Zum Inhalt springen

Mississippi (Bundesstaat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2004 um 14:24 Uhr durch AlephNull (Diskussion | Beiträge) (interwiki/links ans ende). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Karte der USA (ohne Alaska und Hawaii), Mississippi hervorgehoben
Karte der USA (ohne Alaska und Hawaii), Mississippi hervorgehoben

Mississippi ist ein Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat eine Bevölkerungszahl von rund 2,6 Millionen und eine Fläche von etwa 125.000 km². Die Hauptstadt ist Jackson.

Geographie

Er liegt östlich des gleichnamigen Flusses an dessen Unterlauf. Das Gebiet ist größtenteils flach mit einigen niedrigen Erhebungen im äußersten Nordosten. Im Süden hat der Staat eine schmale Küste zum Golf von Mexiko. Mississippi grenzt an die US-Bundesstaaten Tennessee im Norden, Alabama im Westen, und auf der östlichen Seite des Flusses Mississippi liegen Arkansas und Louisiana.

Das Staatsgebiet sich aus zwei Ebenen (der Flussebene des Mississppi und dem Delta im Golf von Mexiko) sowie aus einer Hügellandschaft im Nordosten des Staates zusammen.

Geschichte

Traditionell von Natchez und Caddo bewohnt, war das Territorium abwechseln französisch, spanisch und englisch, bevor es nach dem Unabhängigkeitskrieg an die USA kam. Es wurde am 10. Dezember 1817 als 20. Staat in die Union aufgenommen. Am 9. Januar 1861 sagte es sich als zweiter Staat nach South Carolina von der Union los. Jefferson Davis, der Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, war Bürger Mississippis. Bis heute spielt dieser Teil der Geschichte eine wichtige Rolle in der Selbstwahrnehmung. Die Staatsflagge enthält (obwohl dies von vielen kritisiert wird) die alte Kriegsflagge der Konföderierten Staaten; obwohl rechtlich abgeschafft lässt sich in vielen Landesteilen weiterhin praktisch eine Segregation beobachten.

Bevölkerung

Missisippi gilt einer als schlechtest entwickelten Staaten der USA. Er leidet unter Kriminalität, Analphabetismus, Teenagerschwangerschaften, Arbeitslosigkeit.

Kultur

Viele der bekanntesten Blues-Künstler stammen ursprünglich aus dem südlichen Teil Mississippis. Oft gelangen sie von dort in das direkt hiner der Staatsgrenze liegende Memphis (Tennessee) Der Staat selbst ist sehr ländlich geprägt, Kirchen (insbesondere fundamenalistisch-baptistische) spielen in der Fläche eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Kult