Zum Inhalt springen

Eisenoxid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2003 um 22:07 Uhr durch 62.178.201.41 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eisenoxid ist der Name mehrerer chemischer Verbindungen zwischen Eisen und Sauerstoff.Die wichtigsten sind:

Eisen(III)-oxid Fe2O3
Es kommt in zwei Modifikationen vor: α-Fe2O3 (Hämatit) und γ-Fe2O3. Es wird als Anstrich und Malerfarbe verwendet.
Schmelzpunkt: 1565°C


Eisen(II,III)-oxid Fe3O4 (Magnetit, Magneteisenstein).
Dies ist das stabilste Eisenoxid und ist gegen Säuren und Laugen beständig.
Schmelzpunkt: 1538°C

Eisen(II)-oxid FeO
Dieses Oxid ist nur oberhalb von 560°C stabil und zersetzt sich bei niedrigeren Temperaturen in Fe3O4 und Eisen.

Weblink: Lexikon der Farbstoffe und Pigmente