Zum Inhalt springen

Fleischfarbenes Knabenkraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 22:14 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fleischfarbenes Knabenkraut
Datei:Dactylorhizaincarnata1.jpg
Fleischfarbenes Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Familia: Orchideen (Orchidaceae)
Vorlage:Subfamilia: Orchidoideae
Vorlage:Tribus: Orchideae
Vorlage:Subtribus: Orchidinae
Vorlage:Genus: Knabenkräuter (Dactylorhiza)
Vorlage:Species: Fleischfarbenes Knabenkraut
Wissenschaftlicher Name
Dactylorhiza incarnata
L. ex Soó

Das Fleischfarbene Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata), seltener auch Steifblättriges Knabenkraut genannt, gehört zur Vorlage:Genus Knabenkräuter (Dactylorhiza) der Vorlage:Familia der Orchideen (Orchidaceae).


Aussehen

Fleischfarbenes Knabenkraut
(Dactylorhiza incarnata)
mit hellen Blüten

Pflanzen

20-60 cm hoch, handförmig geteilte Knollen

Blätter

4-7 Laubblätter, steif aufrecht, seltener zurückgebogen, schmal lanzettlich, hellgrün, bis 20cm lang, bis 3cm breit. Unterste Blätter am breitesten. Tragblätter länger als die Blüten.

Blüten

Blütenstand 5-12cm lang. Blüten fleischfarben, gelegentlich auch hellrosa. Seitliche Kelchblätter (Sepalen) steil aufgerichtet, etwas unter 10mm lang, etwa 3mm breit. Kronblätter (Petalen) zu einem Helm zusammengeneigt. Lippe mit Schleifenmuster, selten punktiert. 5-8mm lang, etwa ebenso breit, meist ganzrandig. Sporn bis 10mm lang, kegelförmig.

Vorkommen / Verbreitung

Nasswiesen, auch in Mooren. Bevorzugt basische Böden. Verbreitet in Mitteleuropa und etwas darüber hinaus, bis zur nördlichen Ukraine.

In Deutschland vorwiegend in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, in den anderen Bundesländern selten.

In der Schweiz noch verbreitet, nur in Gebieten mit intensiver Nutzung selten oder fehlend.

Hybriden

Sehr häufig sind Hybriden mit dem Breitblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Diese sind meist schwer zu bestimmen. Unter anderem auch mit dem Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina), Traunsteiners Knabenkraut (Dactylorhiza traunsteineri), Gefleckten Knabenkraut (Dactylorhiza maculata).

Sonstiges

Anspruchsvoller als das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis). Bei Veränderungen des Biotops verschwindet es schneller.

Vorlage:Commons2