Zum Inhalt springen

al-Futaisi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2011 um 22:45 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (+ Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Al-Futaisi

Gewässer Persischer Golf
Geographische Lage 24° 21′ 29″ N, 54° 18′ 43″ OKoordinaten: 24° 21′ 29″ N, 54° 18′ 43″ O
Al-Futaisi (Vereinigte Arabische Emirate)
Al-Futaisi (Vereinigte Arabische Emirate)
Länge 10 km
Breite 5 km
Fläche 50 km²

al-Futaisi (arabisch الفطيسي, DMG al-Fuṭaisī) ist eine 50 Quadratkilometer große Insel etwa acht Kilometer südwestlich von Abu Dhabi.

Der größte Teil der Insel, die zehn Kilometer lang und fünf Kilometer breit ist, besteht aus einem Naturreservat, jedoch befindet sich auch eine Ferienanlage, die sich dem Ökotourismus verschrieben hat, auf Futaisi.

Die ursprüngliche Besiedelung von Futaisi reicht mehrere hundert Jahre zurück, was durch den Fund von alten Brunnen, einer antiken Moschee und einem Grabplatz nachgewiesen werden konnte. Die Insel weist eine für die Region sehr artenreiche Flora und Fauna auf, unter anderem befinden sich Kropfgazellen, Dugongs, Fischadler sowie Dornschwanz-Agamen auf und um Futaisi.[1] Die Insel verfügt heute über keine Trinkwasserquellen, allerdings konnten bislang 22 antike Brunnen entdeckt werden.[2]

Futaisi ist über keine Brücken mit dem Festland verbunden, besitzt aber einen kleinen Flugplatz sowie eine Bootsanlegestelle.

Eine Besonderheit und Zeichen von exzentrischem Größenwahn ist die Anlage einer Kanalstrecke aus lateinischen Buchstaben im Süden der Insel, die den Schriftzug "HAMAD" ergeben. Die Einzelbuchstaben sind knapp 500 Meter hoch, die Kanalbreite liegt bei 44 Metern und die Gesamtbreite der Schrift erstreckt sich über 1700 Meter, so dass das Wort aus großer Höhe sowie auf Satellitenbildern (z.B. Google Maps) lesbar ist.

Quellen

  1. http://www.uaeinteract.com/maps/et_14.asp
  2. http://archive.gulfnews.com/articles/02/01/13/37650.html