Zum Inhalt springen

Veli-Matti Lindström

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2005 um 15:01 Uhr durch Xocolatl (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Stub Relevanz?

Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: scheint nicht mehr mehr zu werden. --Xocolatl 12:55, 24. Sep 2005 (CEST)

---


Veli-Matti Lindström (* 15. November 1983 in Nastola) ist ein finnischer Skispringer.

Lindström begann 1988 im Alter von vier Jahren mit dem Skisport. 1995 wurde er als Zwölfjähriger in den Kader der Nationalmannschaft berufen und debütierte schließlich am 1. Januar 1999 beim Neujahrsspringen in Garmisch-Patenkirchen im Weltcup. Es dauerte jedoch noch bis 2001, dass er beim dritten Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck seine ersten Punkte errang. Seinen ersten Weltcupsieg konnte er im selben Jahr in Villingen feiern, drei weitere Siege sollten bis 2003 folgen, darunter ein Teamspringen. Hinzu kommen vier zweite und drei dritte Plätze. Seine beste Platzierung im Gesamtweltcup war der 15. Rang 2004.

Lindström wurde in der Saison 2000/2001 finnischer Meister und später sogar Junioren-Weltmeister im Einzel und mit der Mannschaft. Im darauffolgenden Jahr nahm er an den Olympischen Winterspielen teil und errang mit der Mannschaft die Silbermedaille nach der deutschen Mannschaft. Seit 2000 nahm er regelmäßig an der Vierschanzentournee teil und belegte vordere Plätze. Bei der Skiflugweltmeisterschaft 2004 in Planica errang er die Silbermedaille.

Lindströms Heimatverein ist Lahden Hiihtoseura.