Zum Inhalt springen

Java Virtual Machine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2003 um 17:23 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Noch korrekter ;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Java Virtual Machine (JVM) ist eine Laufzeitumgebung und Virtuelle Maschine für Software. Die Java Virtual Maschine führt den Bytecode aus, der durch Compilierung von Programmen entsteht, die in aller Regel in der Programmiersprache Java verfasst wurden. Es ist aber sowohl theoretisch wie praktisch möglich, diesen Bytecode auch aus anderen Programmiersprachen heraus zu erzeugen.