Zum Inhalt springen

Dieter Burdenski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 11:55 Uhr durch MatthiasTheSoccerFan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieter Burdenski (* 26. November 1950) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Biographie

Von 1969 bis 1988 spielte er als Torwart in 478 Spielen für den FC Schalke 04, den DSC Arminia Bielefeld und den SV Werder Bremen in der Fußball-Bundesliga. Mit dem SV Werder wurde Burdenski in der Bundesligasaison 1987/88 Deutscher Meister (als Reservist hinter Stammkeeper Oliver Reck). Er ist mit 444 Bundesligaspielen Rekordspieler der Bremer.

Im Tor der A-Nationalmannschaft der Bundesrepublik Deutschland wurde er von 1977 bis 1984 12 Mal eingesetzt und nahm mit der an der 1978er WM (kein Einsatz) in Argentinien teil.

Dieter Burdenski ist der Sohn von Herbert Burdenski, der am 22. November 1950 im Länderspiel gegen die Schweiz durch einen Elfmeter das erste Tor der deutschen Nationalelf nach dem Zweiten Weltkrieg erzielte.

Dieter Burdenski spielte in dem Spiel beim FC Schalke 04 im Tor, das 1971 zum Auslöser für den Bundesligaskandal wurde.

Zur Zeit (2005) gehört er dem Trainerstab des SV Werder Bremen an.

Statistik

Burdenskis Länderspiele

Burdenskis Bundesligaspiele

Siehe auch: Deutschland bei der WM 1978 in Argentinien