Alkäische Strophe
Erscheinungsbild
Eine Alkäische Strophe ist eine nach dem griechischen Dichter Alkaios benannte Gedichtform mit einer vierzeiligen, aus zwei 11-silbigen, einer 9-silbigen und einer 10-silbigen Verszeile bestehende Odenstrophe, die von Klopstock und vor allem von Friedrich Hölderlin nachgebildet wurde.
Beispiel:
- Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt
- Der Pflüger, dem Genügsamen raucht sein Herd.
- Gastfreundlich tönt dem Wanderer im
- Friedlichen Dorfe die Abendglocke.
- (Hölderlin: Abendphantasie, 1. Strophe)
moderne Beispiele:
- Es ist, als ob ein Wort noch, ein Echo hier
- mir folgt, als ob der schweigende Wald den Klang
- der Stimme hielte, die doch lang schon,
- lang schon im flüsternden Wind vergangen.
- (Friedrich Georg Jünger: "Die Seerosen, 1. Strophe)
- Als hätten sie noch immer nicht aufgesetzt:
- Sie pendeln leise, hängen in Raum und Zeit
- wie abgestürzte Engel, ihre
- Schwingen in Schonhaltung eingefaltet.
- (Marion Poschmann: Grund zu Schafen)