Zum Inhalt springen

Altbier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 14:05 Uhr durch 217.113.35.234 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Altbier (oft nur Alt genannt) ist eine dunkle obergärige Biersorte, die hauptsächlich in Düsseldorf und am Niederrhein getrunken wird.

Der Name stammt von der 'alten' Brauweise (obergärige Hefe, dunkles Malz). Die dunkle Farbe des Bieres stammt also aus einer höheren Dosis von Darrmalz, dem getrockneten und gerösteten Grünmalz. Weiterhin findet der Gärprozess bei einer höheren Temperatur statt als bei einem untergärigem Bier, da zu dem Zeitpunkt der Entwicklung noch keine Möglichkeit bestand technisch zu kühlen. Als diese Möglichkeit entwickelt wurde, wurde auch begonnen untergäriges Bier zu brauen, z.B. Pils. "Alt" ist im Gegensatz zu Kölsch keine regional geschützte Lebensmittelbezeichnung und kann deswegen auch außerhalb Düsseldorf hergestellt werden.

Die Brauerei Diebels braut das bekannteste Altbier Deutschlands, die Bolten-Brauerei aus Korschenbroich bei Neuss ist die älteste Altbierbrauerei. Deutsche Auswanderer haben das Altbier in alle Welt getragen. Ein außerhalb Deutschlands gebrautes Altbier ist zum Beispiel Pale-Ale der Eisenbahn-Brauerei in Blumenau, Brasilien.

Ein weiteres obergäriges, regional beschränktes und in stetiger Konkurrenz zu Alt stehendes Bier ist das Kölsch.

Weitere bekannte Altbierbrauereien: