Zum Inhalt springen

533

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2011 um 17:56 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: et:533). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 533
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53 1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31
533
Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna
Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna
Mit dem Vandalenkrieg beginnt unter Kaiser Justinian I. die Renovatio imperii.
Simon Petrus, Teilansicht des Bildes Die vier Apostel von Albrecht Dürer
Simon Petrus, Teilansicht des Bildes Die vier Apostel von Albrecht Dürer
Der Bischof von Rom wird Oberhaupt über alle Kirchen der Christenheit.
533 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 525/526
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 589/590 (Jahreswechsel April)
Buddhistische Zeitrechnung 1076/77 (südlicher Buddhismus); 1075/76 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Wasser-Büffels 癸丑 (am Beginn des Jahres Wasser-Ratte 壬子)
Jüdischer Kalender 4293/94 (4./5. September)
Koptischer Kalender 249/250
Römischer Kalender ab urbe condita MCCLXXXVI (1286)

Ära Diokletians: 249/250 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 843/844 (April)

Syrien: 844/845 (Oktober)

Spanische Ära 571
Europa 533-600 (Bild unten)

Politik und Weltgeschehen

Europa

  • 2. Januar: Papst Johannes II. besteigt nach zweimonatigem Konklave den Stuhl Petri, nachdem er den heidnischen Namen Mercurius abgelegt hat. Er ist der erste Papst, der einen neuen Namen annimmt. Johannes legt fest, dass die Wahl eines Papstes der Zustimmung des ostgotischen Königs bedarf; nach dem Untergang der Ostgoten wird dieses Recht auf die byzantinischen Kaiser übertragen.
  • 21. November: Der byzantinische Kaiser Justinian I. lässt eine Rechtssammlung (Corpus iuris civilis) bekannt machen, die am 30. Dezember in Kraft tritt.
  • Das Dekret des byzantinischen Kaisers Justinian I., welches den Bischof von Rom als Oberhaupt über alle Kirchen der Christenheit einsetzt, wird herausgegeben.
Gold-Solidus Theudeberts nach oströmischem Vorbild
Remigiusdarstellung in Königswinter