Zum Inhalt springen

Schlossmühle (Heidesheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2006 um 02:10 Uhr durch 195.4.200.70 (Diskussion) (Söhne und Töchter der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen von Heidesheim Deutschlandkarte, Position von Heidesheim am Rhein hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mainz-Bingen
Verbandsgemeinde: Heidesheim
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:50.0000_N_8.1261_E_type:city(7092)_region:DE-RP, 2:50° 0' B., 8° 7' L.
Höhe: 148 m ü. NN
Fläche: 17,56 km²
Einwohner: 7.092 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 404 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 55258-55262
Vorwahl: 06132
Kfz-Kennzeichen: MZ
Gemeindeschlüssel: 07 3 39 027
Stadtgliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Binger Straße 2
55262 Heidesheim am Rhein
Website: www.og-heidesheim.de
E-Mail-Adresse: rathaus@og-heidesheim.de
Politik
Bürgermeister: Karl-Werner Rump (CDU)
Lage der Gemeinde Heidesheim am Rhein im Landkreis
Lage von Heidesheim am Rhein im Landkreis

Heidesheim am Rhein ist eine Gemeinde in Rheinhessen.

Geografie

Ausdehnung des Stadtgebiets

Heidesheim ist eine der größten Gemeinden in Rheinhessen und Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Heidesheim, welche noch die Gemeinde Wackernheim mit einschließt.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Heidesheim, sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt:

Stadtgliederung

Heidesheim gliedert sich in die Ortsteile

  • Heidesheim,
  • Heidenfahrt und
  • Uhlerborn.

Geschichte

Die Gemeinde ging aus einer fränkischen Siedlung hervor. Der Ortsname wurde erstmals 762 in Urkunden des Klosters Lorsch in der Schreibweise Heisinisheim erwähnt. Weitere mittelalterliche Schreibweisen sind 768 Hasinisheim und Heisensheim, sowie 1503 Heisesheim und Heideßheim.


Politik

Gemeinderat

  • CDU: 9 Sitze
  • SPD: 8 Sitze
  • FDP: 2 Sitze
  • Bürgerliste: 2 Sitze
  • FW: 1 Sitz

Wappen

Blasonierung: In Rot geviert von einem silbernen Kreuz ein silbernes Rad.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke


Regelmäßige Veranstaltungen

Wirtschaft und Infrastruktur

Gästeunterkunft

Heidesheim-Heidenfahrt hat einen neu angelegten Campingplatz (auch für Zelte, Durchreisende, Dauerstellplätze, Wohnmobile) mit Wein- und Biergarten! Infos unter www.inselrhein.de. Willkommen!

Verkehr

Heidesheim liegt an der A60, erreichbar über zwei Ausfahrten. Es existiert ein Anschluss an das DB-Nahverkehrsnetz, nächster Fernverkehrsbahnhof ist Mainz.


Bildung

  • Grund- und Hauptschule

Söhne und Töchter der Stadt

Britta Bau, geb. Weidmann, Dipl.-Übersetzerin.