgerufen am 29. April 2011.