Zum Inhalt springen

Benutzer:Haplochromis/Schmierblatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2011 um 09:17 Uhr durch Haplochromis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abaededsee
Geographische Lage Eritrea
Abfluss abflusslos
Daten
Koordinaten 14° 35′ 0″ N, 40° 5′ 0″ OKoordinaten: 14° 35′ 0″ N, 40° 5′ 0″ O
Haplochromis/Schmierblatt (Eritrea)
Haplochromis/Schmierblatt (Eritrea)
Tiefe unter Meeresspiegel 30 m unter dem Meeresspiegel
Maximale Tiefe 10 m

Besonderheiten

Salzsee

Der Abaededsee ist ein Salzsee der in einem Vulkankrater an der nordwestlichen Grenze der heißen und extrem trockenen Danakilsenke in Eritrea, 132 km südöstlich von Massaua, liegt. Die Seeoberfläche liegt 30 Meter unterhalb des Meeresspiegels.

Der See wird von einigen heißen Quellen gespeist und hat keinen Abfluss. Die Wassertemperatur beträgt etwa 29°C, erreicht in der Umgebung der heißen Quellen aber 45°C. Die Salinität liegt bei 14,5 g/l, der pH-Wert bei 7,46, die Elektrische Leitfähigkeit beträgt 23100. Am südlichen und östlichen Rand des Sees liegen Sanddünen von denen hin und wieder Sand in den See geblasen wird. Das Seeufer ist von fast vollständig von Schilfrohr (Phragmites australis) und Tamarisken (Tamarix aphylla) bewachsen aber in der Umgebung der Heißen Quellen vegetationsfrei. Der Buntbarsch Danakilia dinicolai kommt endemisch nur in diesem See vor

Ein weiteres vorkommendes Wirbeltier ist ein Frosch, möglicherweise Ptychadena anchietae.


The bottom of the sandy areas is covered with crater-like nests dug and defended by large colourful males. The species has been found so far only in Lake Abaeded, but no research has yet been conducted in the nearby Lake Badda, a variable surface reed-fringed lake only 8 km north of Lake Abaeded (Fig. 5).

Quelle

  • Melanie L. Stiassny, Guiseppe de Marchi & Anton Lamboj, 2010: A new species of Danakilia (Teleostei, Cichlidae) from Lake Abaeded in the Danakil Depression of Eritrea (East Africa). Zootaxa 2690: 43–52 (2010. PDF