Wasserpflanze
Wasserpflanzen (Hydrophyten, aus griech.: hydros - Wasser und phytos - Pflanze) sind Pflanzen- Arten die sich an das Leben im Wasser angepasst haben; sie leben dauernd oder doch meistens im Wasser und zwar entweder völlig oder größtenteils untergetaucht oder sie schwimmen während der Vegetationsperiode ganz oder mit ihren Blättern an der Wasseroberfläche und blühen und fruchten dort.
Da für Unterwasserpflanzen Spaltöffnungen zur Transpiration wenig sinnvoll sind, besitzen sie dementsprechend keine. Bei schwimmenden Wasserpflanzen hingegen, beispielsweise der Seerosen, befinden sich Spaltöffnungen an ihrer Oberseite der Blätter. Es ist auch wenig sinnvoll für Wasserpflanzen, dass sie Xylem ausbilden, da sie kein Wasser transportieren müssen. Jedoch muss die Luft in der Pflanze zirkulieren können, so dass spezielle Zellen zum Lufttransport ausgebildet werden.
Sie können entweder frei schwimmen, wie die Wasserhyazinthen, oder haben Wurzeln, die sich unter Wasser bis zum Boden ausstrecken wie Lotus.
- Wasserpflanzenvertreter sind beispielsweise:
- Zur menschlichen Ernährung verwendete Wasserpflanzen:
- Wildreis (Zizania - "Water-bamboo" - "Wasser-Bambus")
- Wassernuss (Trapa natans)
- Wasserkastanie (Eleocharis dulcis)
- Indischer Lotus (Nelumbo nucifera)
- Wasserspinat (Ipomoea aquatica)
- Brunnenkresse (Rorippa nasturtium-aquaticum)
- Wassermimose ? (Neptunia oleracea)
- Reis (Oryza) in seiner Wildform war keine Wasserpflanze.
- Taro
- Zur tierischen Ernährung verwendete Wasserpflanzen:
- Dickstielige Wasserhyazinthe (Eichhornia)
- Wasserlinsengewächse: Lemna, Spirodela und Wolffia
- Trichanthera gigantea (Wasserpflanze ?)
Siehe auch
- Sumpfpflanzen, Algen
- Im Wasser leben häufig viele Parasiten des Menschen; bes. in Südostasien wird der Riesendarmegel über Cercarien übertragen, die sich auf Wasserpflanzen encystiert haben (Metacercarien) und dann roh verzehrt werden.
Weblinks
- Wasserpflanzen
- Zitat: Some aquatic macrophytes are cultivated as vegetables for human consumption in aquaculture ponds; duckweeds are also cultivated, mainly for fish feed. Among the aquatic plants grown for use as vegetables are water mimosa (Neptunia oleracea), water cress (Rorippa nasturtium-aquaticum), water spinach (Ipomoea aquatica) and Chinese water chestnut (Eleocharis dulcis). The duckweeds Lemna, Spirodela and Wolffia are cultivated in some parts of Asia in shallow ponds fertilized with excreta, mainly as feed for Chinese carps but also for ducks, chickens and edible snails (Anonymous, Undated). aus: http://www.fao.org/documents/show_cdr.asp?url_file=/docrep/005/AD002E/AD002E02.htm
- Quelle: Infektionskreislauf des Riesendarmegels, (eng.)