Luttersiefen
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Unbedeutender Ort. Reiner Datenbankeintrag. Nur 12 Einwohner. Keine Bedeutung. Erstnennung offenbar in der Wikipedia.--Hoheit (¿!) 17:20, 23. Sep 2005 (CEST){| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; width:33%; margin-left:1em; margin-bottom:0,5em; background:#e3e3e3;"
!colspan="2" align="center" | Lage
|-bgcolor="#FFFFFF"
|colspan="2" style="text-align:center; font-size:smaller" |

Lage von Luttersiefen |-bgcolor="#FFFFFF" |colspan="2" style="text-align:center; font-size:smaller" |
Rospe | Gummersbach | |
Vor der Hardt | ![]() |
Niederseßmar |
Liefenroth | Ahlefeld |
|-
!colspan="2" align=center | Daten
|-bgcolor="#FFFFFF"
|Einwohner:
(Stand: 31. März 2004) || 12
|-bgcolor="#FFFFFF"
|Geografische Lage: ||07° 33' 29" Ost
51° 00' 22"Nord
|-bgcolor="#FFFFFF"
|Höhe über NN: || m
|-bgcolor="#FFFFFF"
|Postleitzahl: || 51645
|-bgcolor="#FFFFFF"
|Telefonvorwahl: || 02261
|-bgcolor="#FFFFFF"
|KFZ-Kennzeichen: || GM
|-bgcolor="#FFFFFF"
|-
!colspan="2" align="center" | Bilder
|-bgcolor="#FFFFFF"
|colspan="2" style="text-align:center; font-size:smaller" |
|}
Luttersiefen ist ein Ortsteil von Gummersbach im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Lage und Beschreibung
Der Ort liegt ca. 3,3 km vom Stadtzentrum entfernt.
Geschichte
Erstnennung
Freizeit
Wandern und Radwege
Historischer Wanderweg der durch Luttersiefen führt.
- X44 - Gummersbach - Hennef (57,0 km) siehe. [1]