Stadtpolizeikommando
Ein Stadtpolizeikommando (SPK) ist eine Organisationseinheit der Bundespolizei in Österreich. Sie bestehen jeweils in jenen Gebieten, in denen eine Bundespolizeidirektion besteht. Diese Kommanden sind organisatorisch dem Landespolizeikommando unterstellt.
und der (ebenfalls dem Sicherheitsdirektor unterstehenden) Bundespolizeidirektion der jeweiligen Stadt untergeordnet. Dem Stadtpolizeikommando nachgeordnet sind die in der jeweiligen Stadt bestehenden Polizeiinspektionen.
Jeweils ein Stadtpolizeikommando bestehen wie die ihnen übergeordneten Bundespolizeidirektionen in 13 Städten, nämlich Eisenstadt, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Linz, Salzburg, Schwechat, Steyr, St. Pölten, Villach, Wels und Wiener Neustadt. In Wien bestehen mehrere Stadtpolizeikommandos, da jedem der 14 Polizeikommissariate ein Stadtpolizeikommando beigegeben ist. Somit bestehen in ganz Österreich insgesamt 27 solche Kommanden.
Geleitet wird ein Stadtpolizeikommando vom jeweiligen Stadtpolizeikommandanten, einem leitenden Exekutivbediensteten.
Historisches
Die Stadtpolizeikommanden sind die direkten Nachfolgeorganisationen der ehemaligen Zentralinspektorate des Bundessicherheitswachekorps. Sie wurden nach der Zusammenlegung von Bundesgendarmerie, Bundessicherheitswachekorps und Kriminalbeamtenkorps im Juli 2005 gebildet. Lediglich in Wien gilt das Landespolizeikommando als Nachfolgeorganisation der ehemaligen obersten Organisationseinheit der Sicherheitswache, welche hier Generalinspektorat genannt wurde.