Zum Inhalt springen

Levomepromazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2005 um 11:22 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge) (kategoriehierarchische Doppelung(en) raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel von Levomepromazin
Strukturformel von Levomepromazin

Eigenschaften

Levomepromazin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phenothiazine, der in der Psychiatrie eingesetzt wird. Es handelt sich um ein niederpotentes (schwaches) Neuroleptikum, das eher als Schlaf- und Beruhigungsmittel dient und kaum primär zur Behandlung von Schizophrenien dient.

Wirkprofil

Levomepromazin wirkt relativ unspezifisch an Dopamin-, Histamin- und weiteren Rezeptortypen im ZNS. Es greift in mehrere Transmittersysteme ein und weist die typischen Wirkungen und Nebenwirkungen der Phenothiazin-Neuroleptika auf (siehe dort).

Levomepromazin ist zugelassen zur Anwendung bei Erregungszuständen, die im Rahmen psychotischer Störungen oder bei Manie auftreten.

Als Besonderheit unter den Phenothiazinen besteht daneben noch die Zulassung für die Kombinationstherapie schwerer bzw. chronischer Schmerzen.

Darreichungsformen, Dosierung

Levomepromazin liegt als Handelspräparat (Markenname NEUROCIL®, sowie diverse Generika) in Form von Tabletten sowie als Tropfen/Lösung zum Einnehmen vor.

Die mittlere Tagesdosis beträgt 30-75 mg (stationär maximal 300 mg pro Tag).