Diskussion:Scientology
Anmerkungen einer aktiven Scientologin
Guten Tag sehr geehrte Gemeinde der "Kritiker", geben Sie mir doch freundlicherweise einen Tipp, was ich anstellen muss, um die Erwähnung rechtskräftiger Urteile dauerhaft auf dieser Site zu erreichen. Wir können das Spielchen der Hin- und Heraktivierung jeweiliger Texte natürlich endlos fortführen, aber das sollte doch wirklich unter unser alle Niveau sein. Ihre Meinungen und Vermutungen in Ehren, aber man muss doch auch mal in der Lage sein, den dokumentierten Fakten Rechnung zu tragen. Man hat sich bei Wikipedia streckenweise wirklich Mühe gegeben und teilweise recht gute Arbeit geleistet. Aber wenn Sie schon die Sichtweise der Scientologen und der Scientology Kirche auf diesen Sites weitgehend ausklammern wollen, dann gestatten Sie doch wenigstens den Gerichten und Gutachtern bzw. Nicht-Mitgliedern der Scientology Kirche das Wort. Ich muss kaum erwähnen, dass allein dies eine groteske Situation ist. Aber alles braucht offensichtlich seine Zeit. Auch der ganz normale Umgang miteinander. Das Recht, die andere Seite anzuhören und dieser Raum zu gewähren, gleichgültig, was Sie von dieser Seite halten, gehört zu jener demokratischen Kultur, die einige von Ihnen hier zu verteidigen vorgeben. Es wäre daher wohl nicht zu viel verlangt, meiner obigen Bitte zu entsprechen. Dies betrifft auch die kontinuierliche Löschung scientologischer Internet-Links oder von Literaturhinweisen über wissenschaftliche Abhandlungen des Themas, wenn diese positiv für Scientology ausfallen. In diesem Sinne, Sabine Weber Scientology Kirche Deutschland e.V.
Anmerkung eines Ex-Mitgliedes
Anmerkungen aus dem Artikel genommen, wäre auf meta.wikipedia.org wohl noch besser aufgehoben...
Man muß unterscheiden zwischen dem Fachgebiet der Scientology und dem, was die heutige Kirche daraus gemacht hat. Das hat etwa so viel miteinander zu tun, wie das Leben Jesu Christi mit dem Machtapparat des Vatikans.
Im folgenden eine Darstellung der Freien Scientologen:
Alternative Scientology-Gruppen feiern ihr 20 jähriges Bestehen Unabhängige Scientologen bieten spirituelle Dienste abseits der Scientology Kirche
L. Ron Hubbard, der Stifter der Scientology-Philosophie und Gründer der Scientology-Kirche verstarb 1986 im Alter von 75 Jahren. Schon Jahre vor seinem körperlichen Tode wurde die Kirche und die Philosophie von einem neuen Kirchenmanagement übernommen, monopolisiert und manipuliert. Die Preise stiegen ins unermessliche. Top-Stars aus Hollywood können sich so Scientology "gerade noch leisten". Die Technologie und Philosophie der Scientology wurde verändert und kann von den Oldtimern kaum noch wiedererkannt werden.
Der größte Teil des alten Managements und der ausgebildeten Spezialisten der Technologie der Scientology verließen seit 1982 zu über 90 % unter Protest die Scientology Organisation oder wurden im Schnellverfahren ihrer Posten enthoben und zu "Unterdrückerischen Personen" (Feinden) erklärt. Sie mussten unverzüglich die Scientology Gebäude verlassen. Und es ist bis heute noch so, dass kein Mitarbeiter der Scientology Organisationen mit den Außenseitern einen Meinungs- oder Gedankenaustausch führen darf. Von den ehemals über 8 Millionen Mitgliedern sind heute knapp 80.000 in den Kirchen geblieben! "Damit ist die Scientology Kirche zu die am stärksten schrumpfende Kirche der Welt", klagt der Pressesprecher der Freien Scientologen Andreas Groß aus Buchet in der Eifel, "aus der ehemaligen Erkenntnisphilosophie, einer Art modernen Buddhismus wurde eine Sekte gemacht, sobald Hubbard die Kontrolle verlor!" Die Kirche spaltete sich. Die Freien Scientologen - oder auch Freie Zone genannt - etablierte sich als Alternative zur Scientology-Kirche. Die unabhängigen Auditoren (Auditor = lat. einer der zuhört), die die Philosophie und Technologie der Scientology für alle Interessenten anbieten, arbeiten in einem freundschaftlichen Umfeld und auf einem hochstehenden Ausbildungsniveau. Die alternativen freien Gruppen sind im Gegensatz zur "Kirche" nicht hierarchisch organisiert. Sie bestehen aus selbständigen Privatinitiativen, die im losen Kontakt zu einander stehen. In Russland, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA, Frankreich, England, Dänemark, Italien und in Lateinamerika haben sich zahlreiche freie Gruppen organisiert. Auf der Basis von Partnerschaftshilfe erlernen sie die ursprüngliche Scientology Technologie und geben sie weiter.
Einmal im Jahr findet im deutschsprachigen Raum eine Veranstaltung statt, wo sich die Unabhängigen treffen und austauschen.
Im Unterschied zur Kirche, die höchste Monopolpreise verlangt (die Servicegebühren in der Kirche gehen von 300 bis zu mehrere tausend Euro pro Stunde), bieten die Freien Scientologen ihren Service zu marktüblichen Dienstleiter-Stundensätzen an. Die unabhängigen Scientologen bemühen sich um eine reine Anwendung der Lehre gemäß dem Gründer der Scientology L. Ron Hubbard. Die Abänderungen der Originaltexte von Hubbard seitens des neuen Kirchenmanagement, werden in der Freien Zone genau dokumentiert und schärfstens kritisiert.
Hier können Sie sich über die Arbeit der Freien Scientologen ein Bild machen: Internet: Website der freien Scientologen
Ansprechpartner für Presse und Leser: [gelöscht]
- Anmerkung: Keine Werbung in der Wikipedia auch wenn es sich "nur" um Informationen handelt! Ittou 22:53, 8. Jun 2005 (CEST)
Kritiklöschung
ist flor ein synthologe???
oder warum hat er alle kritischen, oder das Thema Syntholgie diferenziert betrachtenden Anmerkeungen radikal und unkommentiert gelöscht?.. Ich halte es für wichtig, hier eine neutrale und diferenzierte Betrachtung über ein Thema aufrecht zu erhalten.
Diese Seiten dienen der Information und nicht der Aggitation!!!
Hinweis aus fr.wikipedia.org
Je viens de commencer l'article fr:Scientologie. Il y a deux liens vers deux des sites web internet sur la scientologie les plus célèbres.
Zitate
Bitte fügt in diesen Artikel keine direkten Zitate ein (Ehrenkodex, etc.). Natürlich sind diese Materialien interessant, aber gerade Scientology ist juristisch extrem aggressiv bezüglich Copyright-Verletzungen, auch bei kurzen Zitaten. Wer unbedingt mit Scientology wegen so einer Sache prozessieren möchte, soll bitte auf seiner eigenen Homepage zitieren, nicht hier in der Wikipedia. --Irmgard 09:58, 2. Mär 2004 (CET)
- Naja, die SO kann ich auch nicht über Gesetze hinwegsetzen, auch wenn sie das wollen, siehe xenu.net. Kurze Zitate sind okay, aber Fullquotes sind eh überflüssig, das hat nichts mit SO zu tun. -- Presroi 09:59, 2. Mär 2004 (CET)
- Das Problem ist, dass Scientology schon oft ungeachtet der Rechtslage Prozesse über mehrere Instanzen geführt hat (mit Staranwälten), um Leute, die sie als Gegner sieht, zu schikanieren. Dabei ging es auch schon um kurze Zitate. Ich glaube nicht, dass jemand hier für so etwas Zeit und Lust hat. Siehe z.B. http://www.xs4all.nl/~kspaink/ --Irmgard 14:55, 2. Mär 2004 (CET)
- Es gäbe wenig Schöneres, als Scientology mal wieder vor Gericht verlieren zu sehen. en:Scientology vs. the Internet o.s.ä hätte ein Kapitel mehr. -- Presroi 14:58, 2. Mär 2004 (CET)
- Sicherlich, aber einen teurer Rechtstreit würde der Wikimedia Foundation bestimmt nicht gut tun. — Matthäus Wander 16:58, 2. Mär 2004 (CET)
- Was sollte daran teuer sein? Die Wahrnehmung eigener Rechte ist auch in den USA kostenfrei. Noch einmal: das ist kein "ziviler Ungehorsam", sondern eine legale Beschäftigung mit dem Thema SO. (die übrigens mittlerweile viele abgebrochene Zähne hat). -- Presroi 17:00, 2. Mär 2004 (CET)
- Es ist im amerikanischen Prozessrecht nicht allzu einfach, sich gegen Staranwälte durchzusetzen, auch wenn man im Recht ist - besonders wenn diese noch ein halbes Dutzend Nebenprozesse starten. Und dann gibt es noch die DMCA: Scientology muss also nur gegenüber einem amerikanischen Provider (die Wikipedia ist ja auf einem amerikanischen Server) behaupten, dass Seite X das Copyright verletzt, dann muss der Provider die Seite sperren, und der Owner muss, vor einem (natürlich amerikanischen) Gericht zu beweisen, dass es sich um keine Copyrightverletzung handelt, um die Seite wieder zu entsperren (auch wieder gegen Staranwälte, die alles tun, um den Prozess hinauszuziehen). Natürlich ist das mit keinerlei Kosten verbunden, insbesondere wenn man in Europa lebt und arbeitet. --Irmgard 20:14, 2. Mär 2004 (CET)
WIR SIND JA GOTT SEI DANK NICHT IN AMERIKA, deshalb ist es mir pfurzegal, ob die Amis einen Prozess starten oder nicht! Deren irrsinnige Gesetze und Regeln gelten ja zum Glück nicht in Europa. Also, pfeif drauf und weitermachen!
Satanische Riten
Mal angefragt: was habe ich mir denn unter den "satanischen Riten" vorzustellen, die laut dem Artikelabschnitt Lehre bei Scientology vorkommen? -- jonas 13:21, 7. Mär 2004 (CET)
- Hallo Jonas,
- ich bin selbst seit 4 Jahren Scientologe und es gibt in Scientology weder satanische Riten noch irgendwelche anderen komischen Praktiken, die dieser Vorstellung nahe kämen. Meiner Meinung nach ist für mich das Wahr, was ich selbst gesehen habe. Und ich habe mir ein wirkliches Bild gemacht. Von der untersten Organisation bis zur höhsten Kirche. Ich habe viele Kritiker der Scientology erlebt, bzw. kennengelernt, und nachdem ich Sie gefragt hatte, ob Sie jemals in einer Scientology Kirche waren, hörte ich nur Schweigen und ein verlegenes Grinsen. Nachdem hier irgendwelche subjektive Ideen präsentiert sind, und nicht wahre Informationen auftauchen, stelle ich dies hier klar.
- Hallo Neueswissen
- Mit Deinen im Artikel hast Du zu einem 'ganz anderen Thema Bezug genommen. Bitte belege Deine Aussagen - in dieser Form habe ich die ursprüngliche Fassung wiederhergestellt. --MAK @ 21:17, 2. Sep 2005 (CEST)
Hallo MAK,
diese Daten sind aus dem Katechismus der Scientology, Abschnitt: Die Einstellungen und Praktiken von Scientologen - Aus dem Buch "Was ist Scientology"
- Die satanischen Riten sind ein Teil der Grundlagen-Mixtur, die Hubbard eingebracht hat - Hubbard hatte Ende vierziger Jahre enge Beziehungen zu Jack Parson, einem O.T.O und war dort aktives Mitglied, ebenso seine zweite Frau Sara (Quelle Russell Miller, Bare-Faced Messiah). Hubbard's Sohn L. Ron Hubbard jun. hat angegeben, dass sein Vater, dessen Mitarbeiter er damals war, 1952 Aleister Crowleys Werke als Inspiration für die Philadelphia Lectures verwendete. Quelle: Bent Corydon, Messiah or Madman. --Irmgard 16:44, 7. Mär 2004 (CET)
- Danke - und konkret? Ich hatte bisher nur vom Auditing gehört, und bei satanischen Riten stell ich mir eher dunkle Messen, blutige Opfer, obskure magische Handlungen vor. Das will alles nicht zu so einer (zukunfts-)wissenschaftlichen Religion/Sekte passen... grusz, jonas 21:48, 7. Mär 2004 (CET)
- dunkle Messen und blutige Opfer sind mir von Scientology nicht bekannt. Die Philadelphia Lectures habe ich vor Jahrzehnten mal gehört, Einzelheiten weiss ich nicht mehr, aber das war ziemlich esoterisch - da waren auch "magische Handlungen" (Hubbard nannte es Auditing-Prozesse und kam damit absolut wissenschaftlich daher), die Menschen übernatürliche Mächte verleihen sollen, dabei. Das ist allerdings Stoff, der Anfängern nicht vorgesetzt wird, nur solchen, die schon gläubige Scientologen sind und es Hubbard abkaufen. --Irmgard 22:14, 7. Mär 2004 (CET)
- aha - dann finde ich aber, dass wir die "satanischen riten" aus dem artikel nehmen sollten, weil sie irreführend sind. Esoterik und Magie in (pseudo-)wissenschaftlichem Gewand sind mE weit genug vom Satanismus weg... --jonas 15:04, 8. Mär 2004 (CET)
- Ich ersetze es durch Satanismus - das war konkret eine Quelle von Hubbard, die er vor Scientology praktiziert hat, nicht einfach Esoterik der harmloseren Sorte. --Irmgard 22:47, 8. Mär 2004 (CET)
- aha - dann finde ich aber, dass wir die "satanischen riten" aus dem artikel nehmen sollten, weil sie irreführend sind. Esoterik und Magie in (pseudo-)wissenschaftlichem Gewand sind mE weit genug vom Satanismus weg... --jonas 15:04, 8. Mär 2004 (CET)
- dunkle Messen und blutige Opfer sind mir von Scientology nicht bekannt. Die Philadelphia Lectures habe ich vor Jahrzehnten mal gehört, Einzelheiten weiss ich nicht mehr, aber das war ziemlich esoterisch - da waren auch "magische Handlungen" (Hubbard nannte es Auditing-Prozesse und kam damit absolut wissenschaftlich daher), die Menschen übernatürliche Mächte verleihen sollen, dabei. Das ist allerdings Stoff, der Anfängern nicht vorgesetzt wird, nur solchen, die schon gläubige Scientologen sind und es Hubbard abkaufen. --Irmgard 22:14, 7. Mär 2004 (CET)
- Danke - und konkret? Ich hatte bisher nur vom Auditing gehört, und bei satanischen Riten stell ich mir eher dunkle Messen, blutige Opfer, obskure magische Handlungen vor. Das will alles nicht zu so einer (zukunfts-)wissenschaftlichen Religion/Sekte passen... grusz, jonas 21:48, 7. Mär 2004 (CET)
Ich kenne leider keine Quellen und konnte auch online keine finden, daher meine Frage hier: Ist "350 Billionen Jahre" eventuell nur eine Fehlübersetzung von "350 billion years"? Wäre nicht das erste Mal ... Qno 18:56, 5. Mai 2004 (CEST)
- Ja, es sind eigentlich 350 Mrd Jahre, zumindestens den Quellen nach, die wir in der Schule bekommen haben
Zu Satanismus:
Aus einem Penthouse Interview mit L. Ron Hubbard jun., der bis 1960 eng mit seinem Vater zusammengearbeitet hat:
Hubbard: ...Also, I've got to complete this by saying that he thought of himself as the Beast 666 incarnate.
Penthouse: The devil?
Hubbard: Yes. The Antichrist. Alestair Crowley thought of himself as such. And when Crowley died in 1947, my father then decided that he should wear the cloak of the beast and become the most powerful being in the universe.
...
Also, you've got to realize that my father did not worship Satan. He thought he was Satan. He was one with Satan. He had a direct pipeline of communication and power with him. My father wouldn't have worshiped anything. I mean, when you think you're the most powerful being in the universe, you have no respect for anything, let alone worship.
Von daher ist Satanismus als Quelle für Scientology durchaus der passende Ausdruck. (Das hat nichts damit zu tun, dass es im modernen Okkultismus Richtungen gibt, die sich nicht als Satanismus bezeichnet sehen wollen). --Irmgard 12:00, 11. Mai 2004 (CEST)
Ist ok.
Werbung
Werbung hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Ein neutraler Standpunkt, sowie pro-und-contra-Beiträge sind wünschenswert.
Aufklärung?
Ich finde es wirklich äusserst erstaunlich wie hier eine "freie Enzyklopädie" von "Irmgard" und Anderen dazu benutzt wird, ihre persönlichen Anschauungen als allgemeingültige Informationen über Scientology darzustellen. Ich hatte gehofft Fakten zu bekommen, doch irgendwie gibt es hier mehr Verwirrung als Klarheit. Aber das ist ja vielleicht auch gewollt...
- Und was für Fakten vermisst du? Was verstehst du nicht? --Irmgard 16:36, 14. Nov 2004 (CET)
- ich denke, dass untenstehendes zitat und erläuterung dazu vom selben poster kommen (könnten). deshalb bitte immer mit vier tilen (~~~~) unterschreiben! --JD {æ} 16:46, 14. Nov 2004 (CET)
- Beides wird zu fixen Preisen pro Kurs oder pro Stunde verkauft, wobei Anfängerkurse sehr günstig sind, fortgeschrittene Stufen dann aber sehr viel Geld kosten. Ein mehrwöchiges "Reinigungsprogramm" mit Vitaminen und Saunagängen kostet ca. 3000 EUR und ein Auditing-Paket für 12½ Stunden kann in den höheren Organisationen schon mal 5000 EUR oder mehr kosten. Das Erreichen der Stufe "Clear" entspricht im Preis leicht dem Gegenwert eines Mittelklassewagens und die OT-Stufen dem eines Einfamilienhauses.
- Hier waere eine wichtige Zusatzinformation die Angabe, wohin diese Gelder fliessen: Wenn S. eine Organisation mit Gewinnerzielungsabsicht ist, muessen die Gewinne ja irgendwo landen.
Man sollte lieber mal das Thema Scientology öffentlich bearbeiten als irgedwelche Islamisten zu verfolgen oder über die Nazivergangenheit zu schimpfen. Die Scientogen sind die größte Weltbedrohung und Unterwanderer als alles andere
Mohammed Al-Akbar bin Salnman
- rischtisch, scientology ist kurz vor der weltmacht und sonstige zwielichte aktivitäten gibt es gar nicht. ein hoch auf schwarz-weiß-denken! --JD {æ} 13:28, 20. Apr 2005 (CEST)
Xenu oder Xemu?
ich habe mal eine Frage und zwar gibt es ja diesen einen link www.xenu.ch mit dieser wayback maschine. diese geschcihte von dem außerirdischen xenu ist euch ja sicher bekannt. nur heißt er jetzt xemu oder xenu? also mit n oder m? wäre nett, wenn mir einer helfen könnte! --Benutzer:80.136.62.145 12:37, 16. Jun 2005 nachgetragen von JD {æ}
Verschwörungstheorie
Einige Menschen sind der Ansicht das Scientology gezielt führende Persöhnlichkeiten anspicht um sie für ihre Sache zu gewinnen (vergleiche Illuminaten) und letztendlich durch infiltration die allgemeine Führung übernehmen will. Gibt es hierzu Gegestatements von Scientology und ist es Wert im Artikel erwähnt zu werden? Illuminat 20:40, 16. Jun 2005 (CEST)
- das ist definitiv wert, im artikel erwähnt zu werden, da das ja mit einer der hauptkritikpunkte überhaupt ist, der gerade von aussteigern bestätigt wird. ich habe sowieso seit wirklich langem vor, eine komplettüberarbeitung des artikels mal vorzunehmen, aber ich kriege es zeitlich einfach nicht gebacken bislang. du kannst also gerne damit anfangen, zu ergänzen.
- von scientology-seite ist mir da des weiteren nichts konkretes bekannt. aber die werden ganz bestimmt nicht sagen "ja, wir schreiben bürgermeister direkt an, weil wir so hintenrum einfluss auf allen ebenen erreichen wollen"... --JD {æ} 01:23, 17. Jun 2005 (CEST)
Brad Pitt
Seit wann ist denn Brad Pitt Scientologe??
- aber brad pitt steht doch gar nicht im text, sondern wurde erst letztens entfernt, da seine mitgliedschaft zumindest mal "fraglich" sein soll...!? was genau willst du also jetzt warum wissen und weißt du selbst näheres? --JD {æ} 18:58, 17. Jun 2005 (CEST)
- Brad Pitt war vorübergehend scientologe, als er eine Beziehung mit Juliette Lewis hatte.THausherr 09:38, 23. Sep 2005 (CEST)THausherr
Kontroversen und Kritik
Seit wann sind intensive Praktiken wie Yoga, Meditation oder Exerzitien (geistliche Übungen) für Scientologen nicht gestattet? Ich würde gerne wissen, woher diese Information stammt. Scientology ist doch überkonfessionell. Man kann katholisch, evangelisch, buddhistisch oder was auch immer sein und trotzdem Scientologe werden. Praktiken wie Yoga, Meditation, etc. sind durchaus gestattet. Scientology hat lediglich etwas gegen die Psychatrie und somit sehr wahrscheinlich auch etwas gegen psychatrische Prkatiken (wo Yoga und Meditation ja offensichttlich NICHT hineinfallen!). Ich habe grade noch einmal extra einen Scientologen darüber befragt, der mir in dieser Hinsicht zugestimmt hat.
"Scientologen müssen aufgrund ihrer Lehre entweder anders denkende Familienmitglieder dazu bringen, dass sie ihre Kritik an Scientology nicht äußern, oder den Kontakt mit ihnen abbrechen (Disconnection), da sonst in der Sicht von Scientology ihr geistlicher Fortschritt behindert wird."
Scientologen "müssen" eigentlich gar nichts. Sie müssen ihre Familienmitglieder zu gar nichts bringen und müssen vor allem auch nicht den Kontakt zu ihnen abrechen! Vielleicht stand irgendwo einmal, dass man sich von Leuten abgrenzen sollte (man kann, muss aber nicht), die einem in seinen Glauben oder in seinem Leben reinreden. Das kann man durchaus nachvollziehen, denn es ist nunmal schwer seinen eigenen Weg zu gehen, wenn ständig ein paar Menschen um einem herum etwas zu meckern haben und versuchen wollen einen zu stoppen. Das gleiche erzählt Dir auch ein Psychologe! Wie gesagt, dass könnte vielleicht irgendwo gestanden haben. Mehr allerdings nicht.
Scientology stellt an niemaden die Forderung sich von seinen Familienmitgliedern zu trennen oder sie dazu zu bringen, ihren Mund bzüglich Kritik zu halten...
- Zur Trennung von Familie und sogar Partner(!) gibt es Policies ("Disconnection" sowie "Separation Order"). THausherr 10:02, 24. Sep 2005 (CEST)THausherr
Ach ja, ich bin keine Scientologin! Ich versuche nur Wahrheiten von Unwahrheiten zu trennen.. :) --Soa 7. Jul 2005 15:37 (CEST)
Ach ja?? Da wäre ich mir ja nciht sicher.... Aussteiger haben immer wieder bestätigt, dass sie angehalten wurden, den Kontakt zu Nicht-Scientologen abzubrechen!
Weitere Unterteilung
Ich habe "Kontroversen und Kritik" nochmal weiter unterteilt, um darin einige Ausführungen zum Thema VS-Beobachtungen hineinzutun - zuerst hatte ich es oben, aber das wurde zu lang, ich nehme an, oben soll nur eine kurze Einführung sein.
Man kann dann später auch noch was zum Thema Gewerbe, Verein, "Nebenzweckprivileg" etc beitragen (ist knifflig!). Aber bitte schön bei der Wahrheit bleiben :-) THausherr 10:02, 24. Sep 2005 (CEST)Tilman
Review?
Bin zwar Laie, finde den Artikel aber schon recht gut. Wie wäre es ihn in Review zu schicken und dann eventuell als Kandidat bei den Lesenswerten einzutragen! Wie gesagt, bin kein Experte, aber warum denn nicht? --torte
- weil es noch sehr viel zu tun gibt. einen teil davon habe ich mir schon ewigkeiten vorgenommen (quellensammlung liegt neben mir), aber ich komme einfach nicht dazu. wenn man also den review so versteht, dass die autoren keine verbesserungsmöglichkeiten mehr sehen und deshalb feedback "von außen" bekommen wollen: nein, dann ist er definitiv noch nicht review-würdig. --JD {æ} 8. Jul 2005 22:14 (CEST)
okay, war ja nur mal so'n Vorschlag --torte 8. Jul 2005 22:43 (CEST)
- war auch absolut nicht böse gemeint und ist auch nur meine bescheidene meinung. --JD {æ} 23:10, 9. Jul 2005 (CEST)
schon klar ;-)), beste grüße aus dem Sauerland --torte 23:47, 9. Jul 2005 (CEST)
Verändeerungen am 18.7.05
Hallo, ich hab heute ein paar Veränderungen im Artikel über Scientology vorgenommen.
Ich finden eine Enzyklopädie sollte immer neutral sein und auf Fakten beruhen. Leider musste ich feststellen, das der Artikel über Scientologie alles andere als "Neutral" ist. Mir ist durchaus bewusst, das Scientologie in Deutschland in der Diskussion steht. Ich finde auch dass dies in diesen Bericht mitrein gehört!
Dies sollte jedoch nicht durch falsche Tatschen und zum Teil doch sehr negative (wohl persönliche) Bewertungen in einer Enzyklopädie breitgetreten werden. Deshalb bitte ich alle Mitglieder dies sowohl Inhaltlich als auch beim Schreibstill erkennen zu lassen.
Ich bin den Artikel nur kurz übergangen, und habe die schlimmsten Bewertungen, absolut Falsche Fakten und ein paar Kleinigkeiten verändert. Das heißt nicht, das der Artikel jetzt frei von Bewertungen ist, oder das alles soweit stimmt. Ich bin dabei jedoch Jederzeit offen für eine Diskussion.
Für jeden der Fragt oder es wissen möchte, ja ich bin Scientologe.
Ich bin übrigens auch der Meinung, das Wikipedia nicht der Richtige Ort für Werbung ist! Das gilt jedoch auch für "Werbung" gegen Scientology.
TomTom
- hallo, tomtom. schön, dass es dir um den neutralen standpunkt geht. dann dürfte dir auch folgendes einleuchten:
- es kann nicht sein, dass im ersten satz steht, dass scientology eine religiöse organisation ist, wenn es kurz darauf z.b. richtig heißt Das deutsche Bundesarbeitsgericht hat ... festgestellt, dass Scientology der Status einer Religionsgemeinschaft nicht zukommt
- die abenteuerliche geschichte über die in die vulkane gesteckten thetane ist doch nicht erfunden, POV oder sonstwas, oder? vielleicht POV von hubbard und seinen anhängern, aber sonst?
- tja, was sind das für körperliche und geistige prozesse? sie sollen reinigend auf das individuum wirken. warum also löschen?
- die löschung von Diese Stufe wurde jedoch bis heute von niemandem nachweislich erreicht ist solange nicht akzeptabel, wie dieser absolute übermensch endlich mal auftritt und zeigt, was sache ist.
- warum Dieser Test umfasst 200 Fragen, welche nach Auswertung individuelle Schwächen und mögliche Probleme aufzeigen sollen eine persönliche meinung ist, aber der satz Dieser Test umfasst 200 Fragen, welche nach Auswertung individuelle Schwächen und mögliche Probleme aufzeigen nicht, verstehst wohl nur du.
- KVPM bekämpft die Psychiatrie, die von Scientology als Erzfeind betrachtet wird. - was zur hölle ist daran POV??? dagegen deine formulierung: KVPM bekämpft die verstöße der Psychiatrie, gegen die Menschenrechte. - tja, wo ist da eine persönliche bewertung zu finden, hmm?
- wie kommt es zur löschung der ivrs?
- was hast du gegen Eine besonders beliebte Zielgruppe stellen Schauspieler und andere Personen des öffentlichen Lebens dar, die quasi als Repräsentanten der Organisation fungieren. Einige erwähnenswerte Beispiele, zumeist aus den scientology-freundlichen USA?
- ich halte den artikel für teilweise schlimm zusammengestückelten käse mit streckenweise katastrophalem stil, aber deine änderungen waren ja großteils echte rohrkrepierer, wenn ich das mal so sagen darf. --JD {æ} 14:46, 18. Jul 2005 (CEST)
Kurzantwort an JD:
zu 1. stimmt ist Verwirrend. Ich habe mich dabei auf die Kircheneigen und die der vielen Länder, die Scientology als 'religiös' ansehen bezogen. Mann sollte jedoch nicht vergessen, dass auch dies momentan in Deutschland vor Gericht diskutiert wird. Weis aber nicht wie lange das noch bis zum Bundesverwaltungsgericht dauert. Da nur die das letztendlich entscheiden werden.
zu 2. Mann muss auch wissen, das Hubbert ein Science-Fiction Autor war! Die Geschichte mit dem Thetans mag ja irgendwo stehen, ist aber sicherlich aus dem Zusammenhang gerissen. Ursprünglich kam das glaube ich mal in einer Amerikanischen TV-Show auf. Wie auch immer, diese Geschichte hat nun so überhaupt nichts mit dem was Scientology macht oder der Ausübung zu tun. Deshalb habe ich das gelöscht. Ich finde sie zieht Scientology auch mit Absicht ins lächerliche.
Zu 3. Ich finde reinigen kann man nur auf den Körper beziehen. In Bezug auf den Verstand ist das einfach nicht richtig, da dort ganz einfach nicht „gereinigt“ wir. Werde mir da noch was besseres überlegen, da die zwei Sachen sowieso nicht zusammengehören.
Zu 6. Scientology betrachtet die Psychiatrie nicht als Erzfeind, sonder nur verstoße gegen das Menschenrecht. Passt doch so, wie es jetzt ist!
Zu 7. Die IVRS ist keine offizielle Organisation von Scientology. Ob sie von Scientologen gegründet oder geführt wir weiß ich nicht.
Zu 8. Eine besonders beliebte Zielgruppe stellen Schauspieler und andere Personen des öffentlichen Lebens dar, die quasi als Repräsentanten der Organisation fungieren. Einige erwähnenswerte Beispiele, zumeist aus den scientology-freundlichen USA
Das ist eindeutig bewerten. Jede Organisation/Religion hat Personen die in der Öffentlichkeit für die Organisation/Religion sprechen. Ich finde die Überschrift sagt alles.
Ein Preclear ist laut Definition eine Person die ihren Zustand verbessern möchte.
Auch wenn jede neue, schnell wachsende Religion Geld benötigt (den Christen ging es in der Anfangszeit nicht anders), geht es Scientology nicht um Geld. Das haben übrigens etliche Gerichte inzwischen weltweit geklärt. Es gibt keine Persönlichen Nutznießer oder so etwas! Geld das an Scientology gespendet wir geht immer in sozial Projekte, Aufbau und Verbreitung und Verwaltung der Organisation. Deshalb habe ich den Satz: „ und so neue Geldquellen zu erschließen“ gelöscht.
Warum hast Du die „Ehrenamtliche Geistliche“ und die Quellenangaben gelöscht?
„Scientologen müssen aufgrund ihrer Lehre entweder anders denkende Familienmitglieder dazu bringen, dass sie ihre Kritik an Scientology nicht äußern, oder den Kontakt mit ihnen abbrechen (Disconnection), da sonst in der Sicht von Scientology ihr geistlicher Fortschritt behindert wird.“
Dieser Absatz ist so einfach Falsch!!
Hab momentan leider keine Zeit weiteres zu schreiben bzw. zu verbessern. Vielleicht die nächsten Tage
- Mann sollte jedoch nicht vergessen, dass auch dies momentan in Deutschland vor Gericht diskutiert wird. - man sollte aber auch nicht vergessen, dass die wahrscheinlichkeit einer anerkennung als religiöse organisation nicht wirklich hoch ist.
- Mann muss auch wissen, das Hubbert ein Science-Fiction Autor war! - das ist doch der punkt: hubbard schreibt seine abgefahrenen fiktiven stories und baut auf diese grundlagen sein ganzes gedankengebäude auf. Die Geschichte mit dem Thetans mag ja irgendwo stehen, ist aber sicherlich aus dem Zusammenhang gerissen. Ursprünglich kam das glaube ich mal in einer Amerikanischen TV-Show auf. - das glaube ich nicht. das findet sich ähnlich in offiziellen hubbard-werken, oder kennst du eine andere erklärung für die thetane, die dieser widerspricht? Wie auch immer, diese Geschichte hat nun so überhaupt nichts mit dem was Scientology macht oder der Ausübung zu tun. - nunja, es ist eben eine der zugrundeliegenden stories, die den ganzen thetan-spaß erklären will. Ich finde sie zieht Scientology auch mit Absicht ins lächerliche. - dafür kann ich bzw. der autor dieser zeilen nix. das geht für mich in die gleiche richtung wie der ganze anthroposophie/steiner-käse: alles stammt vom selben autor, alles hängt zusammen, zu allem gibt es wortmeldungen, aber bei komischen aussagen heißt es dann: man muss das aber im zusammenhang sehen... das hat doch damit nix zu tun...
- Scientology betrachtet die Psychiatrie nicht als Erzfeind, sonder nur verstoße gegen das Menschenrecht. Passt doch so, wie es jetzt ist! - gut, dass du mich darauf aufmerksam machst: ich hatte vergessen, diesen teil wieder zurückzusetzen. der laden heißt Kommission für Verstöße der Psychiatrie gegen Menschenrechte und du willst also noch die erklärung bekämpft die verstöße der Psychiatrie, gegen die Menschenrechte dabei haben!? wir halten fest: außer scientology und ein paar anderen außenseitermeinungen spricht niemand von "menschenrechtsverstößen der psychiatrie" und niemand prangert jeglichen medikamenteneinsatz an. und sehr wohl prangert scientology den kompletten psychiatrischen bereich, aber holla!
- du schreibst zur löschung des beitrags Die IVRS ist keine offizielle Organisation von Scientology. Ob sie von Scientologen gegründet oder geführt wir weiß ich nicht. - in der einführung dieses punktes steht klipp und klar Neben den Scientology-Organisationen gibt es auch weitere Gruppen ..., die die Scientology-Technologie anwenden und mehrheitlich aus Scientologen bestehen, jedoch offiziell nicht Teil der Scientology-Organisation selbst sind. damit dürfte sich das geklärt haben.
- was genau soll an Eine besonders beliebte Zielgruppe stellen Schauspieler und andere Personen des öffentlichen Lebens dar, die quasi als Repräsentanten der Organisation fungieren persönliche bewertung sein? wenn scientology mal nicht eben diese personen geradezu überall in den vordergrund schiebt, was dann? du meinst Jede Organisation/Religion hat Personen die in der Öffentlichkeit für die Organisation/Religion sprechen - okay, aber mir fiele jetzt im moment kein prominenter katholik ein, der eine sonderbehandlung von rom aus erhält, der als aushängeschild gilt und der werbend für die kirche rumläuft...
- Auch wenn jede neue, schnell wachsende Religion Geld benötigt ..., geht es Scientology nicht um Geld. Das haben übrigens etliche Gerichte inzwischen weltweit geklärt. Es gibt keine Persönlichen Nutznießer oder so etwas! Geld das an Scientology gespendet wir geht immer in sozial Projekte, Aufbau und Verbreitung und Verwaltung der Organisation. - ähm, ja. nur widersprechen dir und den verschiedenen gerichten (war da nicht auch was von wegen unterwanderung von gerichten und co? *hüstel*) da immer noch eine ganze reihe leute und institutionen. auch die in die öffentlichkeit geratene leitlinie, als oberstes ziel immer noch mehr geld zu erwirtschaften, macht das nicht glaubwürdiger.
- Warum hast Du die „Ehrenamtliche Geistliche“ und die Quellenangaben gelöscht? - ersteres kann man mE nicht als untergeordnete organisation, die in anderen bereichen arbeitet, ansehen. quellenangaben sind ja weniger quellenangaben (da ja keine aufgedeckte tarnorganisationen), sondern links zur webpräsenz. natürlich könnte jetzt auf jede unterorganisation per link verwiesen werden, aber ein zusätzlicher erkenntnisgewinn ergibt sich daraus nicht. eher könnte man das als werbung deklarieren.
- Dieser Absatz ist so einfach Falsch!! - exakt das lässt sich aber in verschiedensten aussteigerberichten so nachlesen.
- schlussendlich: bitte auf diskussionsseiten immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben, danke. --JD {æ} 03:27, 19. Jul 2005 (CEST)
Scientology Geheimdienst
Meines Wissens ist Scientology die einzige "Religionsgemeinschaft", die sich einen eigenen Geheimdienst hält. Der heißt OSA (Office of Special Affairs) oder in Deutschland DSA (Department of Special Affairs). Ich halte das für eine wichtige Information, um die Organisation einschätzen zu können. Sollte das nicht in dem Artikel Erwähnung finden?
Passend dazu gäbe es einen Link zum Hamburger Verfassungsschutz: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/landesamt-fuer-verfassungsschutz/publikationen/pdf-bibliothek/scientology-organisation-pdf,property=source.pdf
- hallo!
- Sei mutig und bitte unterschreiben.
- mfg, --JD {æ} 02:05, 29. Jul 2005 (CEST)
Gerne: XX 15:06, 29. Jul 2005 (CEST) Tut mir leid, ich bin noch nicht so lange dabei und habe das Prinzip der vier Tilden und warum manche unterschreiben und andere nicht noch nicht verstanden. Mit meinem Name unterschreibe in Anwesenheit von Scientologen ohnehin nicht. Mir reicht es vom OSA zu wissen, ich möchte nicht auf deren Listen landen :-) Aber die IP-Nummer könnt Ihr gerne wissen. Hast Du denn auch was zu meiner Frage beizutragen oder bist Du nur an meinem Namen interessiert, JD?
- nix "tut mir leid", das sollte nur ein netter hinweis von mir sein, keine bange.
- "prinzip der vier tilden und warum manche unterschreiben und andere nicht": grundsätzlich sollen alle unterschreiben, laut richtlinien können nicht unterschriebene beiträge hier sogar komplett gelöscht/ignoriert werden. deine ip ist sowieso über die versionsgeschichte nachzuvollziehen. es geht beim unterschreiben also nur um die möglichkeit der einfacheren zuordnung von beiträgen. deshalb, wie gesagt, bitte immer mit vier tilden (~~~~) am ende jedes beitrags unterschreiben. du gibst damit keine informationen frei, die sonst nicht gegeben wären (es ist also auch kein auskreuzen deiner unterschrift wie oben nötig). deinen echten namen musst du nicht mal angeben, wenn du dich mit einem pseudonym (von mir aus "OSA-Kritiker", welchen du nur für kurze zeit zur arbeit an diesem artikel nutzt und danach nie wieder anrührst) anmeldest. dann gibt es aber die möglichkeit, dich konkret auf deiner eigenen diskussionsseite anzusprechen... von den vorteilen einer eigenen beobachtungsliste und co ganz zu schweigen.
- "Hast Du denn auch was zu meiner Frage beizutragen" - ja, siehe Sei mutig ;-). einfach machen, das ist schließlich ein wiki. das osa existiert in der form definitiv (interessant wäre da auch ein absatz über den öffentlichen umgang von scientology selbst damit) und ist noch nicht im artikel. ob es keinerlei vergleichbare instanzen in anderen sich selbst als religiös ansehende institutionen gibt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.
- --JD {æ} 15:43, 29. Jul 2005 (CEST)
Danke für die kleine Einführung! Bin halt noch nicht so lange dabei. XX
Zum IVRS: Wurde vor zwei Jahren im Großraum Stuttgart von einigen Maklern gegründet. Einige Makler sind Scientologen unter anderem auch die Initiatoren Herr Spieler und Herr Seeberger. Es steht jeder Maklerfirma offen Mitglied zu werden, ob er nun Scientologe ist oder nicht. Und zur Info: Wer die ABI, Herr Kleinmann als zuverlässige Quelle heranzieht ist verloren. Herr Kleinmann hat einen persönlichen Haß auf Herr Spieler, weil er damals bei ABB fristlos entlassen wurde. Keine Firma, die von Scientogen gegründet wurde, ist deshalb Eigentum der Scientology Kirche.
Links zu Scientology
Hallo, mein Name ist Robert. Als ich gestern feststellte, daß es zum Thema Scientology gut 15 kritische Links gibt,denen nur 4 positive gegenüberstanden, habe ich 5 weitere offizielle Links von Scientology eingefügt, die aber leider gleich von "Hansele" entfernt wurden. Ich werde diese Links jetzt wieder einstellen und bitte doch, diese im Interesse einer wenn auch nur annähernd ausgewogenen Dokumentation doch drin zu lassen. 11.8.05 Robert.
- Die Angabe der offiziellen Links der Organisation an prominenter Stelle am Beginn der Liste reichen doch völlig aus. Die reine Quantität der Weblinks sagt nichts über die Ausgewogenheit aus. Es sind insgesamt schon mehr als genug Weblinks aufgeführt, seien sie nun kritisch oder nicht. --Markus Mueller 10:02, 11. Aug 2005 (CEST)
Die kritischen Weblinks sind wirklich mehr als genug. Gerade deshalb sollten mehr offzielle Links eingefügt sein. Also, ich stelle sie jetzt wieder ein und bitte sie nun doch drin zu lassen. 17.8.05 Robert.
- Hallo, anonymer Scientologe - bitte lass' wenigsten den Artikel Menschenrechte zukünftig in Ruhe! Scientology-Werbung hat dort nichts zu suchen und wird auch zukünftig wieder unverzüglich entfernt werden. --Jrohr 22:47, 17. Aug 2005 (CEST)
- 1. siehe antwort von markus mueller. es geht nicht um eine ausgewogenheit in sachen anzahl der links.
- 2. das konstrukt "wirklich mehr als genug kritische seiten, deshalb sollten mehr offizielle seiten rein" hinkt mehr als sonstwas.
- 3. man beachte Wikipedia:Weblinks: Bitte vom Feinsten sollte eigentlich schon genügen.
- ich habe mich jetzt mal durch die ganzen links durchgewurschtelt. ergebnis: die deutsche und schweizer webpräsenz entsprechen sich wirklich zu 95% und sind dabei auch noch reine übersetzungen des englischsprachigen originals. aufgrund der tatsache, dass deutschsprachige bevorzugt werden sollen, werde ich nur ein solches exemplar stehen lassen. die dianetik-seite bringt nicht viel neues, ist aber okay. der ganze andere käse ist schlicht und ergreifend überflüssig: alle seiten verlinken sich gegenseitig, schreiben voneinander ab oder nehmen gleich die selben texte (man vergleiche z.b. mal die biographien zu hubbard auf fünf verschiedenen seiten...). ein schönes beispiel für aufgebaute linkfarms, die man auch so ähnlich auf fast jeder anderen scientology-seite findet: [1] oder auch [2].
- [3] ist sehr umfangreich, vielseitig und einfach wichtig, wenngleich auch mitunter polemisch. "scientology kills" finde ich dagegen zu reißerisch, außerdem ist es englisch. heinemann ist kritiker seit den 70ern, alleine deshalb schon relevant. [4] gibt guten und aktuellen überblick. das werde ich dafür rauswerfen, weil man dort problemlos über andere seiten (teilweise sogar direkter download) oder per google hinkommt und es nicht scientology-spezifisch ist. [5] dagegen ist wieder sehr informativ. die nicht existente seite xenu.ch dafür raus, da nur noch über umwege zu erreichen und die verlinkten fragen des tests auch über die anderen seiten zu finden sind. die hamburger arbeitsgruppe ebenso raus, da es keine neuen aspekte gibt und auch andere gruppen existieren wohl.
- --JD {æ} 16:47, 19. Aug 2005 (CEST)
Bono
Bono ist kein mitglied von scientology!! er ist wie fast alle iren Katholik. nicht úmsonst hatte er schon 2 papst audienzen usw...
siehe auch Buch: Bono über Bono
- hallo unbekannte(r)!
- entweder ich bin blind oder es findet sich im artikel nichts über bono...!? -JD {æ} 15:40, 19. Aug 2005 (CEST)
In der Liste der prominenten Scientologen steht er weiterhin drin. Ich halte das auch für Quatsch. Das ist wohl eher aus einer Verwechslung mit Sonny Bono entstanden. Ich zitiere mal aus einem Forum: "Sonny Bono ( U2 )". Auch nach längerer Recherche konnte ich keinen Hinweis darauf finden, dass Bono (nicht Sonny, sondern der von U2) dazu gehört. Ich schmeisse ihn mal raus. Wenn Ihn jemand wieder reinsetzt wäre eine Quellenangabe in der Diskussion gut. (84.190.177.207 09:41, 20. Aug 2005 (CEST))
- sorry, aber ich kapiere es nicht. bono ist nicht bei scientology. das ist unbestritten. sonny schon. unbestritten. im artikel findet sich bono von u2 nicht. und du hast ihn auch nicht gelöscht. wo ist jetzt also mein denkfehler? --JD {æ} 23:41, 20. Aug 2005 (CEST)
ich haatte ihn damals entfernt schau einfach in den versionen unter 19 august nach !
- alles klar, hier ist der fragliche edit. dann stellt sich mir nur noch die frage, in welcher liste der herr am 20.08. gegen 9h noch stand? --JD {æ} 00:49, 25. Aug 2005 (CEST)
Einleitung
Ob eine Organisation in DE von Rechts wegen als Körperschaft öffentlichen Rechts oder privatrechtliche Körperschaft angesehen wird kann imho für die Begriffsdefinition nicht relevant sein. Scientology ist zwar keine religiöse Organisation, denn das semantischer Blödsinn, aber durchaus eine Religionsgemeinschaft oder politisch korrekt von mir aus auch eine neureligiöse Gemeinschaft. Wie auch immer der ideologische Überbau und die Praktiken dieser Gemeinschaft bewertet werden, ist für die Definition irrelevant. Der jetzige Einleitungssatz Scientology (deutsch: die Lehre vom Wissen) ist eine Organisation, deren Einschätzung von Land zu Land variiert. ist jedenfalls vollkommen inhaltsleer, genausogut könnte man sagen, "eine Sachertorte ist ein rundes Ding aus verschiedenen Sachen". --Wiggum 22:30, 24. Aug 2005 (CEST)
- bitte nicht mitten in ältere diskussionen reinschreiben, wenn es thematisch nicht 100% passt.
- die einleitung und insbesondere auch der erste satz sind nicht gut, zustimmung.
- wenn gerichte meinen, dass scientology keine religionsgemeinschaft ist, dann ist nicht relevant, ob du meinst, dass sie durchaus eine Religionsgemeinschaft sei.
- die kontroverse bewertung dieser organisation gehört sehr wohl in die obige definition, da diese mit der kernpunkt des ganzen themas ist.
- "Der jetzige Einleitungssatz ... ist jedenfalls vollkommen inhaltsleer" - richtig, ich würde etwas in richtung "Scientology (deutsch: die Lehre vom Wissen) ist eine Gruppierung, die sich selbst als Religionsgemeinschaft versteht. Die äußere Einschätzung variiert jedoch von Land zu Land, so wird sie z.B. in Deutschland als kommerziell orientierte Organisation, also als reines Wirtschaftsunternehmen unter dem Deckmantel einer Religion gesehen." bevorzugen. --JD {æ} 01:30, 25. Aug 2005 (CEST)
Literatur
Ich habe mal die "bedeutenden" Werke vorgezogen. Typischerweise sind die älteren Bücher bekannter und auch günstig erhältlich (bibliothek, ebay etc). Bei zwei späteren Büchern müsste man wirklich nachdenken ob es sinnvoll ist sie in der Literaturliste zu haben, denn es gibt wirklich bessere Bücher die (noch) nicht drin stehen. Bei den "Schattenspieler" geht es nicht wirklich um scientology, sondern um die Scientology-Kritiker die Frau Hartwig nicht mag, wobei es wenig Fakten und viele Andeutungen gibt (Das Buch ist bei scientologen recht beliebt und wird auch von einigen in ebay massiv verkauft). Bei "Beobachtungen jenseits der Devianz" geht es hauptsächlich darum, längst Bekanntes in möglichst viele "postmoderne" [6] Sätze zu verkleiden damit es unheimlich klug klingt. Beide Bücher haben am Markt keine Bedeutung, siehe die Statistik bei amazon.THausherr 09:36, 23. Sep 2005 (CEST)THausherr
- hallo (der tilman?!)!
- wenn du so aktuell und auch so stark in dieser materie bist, würde ich mich sowohl über kürzungen als auch ergänzungen im literaturabschnitt freuen. wenn du diese ähnlich gut wie oben geschehen begründest, sollte das zu keinen problemen führen.
- --JD {æ} 12:56, 23. Sep 2005 (CEST)