Zum Inhalt springen

Herrschaft Ruppin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2011 um 11:55 Uhr durch 188.102.155.190 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rapsfelder bei Gransee
der Baalensee bei Fürstenberg/Havel
der Rhin in der Ruppiner Schweiz

Das Ruppiner Land liegt im Norden des Landes Brandenburg im Städtedreieck Fürstenberg/Havel, Neustadt und Oranienburg. Im Norden grenzt die Landschaft an die Mecklenburgische Seenplatte und die Kyritz-Ruppiner Heide, im Süden an das Havelland mit Rhinluch und Kremmener Luch, im Westen an die Niederungen der Dosse und im Osten an den Barnim und die Schorfheide. Zentraler Teil der Landschaft ist die Ruppiner Platte. Ein weiterer bedeutender Teil ist das Waldgebiet der Beetzer Heide. Das Ruppiner Land ist die seenreichste Landschaft in Brandenburg. Im nordöstlichen Teil, entlang des Rhins, befindet sich die Ruppiner Schweiz.

Allgemeines

Die Region besteht vorwiegend aus landwirtschaftlich geprägtem, aber auch weitgehend naturbelassenem Moränenland mit viel Wald und Heide, Dörfern und Landstädten. Geprägt wird die Landschaft durch eine Vielzahl von Seen. Wichtigste Stadt ist Neuruppin. Auf den Dörfern wird gelegentlich noch plattdeutsch (ostniederdeutsch) gesprochen. In der Region Ruppiner Land liegt der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land.

Gewässer

Zentraler Hauptfluss des Ruppiner Landes ist der Rhin, der die Landschaft von Norden nach Süden, im Süden von Osten nach Westen durchströmt. Im südlichen Teil bildet das durch ihn gebildete Rhinluch die Grenze zum Havelland. Östlich grenzt das Gebiet an das Havelgebiet und im Westen an die Niederungen der Dosse. Größere Seen in der Landschaft sind der zentral gelegene Ruppiner See, im Nordosten der Rheinsberger See und im Osten der Gudelack- und der Huwenowsee.

Verkehrsverbindungen

Unterrichtungstafel an der A 24

Quer durch das Ruppiner Land führt die Autobahn Berlin – Hamburg/Rostock A 24. Die B 96 tangiert die Landschaft im Osten und die B 167 kreuzt das Gebiet in Ost-Westrichtung über Neuruppin. An Eisenbahnen führen die Strecken Herzberg (Mark)–Rheinsberg, Oranienburg–Fürstenberg (Havel), Kremmen–Wittstock sowie die eingestellteStrecke der Ruppiner Kreisbahn von Neustadt (Dosse) nach Herzberg (Mark) durch das Land Ruppin. In Fehrbellin liegt der Flugplatz Ruppiner Land.

Städte

Das Ruppiner Land ist sehr dünn besiedelt. Größere Städte sind nur die beiden Kreisstädte Neuruppin und Oranienburg. Nennenswerte Kleinstädte sind Fürstenberg/Havel, Lindow, Rheinsberg und Gransee.

Siehe auch

Zur Abgrenzung der verschiedenen geografischen Bezeichnungen im Zusammenhang mit dem Begriff Ruppin siehe die Begriffsklärungsseite.