Zum Inhalt springen

Sport1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 19:17 Uhr durch Sir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ist ein deutscher Spartensender. Er entstand am 1. Januar 1993 aus dem Sender Tele 5, der wiederum am 11. Januar 1988 aus dem Musikvideo-Kanal musicbox gebildet worden war. Das DSF sendet 24 Stunden/7 Tage und erreicht über Satellit, Kabel und terrestrisch 31,79 Mio Haushalte. Der Sender hat etwa 200 feste Mitarbeiter. Sitz des Senders ist Ismaning bei München.

Im Februar 2005 wurden alle Anteile, die von der KarstadtQuelle AG und dem Schweizer Sportinvestor Hans-Dieter Cleven gehalten wurden, von der EM.TV AG aus Unterföhring bei München übernommen, welche nun Alleineigentümerin ist. Die Geschäftsführung wurde Reiner Hüther übertragen. Des Weiteren sind die Vermarktungsrechte von DSF an EM.TV übergangen.

Programm

Von 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr sendet das DSF ein Sportprogramm und Call-in Quizsendungen, in der Zeit von 0.00 Uhr bis 6.00 Uhr eine Mischung aus Telefonsex-Werbung und softpornografischen Clips, meist mit einzelnen Frauen als Darstellerinnen. Bis auf die Sportsendungen ähnelt das Programmangebot stark dem von 9Live.

Doppelpass ist die Zugsendung des DSF. Die Sendung läuft Sonntags morgens und arbeitet das Spieltags- und Bundesliga-Geschehen auf.