Zum Inhalt springen

Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2011 um 20:53 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren (Köln) umbenannt in Kategorie:Erbaut in den 1900er Jahren: Wikipedia:Löschprüfung - Vorherige Bearbeitung: 17.08.2011 12:50:28). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes
Schulform Gymnasium
Gründung 1903
Adresse Blücherstraße 15 - 17
Ort Köln
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 58′ 0″ N, 6° 57′ 20″ OKoordinaten: 50° 58′ 0″ N, 6° 57′ 20″ O
Schüler ca. 700
Website www.gymnasium-nippes.de
Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.

Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes (bis Februar 2011: Gymnasium Köln-Nippes) wurde 1903 als Realprogymnasium im Kölner Stadtteil Nippes gegründet und liegt seit dem Bau des heutigen Gebäudes (1907) dem Leipziger Platz gegenüber an der Blücherstraße. 1953 begann der Bau der Sternwarte und des Planetariums.

Das Gymnasium wurde im Februar 2011 durch einen Beschluss der Schulgremien und dem Rat des Bezirks Nippes in Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes umbenannt.

Schulleiter

  • Karl Hilburg 1903–1906
  • Friedrich Kortz 1906–1931
  • Karl Eckmann 1931–1945
  • Friedrich Schlupp 1946–1954
  • Hermann Gundermann 1954–1967
  • Winfried Rupprich 1968–1982
  • Wolfgang Miege 1982–1984
  • Doris Bellebaum 1984–1995
  • Manfred Huschner 1997–2006
  • Gisela Prinz seit 2006

Projekte und AGs

  • Garten-AG
  • Chinesisch-AG
  • Theater-AG
  • Chor
  • Orchester
  • Karnevals-Komitee BKK
  • Naturforscher-AG
  • Aquarium-AG
  • Sanitäts-AG
  • Musical-AG
  • Jugend debattiert-AG
  • Elefanten-AG (ehemalig)
  • Skelett-AG unter der Leitung von Ricardo Berlingen, einem engagierten Oberstufenschüler

Veranstaltungen und Wettbewerbe

  • Kölner Sprintcup
  • Führungen durch das Planetarium
  • Schull- und Veedelszöch
  • Känguru-Wettbewerb (Mathematik)
  • Köln Marathon
  • Nippeser Nachbarschaftsturnier (Basketball)
  • Geschichtenerzähl-Contest (L.E.O.)
  • Fußballturnier 10.-13. Klasse
  • Blücherjam (Musikwettbewerb)
  • Weihnachtskonzert (gelegentlich)
  • Regelmäßiges Ehemaligentreffen (erster Samstag im neuen Schuljahr)

Bekannte Schüler oder Absolventen

Literatur

  • Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Anstalt 1903 – 1928. Städtisches Realgymnasium Köln-Nippes. Köln 1928.
  • Städtisches Neusprachliches Gymnasium Köln-Nippes. 1903 – 1953. Zur 50-Jahrfeier am 5. Juli 1953. Köln 1953.
  • Festschrift zur 75-Jahrfeier des Gymnasiums Köln-Nippes. 1903 – 1978. Köln 1978.
  • Denk-Mal. 100 Jahre Gymnasium Köln-Nippes. Köln 2003.