Zum Inhalt springen

Diskussion:Caltanissetta

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2011 um 23:22 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Alte Bezeichnung Caltanissetta). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Nicola in Abschnitt Alte Bezeichnung Caltanissetta

Ortsname

Wenn schon die antike Bezeichnung Nissa war, ist die dargelegte Herleitung vom Arabischen doch wohl etwas merkwürdig formuliert. -- Enzian44 00:50, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich es richtig verstanden habe, war die alte arabische Bezeichnung Nissa.Von antik ist dor gar nicht die Rede --Amelie56 13:00, 23. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Dann mußt Du eben den Abschnitt Geschichte lesen. -- Enzian44 03:44, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das widerspricht sich in der Tat.Wann haben dort eigentlich die Sikaner gesiedelt? Aufschlussreich wären Jahreszahlen.
--87.159.254.236 14:32, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nochmals zum Ortsnamen

Übertrag aus Benutzer Diskussion:Duffyduck97 (vgl. [1], [2]) --bvo66 23:18, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die unbegründete Entfernung von Kalat en-Nisâ aus der Einleitung ist kein förderlicher Beitrag zu dieser Enzyklopädie, selbst wenn man der Meinung sein kann, daß die Interpretation des Gaufredus Malaterra als Burg der Frauen unzutreffend ist. Um 1100 wurde das von einem normannischen Geschichtsschreiber so gedeutet.-- Enzian44 02:09, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

+1. Zu revertieren war auch diese (wiederum kommentarlos erfolgte) Änderung: zur Namensform siehe Enzians Beitrag; "Delia" ist eine BKL, weswegen "Delia (Sizilien)" das korrekte Linkziel ist. --bvo66 05:59, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

(Übertrag Ende) --bvo66 23:18, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Da derzeit ein Benutzer hartnäckig und ohne die geringste Kenntnis der sizilianischen Ortsnamenkunde im Einleitungssatz herumvandaliert: alle sizilianischen Ortsnamen, die mit Calta- oder Calata- beginnen (Caltabellotta, Caltavuturo, Caltagirone, Calatafimi usw.) , enthalten eine arabische Namenskomponente: qalʿa (Plural qila;(in etwa Burg, schwer zugängliche Befestigung). Eine Liste bei Ferdinando Maurici: Castelli medievali in Sicilia. Dai bizantini ai normanni. Sellerio editore, Palermo 1992, S. 66-68. --Enzian44 18:39, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wiederum +1 - danke, Enzian. Gruß, --bvo66 23:18, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Alte Bezeichnung Caltanissetta

Ich möchte darauf hinweisen, dass sowohl im englischen Wikipedia als auch im italienischen Wikipedia nur Nissa steht für die alte Bezeichnung. -- Duffyduck97 23:20, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Und was soll uns das jetzt sagen? Die alten Bezeichnung wie sie da stehen, sind doch belegt, und auch nachvollziehbar. --Nicola Et kütt wie et kütt 23:22, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten