Zum Inhalt springen

Herzeleid (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2005 um 11:44 Uhr durch Coolgretchen (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Herzeleid
Musikalbum von Rammstein
Erscheinungsdatum September, 1995
Genre Industrial
Länge 49 min 22 sec
Label Motor Music
Produzent Jacob Hellner und Rammstein

Herzeleid ist ein veralteter Begriff für den Gemütszustand psychischen oder seelischen Schmerzes. Siehe auch Liebeskummer.


Herzeleid ist auch der Titel des ersten Albums der deutschen Musikgruppe Rammstein von 1995.

Album Art

Herzeleid hat auf dem Frontalcover eine Blume, welche man vom Cover der Single "Du riechst so gut 98" wiedererkennt und welche an die Flammen gemahnt, die Rammstein auf ihren Konzerten so gerne beschwören und die natürlich auch eine Anspielung an den Bandnamen sind. Zudem ist auch die ganze Gruppe mit nacktem Oberkörper und schweißglänzend abgebildet. Im Inneren findet man die Texte(teilweise auf Französisch) zu allen Liedern und zu jedem der 6 Gruppenmitglieder ein Portrait. Das Cover stand in der Presse heftig in der Kritik, so behaupteten Journalisten, dass die kurzhaarigen, gewaltverherrlichenden Mannen von Rammstein sich als Herrenrasse darstellten. Rammstein waren entsetzt über diese Behauptung, die sie als unberechtigt zurück wiesen.

Titelbeschreibungen

Wollt Ihr Das Bett In Flammen Sehen?

Beschreibung von Sex in Zusammenhang mit Mord (Lustmord)

Wollt Ihr Das Bett In Flammen Sehen?
Wollt ihr in Haut und Haaren untergehen?
Wollt ihr denn Dolch ins Laken stecken?
Ihr wollt doch auch das Blut vom Degen lecken!
Sex ist eine Schlacht, Liebe ist Krieg!

Der Meister

Ein Lied über die Flucht vor der Wahrheit und der Angst vor Entäuschung.

Weisses Fleisch

Dieses war ein sehr umstrittenes Lied von Rammstein. Es handelt von einem Mann, der auf ein kleines Kind wartet, um dieses zu vergewaltigen.

Du auf dem Schulhof
ich zum Töten bereit
und keiner hier weiß
von meiner Einsamkeit

Eine Ausgabe der CD war daher an entsprechender Stelle zensiert, wurde aber unsinnigerweise direkt neben der unzensierten Variante verkauft. Dort erklingt anstatt der Wörter Schulhof und töten jeweils ein Piepton.

Asche zu Asche

Das Lied berichtet von einer Kreuzigungsszene und beschreibt die Auferstehung des Gekreuzigten zehn Tage darauf als Racheakt.

Auf dem Kreuze lieg ich jetzt, sie schlagen mir die Nägel ein...

und

Ich komm wieder, in zehn Tagen
Als Dein Schatten und werd Dich jagen

Wie in vielen Texten spielt Lindemann hier mit den religiösen Motiven (Der Meister, Engel...)

Seemann

Dieses schwer deutbare Lied ist die erste große Ballade von Rammstein. Die Themen sind Verfall, Verlust, Einsamkeit und Verlorenheit. Das Gitarrenspiel ist überaus sensibel, der Gesang schief aber herzergreifend. Ein sehr starkes Stück.

Interessant, dass sich hier die Titel der nächsten Alben geradezu herauslesen lassen:

"Sehnsucht" "Mutter" und "Reise, Reise" (ebenfalls ein Lied über Seefahrt)

Komm in mein Boot, die Sehnsucht wird der Steuermann
Komm in mein Boot, der beste Seemann war doch ich
Sie sprachen nur von Deiner Mutter
So gnadenlos ist nur die Nacht
Am Ende bleib ich doch alleine
Die Zeit steht still und mir ist kalt

Du Riechst so Gut

Es geht um das Begehren eines Mädchen, das für den Sänger eine Befriedigung darstellt. Sie riecht so gut und deshalb will er sie haben.

Ein amerikanischer Student hat versucht, den psychischen Hintergrund des Liedes zu analysieren. Das Ergebnis: Till Lindemann hat einen Ödipuskomplex, doch es ist umstritten, ob dies wirklich so ist. Das Wort Mutter ist dennoch eines der häufiger verwendeten in seinen Texten (so wie z.B. auch Herz)

Das Alte Leid

In diesem Lied geht es um unbefriedigte sexuelle Gefühle, die der Betroffene endlich ausleben will.

Heirate Mich

Dieses Lied handelt davon, wie ein Mann aufgrund des Todes seiner Partnerin den Verstand verliert und sie auf dem Friedhof wieder ausgräbt, es handelt also von Nekrophilie, und das in einer für Rammstein eher untypischen äusserst klaren und unmissverständlichen Art ("doch deine Haut reißt wie Papier und Teile fallen von Dir ab."). Die erste Silbe des Titels wird im Refrain immer dreimal wiederholt ("Hei-, Hei-, Hei!"), was auch als "Heil, Heil, Heil!" missverstanden werden und Rammstein weiter in die rechte Ecke drängen kann, jedoch ist dies nur als Provokation zu verstehen.

Herzeleid

Dieses Lied basiert auf einem alten Sprichwort, das man häufig auf Hochzeits-Glückwunsch-Karten findet.

Bewahret einander vor Herzleid,
denn kurz ist die Zeit,
die ihr beisammen seid.
Denn wenn euch auch viele Jahre vereinen,
einst werden sie wie Minuten euch scheinen.
Bewahret einander vor der Zweisamkeit

Laichzeit

Bei diesem Lied geht es um einen Mann, der anscheinend mit seiner ganzen Familie Inzest betreibt. Der Text stellt dieses sehr pornografisch dar. Der Fisch steht für den Penis und die großen Augen stehen für die Brüste einer Frau.

Rammstein

Dieses Lied handelt vom Flugtagunglück von Ramstein. Es ist das erste, das von der Band geschrieben wurde, noch bevor sie einen Namen hatte. Das immer wiederholte „Ramstein“ im Text hat die Band dazu gebracht, sich „Rammstein“ – mit zwei m – zu nennen.

Single-Auskopplungen

  1. Du riechst so gut (1995)
  2. Seemann (1996)
  3. Du riechst so gut 98 (1998)
  4. Asche zu Asche (2001)


Vorlage:Navigationsleiste Rammstein-Alben