Zum Inhalt springen

Burg Karneid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2011 um 15:24 Uhr durch Heinz.funkenpumpe (Diskussion | Beiträge) (Familienarchiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schloss Karneid

Die etwas östlich von Bozen gelegene Burg Karneid ragt auf einem steilen, von zwei Seiten scheinbar unersteiglichen Felshügel auf. Die wohl erst im späten 13. Jahrhundert erbaute und 1297 erwähnte Anlage besteht im Wesentlichen aus Bergfried, Palas, Wohnturm, Ringmauer mit Schwalbenschwanzzinnen und Burgkapelle. Im 14. Jahrhundert wurde ein Zwinger hinzugefügt, im 16. Jahrhundert der heutige Eingang, Tortürme und einige Bauten im Inneren. Nachdem die Burg im späten 18. Jahrhundert begann, etwas in Verfall zu geraten, wurde sie von Ferdinand von Miller und seinen Erben sehr schön und historisch korrekt wieder instand gesetzt. 1854 übernahm Ferdinand von Malaisé der Jüngere, Enkel von Miller, die Burg. Seit 1973 ist nunmehr Christoph von Malaisé der Eigentümer. In den letzten Jahren wurden von der Gemeinde Karneid weitere Sanierungsmaßnahmen an der Burg durchgeführt. Grundlage ist ein Abkommen zwischen der Gemeindeverwaltung und Herrn von Malaisé, gemäß welchem die Burg als Gegenleistung für verschiedene Restaurierungmaßnahmen in Zukunft für einige öffentliche Veranstaltungen (Konzerte, Autorenlesungen, Empfänge u. a.) zur Verfügung gestellt wird.

Seit Frühjahr 2006 ist es auch möglich, Burg Karneid in den Monaten April bis Oktober zu besichtigen. Entsprechende Anfragen können an die Gemeinde Karneid gestellt werden. Die geführten Besichtigungen finden bei ausreichender Teilnehmerzahl am Freitag zwischen 15 und 18 Uhr statt.

Literatur

Koordinaten: 46° 29′ 23″ N, 11° 23′ 52″ O